Ein Projekt für Schüler*innen der 3. und 4. Klassen zur Stärkung der Persönlichkeit und Lebenskompetenz
- Ist ein Projekt für Grundschulen in der Stadt und im Landkreis Schwäbisch Hall sowie im Hohenlohekreis
- Stärkung der Persönlichkeit der Kinder, Vermittlung von sozialen Kompetenzen, dadurch leistet das Projekt einen Beitrag zur Prävention gegen Gewalt, Sucht und sexuellen Missbrauch
- Fördert die Kommunikations-, Beziehungs- und Wahrnehmungsfähigkeit von Kindern
- Arbeitet mit altersgemäßen Übungen, Rollenspielen und kreativen Methoden
Die einzelnen Projekteinheiten:
1. Wer sind wir – wer seid ihr? Eine Einheit zum Kennenlernen und Vertrauen fassen
2. Gemeinsam sind wir stark: Problemlösen in der Gruppe
3. Eine Zauberstunde gegen Kloß im Hals und Steine im Bauch: Gefühle, Geheimnisse, Hilfe holen
4. Gut gebrüllt Löwe! Körperbewusstsein, Grenzen setzen und Nein sagen können
5. Mit allen Sinnen: Die Kinder erhalten ein kindgerechte Hinführung zum Thema Sexualität
6. Erwerb des „Starke Kinder-Diploms“: die Highlights der vergangenen Einheiten als „Abschlussprüfung“
Projektkonzept:
- Ein Einführungsgespräch für alle am Projekt beteiligten Lehrkräfte, Elternbeiräte und Schulleitung
- Ein vorausgehender Elternabend zur Information und mit der Möglichkeit Fragen zu stellen
- 6 Einheiten pro Projektklasse zu je einer Doppelstunde (90 min.)
- Ein Auswertungsgespräch im Anschluss an das Projekt
Finanzierung:
Wir versuchen über verschiedene Spender den Eigenanteil der Klassen so gering wie möglich zu halten. Der Eigenanteil pro Klassenprojekt beträgt 300 Euro zzgl. Fahrtkosten. Eine finanzielle Unterstützung erhalten Sie möglicherweise durch Ihren Förderverein oder ortsansässige Firmen.
Interessiert?
Bitte wenden Sie sich an:
pro familia Beratungsstelle
Nena Baumann
Salinenstraße 6
74523 Schwäbisch Hall
Tel.: 0791 - 7384
schwaebisch-hall@profamilia.de
Ab dem 08.02.2021 - Neue pro familia-Sammlung. Neue Prozesse.
Unsere Arbeit gegen sexuelle Gewalt und Missbrauch von Kindern
sexueller Kindesmissbrauch – für Eltern gibt es kaum eine schlimmere Vorstellung.
Seit 1965 bietet pro familia Baden-Württemberg flächendeckend Lösungen und Hilfestellungen rund um die Frage „Wie können wir Kinder davor schützen, Opfer von sexueller Gewalt und Übergriffen zu werden?“
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern und Zahnarztpraxen, die uns in der Vergangenheit hierbei unterstützt haben. Mit den Spenden unter unserem langjährigen Motto „Kinder zeigen Zähne“ haben Sie den Betroffenen schnelle und professionelle Hilfe, aber auch umfangreiche Präventionsangebote ermöglicht. Mit Ihrer Hilfe konnten wir Kinder und Jugendliche stark machen.
In den letzten Monaten haben wir unsere Prozesse und unser Erscheinungsbild nochmals verbessert.
Ab dem 08.02.2021 sammeln wir unter dem neuen Motto „Mund aufmachen. Kinder stärken"!
Wir freuen uns über Ihre weitere Unterstützung unsere Arbeit gegen sexuelle Gewalt und Missbrauch von Kindern.
In Kürze finden Sie auf dieser Seite weitere Informationen.