Offene Sprechstunden Weihnachten/Neujahr
- Dienstag, 23.12.2025
- Montag, 29.12.2025
- Dienstag, 30.12.2025
jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr, ohne telefonische Anmeldung
An diesen Tagen finden NUR Schwangerschaftskonfliktberatungen statt!
Die Beratungsstelle ist geschlossen am:
- Mittwoch, 24.12.2025
- Mittwoch, 31.12.2025
- Freitag, 02.01.2026
Wir bieten Informationen, Beratung und Hilfen bei folgenden Themen:
- Gewollte Schwangerschaft
- Ungewollte Schwangerschaft §219
- Gewünschte Sterilität beim Mann/Vasektomie
- Partnerschaftsprobleme
- Trennung und Scheidung
- Beratungsangebot für werdende Väter
- Sexuelle Bildung und Sexualpädagogik
 Achtung: Wenn wir Sie zurückrufen, erfolgt der Anruf anonym, also mit unterdrückter Rufnummer.
 
                        
                
        
    
Vortrag: Gewalt in der Geburtshilfe
Das FrauenForum Saarbrücken lädt anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen und im Rahmen des FrauenThemenMonats der LHS Saarbrücken ein:
25.11.2025, 18 Uhr, htw saar Campus Alt-Saarbrücken, Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken, großer Hörsaal in Gebäude 10 (über Mensa)
„Gewalt in der Geburtshilfe – Erfahrungen, Ursachen und Wege zur Selbstbestimmung“
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Barbara Cattarius
In vielen Geburtsverläufen erleben Frauen Grenzüberschreitungen – von entwürdigender Kommunikation bis hin zu medizinischen Maßnahmen ohne Zustimmung. Der Vortrag thematisiert die Perspektiven der Gebärenden rund um die Geburt und in der Nachbetreuung, beleuchtet strukturelle Ursachen wie Klinikalltag, Routinen und rechtliche Rahmenbedingungen – und fragt: Wie kann respektvolle, selbstbestimmte Geburtshilfe gelingen? Im Anschluss gibt es Raum für Diskussion und Austausch.
Prof. Dr. Barbara Cattarius ist seit dem 1. Oktober 2020 Professorin für Angewandte Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Fakultät Sozialwissenschaften. Sie leitet den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft.
Als Dipl.-Psychologin promovierte sie an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit über psychosoziale Übergänge, Familiendynamiken, Schlaf und Distresserleben im Elternwerden. Sie ist systemische Beraterin und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Hebamme – von Schwangerschaft bis frühe Elternzeit.
Eintritt: frei 
Anmeldung erwünscht an: info@frauengenderbibliothek-saar.de
FrauenForum Saarbrücken: www.facebook.com/frauenforumsaarbruecken 
Hebammentreff bei pro familia Saarbrücken
Mit einer Hebamme geht alles leichter…
Wir bieten in Kooperation mit “Frühe Hilfen im Regionalverband Saarbrücken” ein Angebot für Schwangere an. Unsere Hebamme stellt die wichtigsten Themen rund um die Schwangerschaft und Geburt vor. Es besteht auch die Möglichkeit im persönlichen Gespräch mit der Hebamme Unsicherheiten oder Sorgen in der Schwangerschaft zu besprechen. Eine Nachsorgehebamme oder eine Familienhebamme kann im Rahmen des Angebotes vermittelt werden.
Hier ein Überblick über die nächsten Termine:
- Dienstag, 1. Juli 2025 „Das Baby - Die erste Versorgung nach der Geburt“
- Dienstag, 5. August 2025 „Rund um die Geburt“
- Dienstag, 2. September 2025 „Rund um das Wochenbett“
- Mittwoch, 8. Oktober 2025 „Die Ernährung des Babys - Stillen und/oder Flasche?“
- Dienstag, 4. November 2025 „Das Baby - Die erste Versorgung nach der Geburt“
- Dienstag, 2. Dezember 2025 „Rund um die Geburt“
Unser Hebammentreff findet immer von 10 bis 12 Uhr bei pro familia statt. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung unter: 0681 / 9681 7676
Dschungelbroschüre „Durch den Dschungel der Gesetze bei Schwangerschaft und Geburt“
 Die Beratungsangebote und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, die Schwangeren und Eltern angeboten werden, sind vielfältig. Sie zu kennen und zu wissen, an welche Voraussetzungen sie geknüpft sind, ist mitunter nicht einfach.
Deshalb haben wir Ihnen hier einen Leitfaden zusammengestellt mit den wichtigsten Informationen zur Gesetzeslage und nützlichen Adressen und Links rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Den Inhalt können Sie dem Inhaltsverzeichnis entnehmen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gern für eine Schwangerensozialberatung mit pro familia Saarbrücken in Verbindung setzen.
Unsere Dschungelbroschüre kann bei Bedarf auch gerne vor Ort abgeholt werden oder mit einem frankierten Rückumschlag DIN A5 erhalten Sie die Broschüre per Post.
Bezuschussung von pro familia-Fortbildungen für saarländische Krippen und Kindergärten
 pro familia Saarbrücken bietet Fortbildungen zum Thema sexuelle Bildung und sexualpädagogische Konzeptionserstellung an. Es gibt die Möglichkeit einer Antragstellung beim Ministerium für Bildung und Kultur, das diese Fortbildungen im Rahmen der Qualitätsentwicklung und Umsetzung des Bildungsprogramms bezuschusst. Unsere Mitarbeiterin, Frau Stefanie Reiche, führt diese Fortbildungen durch. Sie ist seit dem 10.05.2022 durch das Ministerium als Fortbildungsreferentin anerkannt und hilft Ihnen bei der Antragstellung weiter.
Kontakt: stefanie.reiche@profamilia.de
Eltern- und Erziehungsberatung
 Sollten Sie auf der Suche nach einem Beratungsangebot für Erziehungsfragen sein, unabhängig vom Alter Ihres Kinden, finden Sie, neben den Angeboten der Sozialraumbüros des Regionalverbandes, auf der Seite der bke (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung) Möglichkeiten online Beratung zu erhalten.
 
                                        
                                 
                            
                    