Das Deutsche Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch im europäischen Kontext

Die informative Studie: Das Deutsche Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch im europäischen Kontext hat Kristin Alker in einer Kooperation vom Haus der FrauenGeschichte e.V., dem Internationalen Frauenzentrum Bonn e.V. und der pro familia Beratungsstelle Bonn erstellt. Kristin Alker ist Masterstudentin im Studiengang English Literatures and Cultures mit Gender und Queer Studies.

 

Das Deutsche Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch im europäischen Kontext

 

Besuch der Bundesfamilienministerin beim Bonner Netzwerk "Frühe Hilfen"

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat im Rahmen ihrer Sommerreise das Bonner Netzwerk „Frühen Hilfen für Vater, Mutter, Kind“ besucht. Die Ministerin, die auf ihrer Tour für den  Nationalen Aktionsplan „Für ein kindergerechtes Deutschland“ wirbt, machte sich in Bonn ein Bild, welchen Beitrag hier die „Frühen Hilfen“ leisten, um die Entwicklungschancen von Kindern von Anfang an zu fördern.

In Bonn besuchte sie exemplarisch den Eltern-Kind-Treff des Kinderschutzbundes in Dransdorf. Hier findet im Rahmen der Frühen Hilfen u.a. eine Eltern-Kind-Gruppe „Neu im Leben“ statt. Außerdem bietet dort profamilia eine Hebammensprechstunde an. Beide Partner sind Gründungsmitglieder des Bonner Netzwerks „Frühe Hilfen“ und haben zahlreiche präventive Angebote für Familien in ihrem Portfolio.