Paarberatung 

Es gibt viele Gründe, warum Paare sich entschließen eine Paarberatung aufzusuchen. Zumeist ist es die subjektive Einschätzung beider oder eines Partner/s, die Partnerschaft sei in eine Sackgasse geraten. Häufg sind es bestimmte Lebensabschnitte, die eine Krise in der Paarbeziehung hervorrufen.

Zum Beispiel können dies sein:

  • Die Geburt eines Kindes. In den meisten Fällen ist es die Geburt des ersten Kindes, die eine massive Veränderung in der bisherigen Zweierbeziehung auslöst.
  • Die sogenannte "empty-nest-Phase", in der die heranwachsenden Kinder sich stärker nach außen orientieren. Für das (Eltern-)Paar bedeutet dies oft die Notwendigkeit ihre Paarbeziehung neu zu definieren.
  • Der Eintritt in den Ruhestand und der eigene Alterungsprozess kann auch die Partnerschaft vor neue Herausforderungen stellen.

 

Ebenso können nicht vorhersehbare Krisen wie Arbeitslosigkeit oder die Affäre eines Partners Auslöser für die Kontaktaufnahme zur Beratungsstelle sein. Vieleicht haben sie auch den Eindruck, nicht mehr miteinander reden zu können oder ihre Auseinandersetzungen enden zumeist im nicht lösbaren Streit.

Wir beraten Sie einfühlsam, kompetent und ergebnisoffen. Unsere Mitarbeiterinnen verfügen über unterschiedliche therapeutische Weiterbildungen.

Nach dem kostenlosen Erstgespräch ist eine Kostenbeteiligung abhängig vom Einkommen erforderlich.

 

Sexualberatung

  • Sexuelle Lustlosigkeit
  • Erektionsstörungen / Erregungsstörungen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
  • Vorzeitiger oder ausbleibender Samenerguß / Orgasmusschwierigkeiten
  • sexuelle Orientierung

Auch bei der Sexualberatung gibt es vielfältige Anlässe für den Kontakt zur Beratungsstelle. Die Beratungen können im Einzel- wie auch im Paarsetting stattfinden.

In der Paarberatung geht es oft darum, die unterschiedlichen sexuellen Bedürfnisse des Partners anzuerkennen und einen konstruktiven Umgang damit zu erlernen. Nicht selten liegen hinter den vorrangig sexuellen Problemen in der Partnerschaft unausgesprochene Paarkonflikte, die auf der sexuellen Ebene sichtbar werden.

Manchmal ist es das Gefühl des Einzelnen, in seinen sexuellen Bedürfnissen, Phantasien und Vorlieben "nicht normal" zu sein. Auch die sexuelle Orientierung oder Fragen nach der eigenen Geschlechtsidentität sind wichtige Themen. Holen Sie sich hier die nötige Beratung und Unterstützung bei uns. 

Unabhängig davon, ob die Ursachen für die Problematik psychologischer oder organischer Art sind, werden Sie von unserem multiprofessionellen Team kompetent und sensibel beraten.