An dieser Stelle erfahren Sie zukünftig mehr über das Bündnis für reproduktive Selbstbestimmung Saar und werden über aktuelle Termine und Aktionen informiert.
Hier finden Sie den Info-Flyer des Bündnisses als PDF-Datei.
Vortrag:
Das FrauenForum Saarbrücken lädt anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen und im Rahmen des FrauenThemenMonats der LHS Saarbrücken ein:
25.11.2025, 18 Uhr, htw saar Campus Alt-Saarbrücken, Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken, großer Hörsaal in Gebäude 10 (über Mensa)
„Gewalt in der Geburtshilfe – Erfahrungen, Ursachen und Wege zur Selbstbestimmung“
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Barbara Cattarius
In vielen Geburtsverläufen erleben Frauen Grenzüberschreitungen – von entwürdigender Kommunikation bis hin zu medizinischen Maßnahmen ohne Zustimmung. Der Vortrag thematisiert die Perspektiven der Gebärenden rund um die Geburt und in der Nachbetreuung, beleuchtet strukturelle Ursachen wie Klinikalltag, Routinen und rechtliche Rahmenbedingungen – und fragt: Wie kann respektvolle, selbstbestimmte Geburtshilfe gelingen? Im Anschluss gibt es Raum für Diskussion und Austausch.
Prof. Dr. Barbara Cattarius ist seit dem 1. Oktober 2020 Professorin für Angewandte Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Fakultät Sozialwissenschaften. Sie leitet den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft.
Als Dipl.-Psychologin promovierte sie an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit über psychosoziale Übergänge, Familiendynamiken, Schlaf und Distresserleben im Elternwerden. Sie ist systemische Beraterin und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Hebamme – von Schwangerschaft bis frühe Elternzeit.
Eintritt: frei
Anmeldung erwünscht an: info@frauengenderbibliothek-saar.de
FrauenForum Saarbrücken: www.facebook.com/frauenforumsaarbruecken
Das Bündnis für reproduktive Selbstbestimmung Saar informiert über reproduktive Rechte und setzt sich für die Selbstbestimmung bei Schwangerschaftsplanungen und -abbrüchen ein.
Denn die freie Entscheidung über den eigenen Körper ist ein Menschenrecht!
Das Bündnis für reproduktive Selbstbestimmung Saar hat sich 2021 gegründet. Ihm gehören an:
- Adolf-Bender-Zentrum e.V.
- Alt-Katholische Pfarrgemeinde an der Saar
- Antidiskriminierungsforum Saar
- Forum Geschlechterforschung (Universität des Saarlandes)
- Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken
- FrauenGenderBibliothek Saar
- Frauennotruf Saarland
- Frauenrat Saarland
- Fugeefilms gGmbH
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- LSVD+ - Verband Queere Vielfalt Saar
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes
- OMAS GEGEN RECHTS Saar
- pro familia Neunkirchen
- pro familia Saarbrücken
- Einzelpersonen
Neue Mitglieder in unserem Bündnis sind jederzeit herzlich willkommen! Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.
Wie kann man mitmachen? → Wendet Euch bei Interesse einfach an saarbruecken@profamilia.de.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Wer kann mitmachen? → Jede und jeder, der oder dem reproduktive Selbstbestimmung ein Anliegen ist!