Die Sexualpädagog*innen der pro familia NRW, Attendorn im Mai 2019
Sexualpädagogik beschäftigt sich nach wie vor mit der Beantwortung sogenannter heikler Fragen. Es geht um die Vermittlung des Themas Sexualität und ebenso um die pädagogische Arbeit zur Vermeidung ungewollter Schwangerschaften, sexuell übertragbarer Krankheiten und sexueller Gewalt. Sexualpädagogik will aber mehr als „nur“ informieren, sondern Lernmöglichkeiten über reine Wissensvermittlung und Prävention hinaus schaffen. Sexualpädagogik will Menschen in der Weiterentwicklung ihrer sexuellen Identität begleiten und unterstützen mit dem Ziel, dass Sexualität selbstbestimmt, lustvoll, sinnlich und verantwortlich gelebt werden kann.
Wir bieten einfühlsame Aufklärung und fachkundige Informationen zu Sexualität, Liebe und Partnerschaft, Verhütung, HIV und STIs und vielem mehr.
Mit unterschiedlichen Methoden richten sich die sexualpädagogischen Angebote an verschiedene Zielgruppen:
für Kinder und Jugendliche in Schulen
für Kinder und Jugendliche in Wohngruppen / in Jugendhilfeeinrichtungen
für Einrichtungen der Behindertenhilfe
für Jugendfreizeiteinrichtungen
für Jugendliche, Eltern und Multiplikator*innen (Lehrer*innen und Erzieher*innen).
Wir beraten zu persönlichen Anliegen und unterstützen auch bei sexualpädagogischen Projekten.
Wir geben Anregungen zur Unterrichtsplanung sowie zu konzeptionellen Überlegungen und methodisch-didaktisches Vorgehen.
Wissensvermittlung und der Möglichkeit des Austauschs sowie der Reflexion der eigenen (Berufs)Rolle und des eigenen Handelns.
über die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie Hinweise zu einer altersangemessenen Begleitung.
Ein Service für Sie: Wir verleihen an Interessierte unseren Verhütungsmittelkoffer. Im Koffer finden Sie u.a. die gängigen Verhütungsmethoden zum Anfassen und Informationen dazu. Bitte wenden Sie sich an Ihre Beratungsstelle vor Ort und fragen nach den Ausleihmodalitäten.
HIV, Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind immer noch aktuelle Themen.
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) lebten Ende 2018 rund 87.900 Menschen in Deutschland mit HIV. Etwa 2.400 Menschen haben sich in Deutschland 2018 neu mit HIV infiziert, die Zahl ist gegenüber den Vorjahren leicht gesunken. Auch wenn sich die medizinischen Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren sehr verbessert haben, ist HIV- und STI-Prävention weiterhin notwendig.
Die Sexualpädagog*innen unserer Beratungsstellen stehen Ihnen gerne als Gesprächspartner*innen für Informationen, Materialien sowie Fragen zu allen Themen rund um sexuelle Gesundheit zur Verfügung.
ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes HIV- und STI-Präventionsprogramm.
Wie Youthwork im pro familia Landesverband NRW umgesetzt wird, können Sie hier nachlesen.
Informationsbroschüre über unsere Arbeit der sexuellen Bildung und sexuellen Rechte: Ziele, Konzepte und Qualität
Mit Mädchen und Jungen sexualpädagogisch arbeiten
Informationsbroschüre: Einblick in unsere sexualpädagogische Arbeit
Ein Verhütungsinformationsflyer für Jugendliche.
Ein Informationsblatt für Jugendliche zur HPV-Impfung. Zum downloaden auch als Textversion.
Eine Informationsbroschüre mit Hinweisen zur Präventionsarbeit zum Thema urogenitale Gesundheitsvorsorge für Jungen und Männer. Für 5,-€ (incl. Versandkosten und Mehrwertsteuer) kann man sie in der Landesgeschäftsstelle der pro familia bestellen. Hier können Sie die Broschüre bestellen.
Menstruationshygiene in der Schule
Ein Lei(d)tfaden für LehrerInnen, Eltern, SchulsozialarbeiterInnen und SchülerInnenvertretungen.
Ein Flyer zum Projekt "Rund um Zukunft", das mit Babysimulatoren in Projekten mit Schulklassen durchgeführt wird.
Jugendliche finden weiterführende Infos unter http://sex-profamilia.de/ sowie auf Instagram unter https://www.instagram.com/liebe_lust_sex/
Hier finden Sie thematisch sortierte Literaturhinweise, die wir zur Orientierung in kommentierte Literaturlisten zusammengefasst haben.
Sie vermissen einige „Klassiker“? Viele gute Standardwerke zu speziellen Themen sind leider nicht mehr im Handel erhältlich und werden daher nicht in unseren Literaturlisten aufgeführt.
Bücher, die mehrere Themen aufgreifen, sind aus Kapazitätsgründen ihrem Hauptthema nach zugeordnet. Es empfiehlt sich darum, auch in die anderen Listen zu schauen.
Wenn Sie unsicher sind oder Fragenhaben, sprechen Sie uns gerne an.
Sexualerziehung in der Grundschule
Sexualpädagogische Jungenarbeit
Sexualpädagogische Mädchenarbeit
Sexuelle Orientierung und Identität
Kondome müssen passen. Leider sind in Drogeriemärkten oder anderen Geschäften oftmals nur Kondome in Standardgrößen (52mm nominale Breite) erhältlich.
Da unsere sexualpädagogische Arbeit durch Fair Squared unterstützt wird, haben wir die Möglichkeit, in den sexualpädagogischen Veranstaltungen oder Beratungen Kondome in vier verschiedenen Breiten zu zeigen und auch als Probierset mitzugeben:
47mm, 49mm, 52mm oder 54mm nominale Breite.