Kostenfreie Verhütungsmittel

Verhütungsmittelfonds Kreis Bergstraße

Dafür müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie sind mindestens 22 Jahre alt und wohnen im Kreis Bergstraße
  • Sie haben ein Rezept für ein Verhütungsmittel, z.B. für die Pille und / oder einen Kostenvoranschlag für ein Verhütungsmittel, z.B. die Spirale
  • Sie erhalten eine dieser finanziellen Leistungen: Bürgergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld, Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Sie haben ein sehr geringes Einkommen.

Das Angebot wird finanziert von: Der Paritätische Hessen, Kreisgruppe Bergstraße

Die Kostenübernahme

  1. Sie erhalten ein Rezept / Kostenvoranschlag
  2. Sie rufen bei pro familia Bensheim an, um einen Termin zu vereinbaren
  3. Sie bringen folgende Unterlagen zum Termin mit: Das Rezept, bei Spirale / Implanon auch den Kostenvoranschlag für das Einsetzen, den aktuellen Bescheid zu Ihrer sozialen Leistung, z.B. Bürgergeld oder einen aktuellen Nachweis zu Ihren Ein- und Ausgaben, z.B. Lohnabrechnung, Mietvertrag und Ihren Ausweis.
  4. pro familia Bensheim prüft, ob Sie eine Kostenübernahme erhalten. Wenn ja, erhalten Sie sofort eine Kostenzusage.
  5. Sie gehen mit Ihrer Kostenzusage zur Apotheke oder zur Arztpraxis. Dort erhalten Sie das Verhütungsmittel kostenfrei.

Diese Verhütungsmittel können übernommen werden:

  • Pille (optimal: Rezept für 6 Monate)
  • Minipille
  • Kupferspirale
  • Kupferkette
  • Hormonspirale
  • Depotspritze (Dreimonatsspritze)
  • Vaginalring
  • Verhütungspflaster
  • Hormonimplantat (Implanon)
  • Diaphragma