Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Sie können ganztägig Termine für Beratungsgespräche vereinbaren. Sie erreichen uns telefonisch Montag, Donnerstag und Freitag von 8-11 Uhr Dienstag und Mittwoch von 12-14 Uhr. Wenn wir im Beratungsgespräch sind, können wir leider nicht an´s Telefon gehen. Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir rufen Sie baldmöglichst zurück. Bitte beachten Sie, wir rufen mit unterdrückter Rufnummer an.
Sie finden uns im Haus der Bildung, Südbau 1. Obergeschoss (über der Post) im Kocherquartier, Salinenstraße 6 in Schwäbisch Hall. Gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich direkt am Haus in der Tiefgarage im Kocherquartier. Ein barrierefreier Zugang ist durchgängig vorhanden.
Wir suchen ab sofort aus paritätischen Gründen eine
männliche pädagogische Honorarkraft
für die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
in getrenntgeschlechtlichen Gruppen und Schulklassen und
für unser Präventionsprojekt „Starke Kinder“.
Vortrag: "Die Sexualentwicklung meines Kindes zwischen Anspruch und Wirklichkeit"
******entfällt ******
Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung und zeigt sich ganz anders als Erwachsenensexualität, nämlich im Spiel, in der Neugierde und in einer ganzheitlichen Körpererfahrung. Wie gelingt es mir als Elternteil meine Erziehung sexualfreundlich zu gestalten?
Aufklärung ist immer ein fortlaufender Prozess und erfolgt wesentlich durch Beobachtung und Nachahmung. Was habe ich als Elternteil von meinen Eltern gelernt, was davon möchte ich meinem Kind weitergeben, was davon möchte ich über Bord werfen?
Sexualerziehung ist auch, dass ein Kind die Grundlagen von den Eltern mit auf den Weg bekommt, ein positives Körpergefühl entwickeln zu können. Was ist in der Sexualentwicklung und im Verhalten meines Kindes normal, was nicht?
Wie gehe ich, als Elternteil, mit bestimmten Situationen um? Wo ist die Grenze zwischen Doktorspielen und sexuelle Übergriffe unter Kinder? Genau darüber möchte ich Ihnen einen Überblick verschaffen.
Und zuletzt ist eine aufgeklärte und angstfreie Sexualität auch immer der beste Schutz vor sexuellem Missbrauch.
Bitte melden Sie sich für diesen Vortrag direkt bei uns oder bei der Volkshochschule an.
Simone Laxy, pro familia
Dipl. Sozialpädagogin, Sexualpädagogin, systemische Familientherapeutin SG
Schwanger !? Schutzfristen und Leistungen - wann, wo und wie sollten sie beantragt werden
Infoabend für Schwangere und ihre Partner
Schwanger!? Schutzfristen und Leistungen - wann, wo und wie sollten sie beantragt werden.
Welche finanziellen Leistungen gibt es vor und nach der Geburt? Welche Formalitäten und Fristen sind einzuhalten? An diesem Abend wird u.a. über die Themen Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld und andere staatliche Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt informiert.
Anmeldung bei pro familia: schwaebisch-hall[at] oder Telefon: 0791-7384 profamilia.de
oder bei der Volkshochschule Schwäbisch Hall
Digitaler Abend über Zoom: nach einer Anmeldung erhalten Sie einen Einladungslink.
Referentin: Katrin Welz, Dipl. Pädadagogin
Treff für Alleinerziehende
Jeden letzten Samstag im Monat gibt es von pro familia einen Treff für Alleinerziehende von 15 - 17.30 Uhr in Schwäbisch Hall, Gelbinger Gasse 113 in den Räumen des Familienforums.
Um gesund zu bleiben, werden wir Erwachsene auf 1,5 m Abstand achten. Die Kinder dürfen ohne Abstandsregelung miteinander spielen. Es mögen bitte keine älteren Kinder aus den weiterführenden Schulen teilnehmen.
Ganz egal, ob Sie dieses Wochenende dran sind und die Kinder haben oder nicht. Eine Kinderbetreung wird angeboten.
An diesem Treffen wollen wir neben unseren wichtigen Gesprächen zusammen mit unterschiedlichen Materialien malen.
Es besteht auch immer die Möglichkeit einfach zu kommen und gemütlich beisammen zu sein ohne bei den Aktionen mitzumachen.
Der Treff ist kostenlos und wird über das Programm Stärke des Landes Baden Württemberg finanziert.
Jedes Treffen dient dem Kennenlernen und beinhaltet den Austausch untereinander.
Gruppenleitung: Daniela Veyel, Sozialpädagogin
Kinderbetreuung: Eva Wallisch, Heilerziehungspflegerin und Mutter von vier Kindern
Fachvortrag Fetales Alkoholsyndrom - neuer Termin
FASD (Fetal Alkohol Spectrum Disorder) ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Schädigungen, die ein Kind durch den mütterlichen Alkoholkonsum in der Schwangerschaft erworben haben kann.
Bereits geringe Mengen Alkohol können für eine bleibende Schädigung ausreichen. Die gravierendsten Auswirkungen von FASD zeigen sich in den meisten Fällen durch massive Verhaltensbeeinträchtigungen sowie Lernschwierigkeiten im Kindes- und Jugendalter. Durch die Einschränkungen dieser Kompetenz sind Menschen mit FASD nicht ausreichend in der Lage, ihren Alltag selbständig und eigenverantwortlich zu bewältigen.
Die Betroffenen und ihre Bezugspersonen sind jeden Tag aufs Neue, oft bis an die Grenzen des Erträglichen herausgefordert, immer wieder mit neuem Mut die Dinge anzugehen.
In einem Vortrag zum Thema informiert Christiane Schute über Beeinträchtigungen und Diagnostik bei FASD, die Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in Alltag und Zusammenleben mit den Betroffenen.
Eingeladen sind Interessierte, Betroffene, Bezugspersonen von Betroffenen und Fachpublikum.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an pro familia Schwäbisch Hal. Tel. 0791-7384 oder schwaebisch-hall[at] profamilia.de
Bitte melden Sie sich schriftlich unter Angabe des Titels direkt bei der Volkshochschule Schwäbisch Hall an.
E-Mail: info[at] vhs-sha.de Homepage: www.vhs.-sha.de
Als anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle gemäß Gesetz zur Vermeidung und Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten (SchKG) werden wir durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.
Die öffentlichen Fördermittel zur Finanzierung unserer Beratungsstelle sind nicht ausreichend. Aus diesem Grund sind wir auf Spenden, Mitgliedsbeiträge usw. angewiesen.
Beratungen für Schwangere sind grundsätzlich kostenfrei.
Für sonstige Leistungen wird ein Kostenbeitrag erhoben. Eine Beratung wird nicht an der finanziellen Situation scheitern.
Für telefonische und videobasierte Beratung überweisen Sie bitte das vereinbarte Honorar unter Angabe der Ihnen mitgeteilten Nummer innerhalb von 2 Wochen:
Bankverbindung
pro familia Schwäbisch Hall
Sparkasse Schwäbisch Hall
IBAN DE05 6225 0030 0005 0125 o5