Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung ist ein zentrales Arbeitsfeld der pro familia, in dem wir seit mehr als fünfzig Jahren wegbereitend tätig sind. Unser Anspruch ist es, Menschen aller Altersgruppen entwicklungsgerecht, einfühlsam und fachkundig Informationen, Begleitung und Unterstützung in sexuellen und partnerschaftsbezogenen Lernprozessen anzubieten.

Sexualpädagogik bedeutet die lebendige Auseinandersetzung mit allen Fragen rund um die Themen Liebe, Körper, Pubertät, Freundschaften, Sexualität und Beziehungen. Sie dient unter anderem als ergänzendes und vertiefendes Angebot zum schulischen Sexualerziehungsunterricht -auch außerhalb des Lehrplans.

Oftmals fühlen sich Eltern und Fachkräfte überfordert, wenn es um die medienpädagogische Begleitung von jungen Menschen geht – besonders wenn Aspekte der Sexualität und eventuell auch Grenzüberschreitungen hinzukommen. Viele wünschen sich Sicherheit im Umgang mit diesem Thema und möchten den Überblick behalten in einer sich schnell entwickelnden mediatisierten Welt.

Im Rahmen des Projektes „Sexuell selbstbestimmt im digitalen Raum“ bieten wir drei Fortbildungsformate an, die unabhängig voneinander besucht werden können (Termine für 2026 werden noch bekannt gegeben / Individuelle Termine können jederzeit angefragt werden).

Sexuelle Entwicklung in digitalen Räumen: Zwischen Identitäten, Rollenbilder, Wertvorstellungen, Liebesformen & mehr

Jenseits von Alpha: Die Folgen toxischer Männlichkeitsbilder auf Social Media & Tipps für den pädagogischen Umgang

Konsens online gestalten: Eine Fortbildung zum Thema Nudes, Sexting, Porno & mehr

Alle Fortbildungsangebote bieten den Teilnehmenden einen interaktiven Rahmen für Diskussionen, Fallstudien, praktische Übungen und den Austausch von Erfahrungen und Perspektiven.

Die Veranstaltungen richten sich an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen, die ihr Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Sexualität und Medien vertiefen möchten.

Die Fortbildungen finden an regelmäßigen Terminen statt und können auch individuell angefragt werden. 

Bei Interesse an unserem Angebot oder an Flyern zum Projekt, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: darmstadt.bildungsangebote@hessenprofamilia.de

Bei Beratungsanfragen für persönliche Anliegen rufen Sie bitte zur Terminvereinbarung an, oder melden Sie sich auf unserer datensicheren Plattform EBS an.

Schulklassen

Wir bieten für Schulklassen ab der vierten Klasse eine zweistündige sexualpädagogische Gruppeneinheit in unserem eigenen Seminarraum an.

Hier bekommen Kinder und junge Menschen Informationen und die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit den Themen Sexualität, Körper, Liebe, Freundschaft und Beziehungen. Dabei orientieren wir uns stark an den Interessen und Bedürfnissen der jeweiligen Gruppe. Durch den Einsatz entwicklungsgerechter Materialien und Methoden – wie etwa dem anonymen Briefkasten, verschiedenen Anschauungsmodellen oder einer Sammlung von Verhütungsmitteln – werden die behandelten Themen für die Teilnehmenden anschaulich, erfahrbar und begreifbar gemacht.

Je nach Bedarf der Gruppe besteht die Möglichkeit, diese in zwei Kleingruppen aufzuteilen. Dies ermöglicht eine individuellere Arbeit, bei der gezielter auf die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen werden kann. In diesem etwas persönlicheren Rahmen entsteht zudem Raum für Fragen und Diskussionen, die über einen rein medizinischen Blick auf Sexualität und Körper hinausgehen und sich ebenso mit Gefühlen und Empfindungen beschäftigen.

Um einen Termin zu vereinbaren, schreiben Sie eine E-Mail an: schulklassen.termine@hessen.profamilia.de

Für mehr Informationen über unsere Arbeit, lesen Sie gerne in unserer sexualpädagogischen Konzeption: pro familia Hessen - Sexuelle Bildung - Konzeption 

 

Außerschulische Gruppen

Ebenfalls bieten wir sexualpädagogische Gruppenveranstaltungen für Einrichtungen an, in denen Kinder und Jugendliche leben oder viel Zeit verbringen. Ziel ist es, ihnen in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit zu geben, über Themen wie Liebe, Beziehung, Freundschaft, Sexualität, sexuelle Gesundheit, Verhütung, eigene Grenzen, Konsens und weitere Fragen ins Gespräch zu kommen. Dafür bieten wir speziell gestaltete Nachmittagsveranstaltungen für Gruppen an.

