Sie sind schwanger und suchen sozialrechtliche Beratung ...
Wir beraten und informieren Sie vertraulich und kostenfrei, wenn Sie ein Kind erwarten oder bereits Eltern sind. Wir bieten detaillierte Kenntnis der aktuellen Rechtslage, wenden Sie sich an uns, auch wenn Sie telefonisch oder per Videoberatung beraten werden wollen.
Typische Fragen sind:
- Welche Schritte stehen an, wenn ich ein Kind erwarte? Welche Behörden sind für mich regional zuständig?
- Welches Elterngeld passt für uns besser, Elterngeld, Elterngeld plus, Partnerbonus? Wie ist der Elterngeldantrag auszufüllen?
- Wie wirken sich coronabedingte Mindereinnahmen/Kurzarbeit aus?
- Wie und wann beantrage ich Elternzeit?
- Welche Auswirkungen hat ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft?
- Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
- Welche Regelungen gelten für Beamte oder Selbstständige? Was können studierende Schwangere erwarten?
- Kindergeld und Kinderzuschlag
- Arbeitslosengeld II bei Schwangerschaft
- Wohngeld
- Welche Auswirkungen hat es wenn ich alleinstehend oder nicht verheiratet bin? Was heisst Sorgerecht oder Umgangsrecht?
- Vaterschaftsanerkennung, Rechte und Pflichten als Vater
- Unterhalt und Unterhaltsvorschuss
- Welche sonstigen finanziellen Hilfen gibt es (Stiftung Mutter und Kind)
Soziale Hilfen im Überblick - Adressen im Kreis Groß-Gerau
Das BMFSFJ hat ein neues Onlineportal freigeschaltet: das Familienportal. Hier finden Sie Informationen und Anträge.
Das Bundesfamilienministerium bietet in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ab sofort Info - Grafiken und Erklärfilme zu verschiedenen Leistungen für Familien in sechs EU-Sprachen an. Die Informationen sind auf der Internetseite
www.bundesfamilienministerium.de in der Mediathek (unter dem Stichwort "Familie") neben Deutsch in den Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Bulgarisch und Rumänisch bereitgestellt. Erklärt werden die Familienleistungen Kindergeld, Kinderfreibeträge, Kinderzuschlag, Unterhaltvorschuss sowie der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende.
Online Sprechstunde zu Elterngeld, Mutterschutz und Co.
Sie wollen den Überblick, welche Anträge mit der Geburt des Kindes auf Sie zukommen?
In ihrem Vortrag: online Sprechstunde zu Elterngeld, Mutterschutz und Co. informiert unsere Beraterin Fr. Gürke Sie über die obigen Themen und beantwortet Ihre Fragen.
Die nächsten Termin finden am 15.03.2022 um 16:30 - 17:30 Uhr statt - Termine ca. vierzehntägig. Weitere Daten erfahren Sie unter andrea.guerke@profamilia.de.
Der Vortrag ist kostenfrei und findet über ZOOM statt. Falls Sie daran teilnehmen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an andrea.guerke@profamilia.de, wir senden Ihnen dann den Teilnahmecode zu.