Papaya-Workshop

Die Kritischen Mediziner*innen der Universität Bonn haben die Initiative ergriffen, zusammen mit uns einen Papaya-Workshop für angehende Mediziner*innen anzubieten. Es ist der erste dieser Art in Bonn. Ziel ist es, ein Bewußtsein für die Situation zu wecken, korrekte Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch zu geben, mit Mythen aufzuräumen sowie einen Übungsteil zu bieten: an Papayas wird die sogenannte Vakuum-Aspiration demonstriert. Diese Absaugmethode ist eine der beiden häufigsten Formen des Schwangerschaftsabbruchs. Das gemeinsame Angebot der Kritischen Medizinner*innen Bonn und der pro familia Bonn wird vom Skillslab der Medizinischen Fakulät durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten unterstützt. Der Workshop findet am 20.10.23 statt und war wenige Stunden nach online-Stellung bereits ausgebucht. Weitere sollen aber folgen...

Abenteuer Vaterschaft

Besuch der Bundesfamilienministerin beim Bonner Netzwerk "Frühe Hilfen"

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat im Rahmen ihrer Sommerreise das Bonner Netzwerk „Frühen Hilfen für Vater, Mutter, Kind“ besucht. Die Ministerin, die auf ihrer Tour für den  Nationalen Aktionsplan „Für ein kindergerechtes Deutschland“ wirbt, machte sich in Bonn ein Bild, welchen Beitrag hier die „Frühen Hilfen“ leisten, um die Entwicklungschancen von Kindern von Anfang an zu fördern.

In Bonn besuchte sie exemplarisch den Eltern-Kind-Treff des Kinderschutzbundes in Dransdorf. Hier findet im Rahmen der Frühen Hilfen u.a. eine Eltern-Kind-Gruppe „Neu im Leben“ statt. Außerdem bietet dort profamilia eine Hebammensprechstunde an. Beide Partner sind Gründungsmitglieder des Bonner Netzwerks „Frühe Hilfen“ und haben zahlreiche präventive Angebote für Familien in ihrem Portfolio.