Ziel der sexuellen Bildung von pro familia ist es, Menschen darin zu unterstützen, sexuelle Selbstbestimmung zu leben.
Wir unterstützen Menschen darin, Sexualität als integrativen Bestandteil ihrer Persönlichkeit zu entdecken und zu entfalten.
Wir treten für gesellschaftliche Entwicklungen ein, die es jedem und jeder Einzelnen ermöglicht, die eigene Sexualität zu entwickeln und zwar unabhängig von Geschlecht, Religion, Herkunft und Alter.
pro familia unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene darin,
Zugleich regen die sexualpädagogischen Angebote von pro familia zur Auseinandersetzung mit schlechten Erfahrungen, Unsicherheiten, Scham, Ängsten und sexualisierter Gewalt an.
Wir richten unsere Veranstaltungen nach den Interessensschwerpunkten unserer Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus. Diese ermitteln wir durch Vorgespräche mit den Fachkräften und vor allem durch den Prozess und die Fragen in den Veranstaltungen. Wir verfügen über einen breiten Methoden- und Materialienfundus, um die Vermittlung unserer Inhalte auf den jeweiligen Bildungshintergrund, das Alter und das Geschlecht der jeweiligen Zielgruppe abzustimmen.
Wir teilen die Gruppe nach Möglichkeit in weiblich und männlich auf und leiten diese entsprechend von männlichen oder weiblichen sexualpädagogischen Fachkräften. Dadurch erreichen wir, dass peinliche und intime Themen unbefangen und effektiv bearbeitet werden können. Dies ermöglicht, eine anscheinend männliche oder weibliche Sicht einer Problemstellung zu erarbeiten und dann auszutauschen.
Unsere akzeptierende und wertschätzende Haltung ist Grundlage für unsere Arbeit mit Gruppen und Einzelnen.
Wir stellen uns auf die Besonderheiten der Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit unterschiedlichen kognitiven oder sozialen Voraussetzungen methodisch und didaktisch ein.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten in unserer Beratungsstelle
Zielgruppe: Gruppen ab Klasse 7, Wechsel zwischen der Gesamtgruppe und der Mädchen- und Jungengruppe
An drei aufeinander aufbauenden Terminen werden folgende Themenbausteine behandelt:
Dauer: 3 x 4 Unterrichtseinheiten in unserer Beratungsstelle
Zielgruppe: Gruppen ab Klasse 7, Vor- und Nachgespräch mit Lehrer/in, Elternabend
Diese Unterrichtsprojekte sind konzipiert um einen wertschätzenden Zugang zu all den körperlichen und emotionalen Veränderungen während der Pubertät zu ermöglichen. Anschaulich, sensibel und abwechslungsreich werden alle wichtigen Basisinformationen vermittelt.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten in unserer Beratungsstelle
Zielgruppe: Mädchengruppen in Klasse 5 und 6, Jungengruppen in Klasse 5 und 6
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zielgruppe: Eltern von Kindern ab der Geburt
Häufige Themen: Kindliche Sexualität verstehen, Pubertät – Herausforderung und Chance
Verleih gegen Gebühr an Lehrerinnen und Lehrer sowie sonstige Fachkräfte
Dauer: Mehrere aufeinander aufbauende Termine, Vor- und Nachbereitung mit Fachkräften
Dauer: Nach Absprache z. B. Fachtag, Fachberatung, Elterninformationsabend
Zielgruppe: Fachkräfte und Eltern von Menschen mit geistiger Behinderung
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Youtube
Podcast
Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten
Jugendportal zu Liebe Sex und Verhütung
Informationen zum Thema Trans*
Liebe
Woher kommen die Babys
Pubertät
Familie
Eigene Rechte, Nein sagen
Informationen zum Thema Trans*
Weitere Links und Infomaterial finden Sie unter Kinder und Jugendliche.