Die Paar Probleme…
Eine erfüllende Partnerschaft und eine befriedigende Sexualität gehören für die meisten Menschen zu einem glücklichen Leben.
Jedoch können verschiedene Lebensereignisse und Beziehungsphasen das Gleichgewicht stören und eine Beziehung belasten und Anlass geben für eine Einzel- oder Paarberatung.
Das können Themen sein, wie zum Beispiel Geburt, berufliche Veränderungen, Älter werden, Krankheiten oder Unfall, sexuelle Schwierigkeiten oder Kommunikationsprobleme.
Die Balance zwischen Nähe und Distanz, Bindung und Selbstbestimmung, Pflicht und Lust herzustellen und zu leben ist eine große Herausforderung für viele Paare.
Hierbei spielen der persönliche Hintergrund, aber auch die speziellen Paar-Themen, die in der Beziehung sichtbar werden, eine wichtige Rolle.
Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Sexuelle Orientierung und sexuelles Begehren
Von Asexualität über Hetero, Homo- oder Bi- bis Pansexualität – es gibt viele Möglichkeiten, zu wem Sie sich hingezogen fühlen, wen Sie begehren. Liebe kennt keine Grenzen. Für manche ist von Anfang an klar, auf wen sie stehen, für andere ist es ein Prozess.
Geschlechtliche Identität
Nach der Geburt erfolgt eine geschlechtliche Zuordnung. Für manche passt diese Zuweisung für andere ist sie nicht stimmig, wie z.B. bei Trans- und Intermenschen. Geschlechtliche Identität ist immer ein Prozess und kann mit Unsicherheit oder Widerstand, ruhigen und unruhigen Zeiten verbunden sein. Gesellschaftliche und soziale Vorstellungen, Normen und Erwartungen führen oft zu Druck und Diskriminierung.
Cybersex
Wenn Sex und Beziehung im virtuellen Raum spannender wird als der reale intime Kontakt, sind Streit, Eifersucht, Schuld und Scham oft die Folgen.
Körperliche Veränderungen
Wenn der Körper sich verändert, kann sich auch das das eigene sexuelle Empfinden oder das partnerschaftliche Zusammenspiel in der Sexualität neu zeigen. Während der Wechseljahre, mit dem Älterwerden oder auch durch einen Unfall oder eine Krankheit kommt es manchmal zu Unsicherheiten. Diese es erschweren sich wieder gerne zu fühlen und neugierig mit dem Gegenüber auszuprobieren.
Was wir nicht anbieten:
Was wir nicht anbieten:
Falls Sie Interesse an einer Einzel- oder Paarberatung haben, nehmen Sie Kontakt mit einer unserer Beratungsstellen auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Zunächst vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch. Es dient der Klärung Ihres Problems und wir schauen gemeinsam, welches Hilfsangebot sinnvoll ist.
Die Anzahl der folgenden Beratungsstunden ist individuell verschieden.
Die Gespräche werden von qualifizierten Berater*innen durchgeführt, die über fachspezifische Fortbildungen verfügen. Regelmäßige Fallsupervisionen unterstützen ihre Arbeit.
Die Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht.
Für unsere Beratung erheben wie einen Kostenbeitrag. Ratsuchende mit geringem Einkommen können eine Ermäßigung in Anspruch nehmen. Dies klären Sie bitte im Erstgespräch mit Ihrer Berater*in.