pro familia im Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder
Das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder wurde vom Klinikum Niederlausitz ins Leben gerufen und bietet allen Frauen und Familien, die im Oberspreewald-Lausitz-Kreis wohnen und ihr Kind im Klinikum oder Geburtshaus Altdöbern entbinden, ein Betreuungssystem und Beratungssystem an. Das Netzwerk steht allen Familien offen.
Das Netzwerk läuft seit dem 14. Mai 2006 und wird vom Land Brandenburg gefördert.
Angebote des Vorsorgesystems sollen alle Eltern erreichen. Es arbeiten Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter sowie Mitarbeiter von Ämtern und Behörden zusammen. Freiberufliche Hebammen, Ergotherapeuten, Logopäden, Frühförderstellen und Beratungsstellen sind ebenso ein Teil des Netzwerkes.

Ziele
Das Netzwerk soll eine förderliche gesundheitlich-soziale Entwicklung aller Kinder ermöglichen. Eines der wichtigsten Ziele des Netzwerkes ist es, jungen Eltern eine sinnvolle Begleitung und Unterstützung durch eine Zeit zu geben, die immer eine große Veränderung der Lebenssituation mit sich bringt.
Paten
Ehrenamtliche Familienpaten besuchen die Familien während der ersten drei Lebensjahre des Kindes und unterstützen die Eltern als Ansprechpartner, Berater und Vertrauensperson.
Um ihre verantwortungsvollen Aufgaben als Begleiter und Navigator in den Familien gerecht zu werden, benötigen die Familienpaten neben den persönlichen Fähigkeiten Kenntnisse zu zahlreichen Themen (rechtliche, medizinische, psychosoziale, kommunikative Schwerpunkte).
Die entsprechenden Schulungen werden kontinuierlich angeboten.
Durchführung
Der erste Hausbesuch wird auf Wunsch der Familie circa vier bis sechs Wochen vor der Geburt geplant, damit die Familie ihre Patin kennenlernen kann, denn der erste obligatorische Hausbesuch findet circa zwei Wochen nach der Geburt statt.
Die Paten besuchen die Familien innerhalb der ersten drei Lebensjahre des Kindes elf Mal, bei Bedarf können weitere Zusatzbesuche stattfinden. Circa vierzehn Tage nach der Geburt erhält die Familie ein hochwertiges Geschenk mit einem Baby-Schlafsack und einer Baby-Decke. Wurden alle Vorsorgebesuche und Patenbesuche wahrgenommen, erhält das Kind zum ersten Geburtstag einen Gutschein für das erste Paar Schuhe.
Nach drei Jahren gibt es ein Abschiedsgeschenk, wenn alle Patenbesuche und Vorsorgetermine (U-Untersuchungen) stattgefunden haben und mindestens eine Veranstaltung der Elternakademie besucht wurde.
Themen der Elternakademie können sein: Erste Hilfe bei Kleinkindern, Trotzphasen, Gesunde Ernährung et cetera.
Hinweis
Für die Familien sind alle Angebote des Netzwerkes kostenfrei.
Spezifische Aufgaben der pro familia Senftenberg
- Mitarbeit in der Lenkungsgruppe (ein Treffen pro Jahr); Frau Hanusa, Frau Herzog
- Mitarbeit im Arbeitskreis „Qualitätszirkel eins“ (zwei Treffen pro Jahr); Frau Hanusa, Frau Herzog
- Mitarbeit im Gruppenleiterstammtisch (sechs Treffen pro Jahr); Frau Hanusa, Frau Herzog
- Patenstammtisch: Anleitung von circa fünfzehn Paten (Treffen circa alle acht Wochen); Frau Hanusa, Frau Herzog
- Ausbildung der Paten: Sozialrechtliche Informationen; Frau Hanusa, Frau Herzog
- Gesprächsangebote für Paten bei Problemen; Frau Hanusa, Frau Herzog
- Ansprechpartner für alle Familien bei Fragen und Problemen betreffend Netzwerk Gesunde Kinder
- Information innerhalb der sozialen Schwangerenberatung zum Netzwerk Gesunde Kinder
Regelmäßiger Kontakt zur Netzwerkkoordinatorin
Alle oben genannten Treffen finden bei Bedarf öfter statt. Weiterhin nehmen wir begleitend an Patenschulungen teil.
Patenstammtisch
Frau Hanusa und Frau Herzog sind Stammtischleiterinnen von jeweils einem der acht Patenstammtische. Hier findet der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Stammtischleiterin und Paten statt. Wir treffen uns in der Regel alle acht Wochen. Sowohl von den Familien als auch von den Paten erhielten wir bisher überwiegend positive Rückmeldungen und Reaktionen.

Externer Link
Weitere Informationen zum Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder finden Sie unter www.netzwerk-gesunde-kinder.de