Projektkonzeption und Durchführung

Sexualisierte Gewalt an Kindern ist ein Thema, das viele Eltern und pädagogische Fachkräfte verunsichert. Einerseits gibt es eine zum Teil übermäßig aufgeregte Medienberichterstattung, andererseits gibt es kaum fachlich fundierte pädagogische Unterstützung für den Wunsch, Kinder davor zu schützen. 

Vor diesem Hintergrund wurde 2006 das Präventionsprojekt "Ziggy zeigt Zähne" vom AK Sexualpädagogik der pro familia ins Leben gerufen. Im Dezember 2007 wurde das Präventionsprojekt mit dem Landespräventionspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet.

Das Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt, "Ziggy zeigt Zähne", richtet sich an Grundschulen und Kinder aus der 3. und 4. Klasse. Die Schulgemeinschaft kann das Projekt nutzen, um das Thema Kinderschutz an ihrer Schule stärker zu verankern und zu verstetigen.

Das Projekt beinhaltet:

  • eine Informationsveranstaltung für die Eltern, Lehrkräfte andere pädagogische Fachkräfte der Schule (Online oder Präsenz)
  • einen Projekttag für die Kinder einer Schulklasse mit 4 Stationen

    Im Rahmen des Projekttages werden Kinder spielerisch und altersgerecht über ihre Rechte (Schutz vor Gewalt und Recht auf körperliche Selbstbestimmung) informiert und darin bestärkt, bei Grenzverletzungen und Übergriffen ihren Gefühlen zu vertrauen und diese ernst zu nehmen. Sie werden in ihrer Fähigkeit gefördert, über Grenzverletzungen und Übergriffe zu sprechen, sich dadurch wehren zu können und/oder sich Hilfe zu holen. Die Kinder verlassen den Projekttag bestärkt und voller Mut, sich auch gegenseitig zu helfen.

    Das Präventionsprojekt wird derzeit in einigen regionalen und lokalen Beratungsstellen des pro familia Landesverbandes Brandenburges wieder neu aufgenommen. In Kürze wird hier veröffentlicht, welche Beratungsstellen das Präventionsprojekt durchführen.

Allgemeine Anfragen richten Sie bitte an: ziggy.brandenburg[at]profamilia.de