Wenn Sie Interesse an unseren sexualpädagogischen Angeboten haben oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich gerne unter: darmstadt@hessen.profamilia.de

Für mehr Informationen über unsere Haltung und Arbeitsweise, lesen Sie gerne in unserer sexualpädagogischen Konzeption: pro familia Hessen - Sexuelle Bildung - Konzeption 

Sexualität ist von Geburt an Teil der menschlichen Entwicklung. Kinder entdecken ihren Körper, nehmen ihre Gefühle bewusst wahr und sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit Nähe, Zuneigung und sozialen Beziehungen. Kindliche Sexualität ist geprägt von Neugierde, Spielfreude und dem Wunsch nach Nähe – sie ist unbefangen und unterscheidet sich grundlegend von erwachsener Sexualität. Wichtig ist es, Kinder auf ihrem Weg wertschätzend und dem Alter entsprechend zu begleiten.

Zum Themenfeld „Kindliche Sexualität“ bieten wir folgende Angebote an:

  •  Fortbildung für Fachkräfte: Angemessene Begleitung kindlicher Sexualität in Kindertagesstätten & Hort
  •  Elternabend: Liebevoll begleiten – Elternabend zu kindlicher Sexualität
  • Fachberatung zur Entwicklung und Umsetzung sexualpädagogischer Konzepte
  • Individuelle & fallspezifische Fachberatung für Institutionen und Fachkräfte
  • Beratung für Eltern & Erziehungsberechtigte bei Fragen zur kindlichen Sexualität im Alltag, bei Unsicherheiten oder Sorgen zum Thema Nähe & Grenzen

Wenn Sie Interesse an unseren sexualpädagogischen Angeboten haben oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich gerne unter: darmstadt@hessen.profamilia.de

Bei Beratungsanfragen für persönliche Anliegen rufen Sie bitte zur Terminvereinbarung an, oder melden Sie sich auf unserer datensicheren Plattform EBS an.

 

Menschen mit sogenannter Behinderung haben – wie alle Menschen – ein Bedürfnis und ein Recht auf Sexualität, Körperkontakt, Lust, Liebe und Geborgenheit. Oft werden sie jedoch in ihrer sexuellen Selbstbestimmung durch äußere Barrieren eingeschränkt. Unsere sexualpädagogischen Angebote setzen genau hier an und bieten einen geschützten Raum, um über Themen wie Liebe, Freundschaft, Beziehung, Körperwahrnehmung und -erfahrung, Aufklärung, Verhütung, Kinderwunsch, Elternschaft sowie den Schutz vor sexueller Gewalt zu sprechen.

Unser sexualpädagogisches Angebot umfasst daher:

  • sexualpädagogische Workshops für Jugendliche oder Erwachsene mit Beeinträchtigungen
  • Informationsveranstaltungen und Beratungen für Eltern und Betreuende
  • Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte
  • Beratung für Menschen mit die behindert werden, deren Eltern oder Betreuende sowie Fachkräfte in Form von Fachberatungen

Wenn Sie Interesse an unseren sexualpädagogischen Angeboten haben oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich gerne unter: darmstadt@hessen.profamilia.de

Bei Beratungsanfragen für persönliche Anliegen rufen Sie bitte zur Terminvereinbarung an, oder melden Sie sich auf unserer datensicheren Plattform EBS an.

Unsere sexualpädagogische Arbeit basiert auf einer sexualitätsbejahenden und diskriminierungssensiblen Haltung. Wir fördern einen respektvollen und selbstbestimmten Umgang mit Sexualität und stehen als vertrauensvolle Ansprechpersonen für alle Fragen rund um Liebe, Sexualität, Beziehungen und vieles Weitere zur Verfügung.

Wir vermitteln präventive und fachlich fundierte Inhalte, achten auf Schamgrenzen, fördern verantwortungsvolles Handeln und setzen uns für Akzeptanz, Privatsphäre und Gleichbehandlung ein. Unsere Arbeit ist freiwillig, bedarfsorientiert, unterliegt der Schweigepflicht und beruht auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Mehr über unsere Haltung finden Sie in unserer sexualpädagogischen Konzeption: pro familia Hessen - Sexuelle Bildung - Konzeption 

 

Jugendliche haben ein Recht auf Antworten zu ihren Fragen und auch ein Recht auf individuelle Beratung – und dieses Recht nehmen wir ernst. In unserer Beratungsstelle können sich Jugendliche vertraulich und kostenfrei zu allen Themen rund um die sexuelle Entwicklung beraten lassen. Wir hören zu und unterstützen professionell und empathisch.

Auch Eltern stehen oft vor Fragen, wenn sie die sexuelle Entwicklung ihres Kindes einschätzen, verstehen und begleiten möchten. Für sie bieten wir eine fachlich fundierte, kostenpflichtige Beratung an, in der individuelle Anliegen und Unsicherheiten Raum finden können.

Bei Beratungsanfragen für persönliche Anliegen rufen Sie bitte zur Terminvereinbarung an, oder melden Sie sich auf unserer datensicheren Plattform EBS an. 

 

Sexualpädagogische Konzeption