Elternschaft und Familie
- Psychosoziale Beratung von Einzelnen / Paaren mit Kleinkindern
- Krisenintervention und Unterstützung für Eltern, Babys und Kleinkinder
- Beratung und Begleitung bei Krisen vor und nach der Geburt
- Beratung nach Fehlgeburt
- Beratung nach Totgeburt
- Rechtsinformation bei Trennung / Scheidung
- "Von Anfang an" - Schwangerschaft, Geburt und 1. Lebensjahr:
Kurs für schwangere Frauen bis 25 Jahre
Familienplanung / Kinderwunsch
- Beratung bei Fragen zur Empfängnisregelung
- Beratung bei ungewollter Kinderlosigkeit
- Informationen über die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin bei unerfülltem Kinderwunsch
Schwanger? ... wir informieren, beraten, begleiten Frauen, Männer und Paare
Wir beraten Sie gerne....
- bei Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft
- über sozialrechtliche Leistungen
- bei Fragen zu Mutterschutz und Elternzeit
- über familienentlastende Hilfen
- im Schwangerschaftskonflikt
- bei persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Themen
- bei Fragen zu vorgeburtlichen Untersuchungen etc.
Beratung & Begleitung bei Krisen vor und nach der Geburt
Die Geburt eines Kindes verändert insbesondere das Leben der Mutter von heute auf morgen. Zu den körperlichen Folgen der Geburt kommen die eigenen, meist hohen Erwartungen an die Mutterrolle und die unterschiedlichsten Anforderungen von außen. Durch die neue Lebenssituation können Mütter zeit- weise in eine heftige Krise bzw. Depression geraten. Typische Anzeichen sind z. B.: widersprüchliche Gefühle gegenüber dem Baby, Antriebslosigkeit, Schuldgefühle, Ängste, Schlafstörungen etc.
Wir bieten:
- Umfassende Informationen
- Entlastende Beratungsgespräche
- Auf Wunsch Vermittlung weiterer Angebote
Frühe Hilfen in der Stadt Heilbronn
Familienhebamme/Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen für Schwangere, Mütter und Väter mit Kindern im ersten Lebensjahr
- Sie sind schwanger und wissen nicht, was auf Sie zukommt?
- Sie sind dabei, sich in Ihrer neuen Rolle als Mutter oder Vater einzufinden?
- Sie haben Fragen zur Entwicklung, Ernährung oder Pflege Ihres Kindes?
- Sie haben Mehrlinge oder ein Frühgeborenes?
- Sie wünschen sich Tipps, wie Sie Ihr Kind beruhigen können?
Wir bieten:
- Familienhebammen
- Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
- Familienpat*innen
Kurs Schwangerschaft, Geburt und das 1. Lebensjahr
-
Titel
-
#Gynstuhl - Infoveranstaltungen zum ersten Besuch bei einem/r Gynäkolog*in. Termine sind z. Zt. wegen Corona nicht möglich
-
Beginn
-
01.11.2020 00:00
-
Ende
-
31.12.2021 23:59
-
Beschreibung
-
#Gynstuhl
„Wissen schafft Selbstvertrauen und Sicherheit!“
Bei #Gynstuhl erklärt und zeigt eine Frauenärztin vieles rund um den ersten Termin bei einem/einer Frauenärzt*in.
Ein gynäkologischer Untersuchungsstuhl steht bereit. Dieser kann angeschaut und ausprobiert werden.
Eine Sexualpädagogin ergänzt das Angebot um Themen wie
- körperliche Veränderungen,
- Verhütung
- Beziehung und Partnerschaft.
Mögliche Themen:
- Wann und weswegen sollte ich zum/zur Frauenärzt*in gehen?
- Was passiert genau bei einer gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung?
- Gibt es Tipps zur Vorbereitung?
- Ist eine gynäkologische Untersuchung möglich ohne erste eigene sexuelle Erfahrung?
Zielgruppe:
- Mädchen- und Jungengruppen
- Mädchen/Frauen mit Migrations- oder Fluchthintergrund
- Mädchen/Frauen mit körperlichen/geistigen Beeinträchtigungen
Hier geht`s zum Flyer mit allen Infos
Termine:
Jeweils einen Montag im Monat - 9:00 bis 11:00 Uhr
Termin auf Anfrage
Ort:
pro familia Beratungsstelle Heilbronn
Anmeldung:
Tel. 07131-89177 oder : heilbronn[at]nospamprofamilia.de
Leitung:
Dr. Julia Seipel | Frauenärztin , Tina Stahl | Sozial- und Sexualpädagogin
Kosten:
Dank einer großzügigen Spende der Eduard Pfeiffer Stiftung ist dieses Angebot kostenfrei.
-
Art
-
Veranstaltung
-
Themen
-
-
Zielgruppen
-
-
Ort
-
pro familia - Beratungsstelle Heilbronn
Moltkestraße 56
74076 Heilbronn
Tel.: 07131-89177
Fax: 07131-5944896
-
Url
-
https://typo3.profamilia.de/fileadmin/beratungsstellen/heilbronn/Downloads/2020_-_mygynstuhl-Flyer.pdf