Bitte beachten Sie folgende geänderte Öffnungszeiten, die vorläufig bis auf Weiteres gelten:
Mo., Di. und Do. 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Aktuelle Informationen zu unseren Öffnungszeiten erhalten Sie auch über die telefonische Ansage, welche außerhalb unserer Öffnungszeiten, unter der 0681/9681 76 76 geschaltet ist.
Beratungstermine nur nach vorheriger Vereinbarung.
ÖPNV: Nehmen Sie die Saarbahn bis zur Haltestelle Hellwigstraße. Dann zu Fuß die Mainzer Straße Richtung Innenstadt zur ARAL-Tankstelle, vor der Tankstelle links in die Heinestraße; dann sind wir nach 200 m am Ende der Straße.
Mit dem Auto aus Richtung A 620: Abfahrt Nr. 18 über die Bismarckbrücke, an der Ampel Bismarckbrücke nach rechts und direkt wieder rechts in die Obere Lauerfahrt, dann nach 300 m auf der linken Seite. Mit dem Auto aus Richtung Stadtmitte: nach der Kreuzung „Paul-Marien-Straße/ Mainzer Straße“ rechts in die kleine Gasse „Obere Lauerfahrt, die Bismarckstraße überqueren und dann ist pro familia nach 300 m auf der linken Seite.
Bitte beachten Sie: Wir sind am 15.06.2016 umgezogen!
Neue Adresse: Heinestraße 2-4, 66121 Saarbrücken
HERZLICHEN DANK für die Laptop-Spenden der Deutschen Telekom IT, besonders an Herrn Walter Maus, Betriebsrat und Frau Söll, der zuständigen Koordinatorin.
Die Laptops ermöglichen uns videogestüzte Beratungen für Frauen, Männer und Jugendliche.
Wir freuen uns Ihnen unsere neue Trennungsbroschüre vorstellen zu dürfen, die wir gemeinsam mit der Familienrechtsanwältin Annette Peteranderl gestaltet haben.
Weitere Informationen zum Inhalt und wie Sie die Broschüre erhalten, finden Sie unter folgendem Link
Ab sofort finden Jugendliche hier eine Übersicht mit zahlreichen Web-Adressen zu den unterschiedlichsten Themenfeldern rund um Sexualität, Verliebtsein etc. aber auch zu Beratung nach erlebten Übergriffen.
Beinahe jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Auf dem Informationsportal Kinderwunsch des Bundesfamilienministeriums finden Sie bundesweit Beratungsangebote und finanzielle Förderungsmöglichkeiten.
Im Rahmen unserer Schwangerenberatung vermitteln wir Sie gerne an die Hebammensprechstunde, die 1 x im Monat in unserer Beratungsstelle stattfindet.
Wenn Sie Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt haben oder Hilfe durch eine Hebamme brauchen helfen Ihnen diese Hebammen weiter:
Frau Dorota Aach
Frau Janine Marian
Frau Sandra Quint
Nähere Informationen dazu erhalten Sie ab sofort in unserer Schwangerenberatung.
Am 22.03.2019 wurde die Reform des § 219a vom Bundestag beschlossen. Aus unserer fachlichen Sicht ist diese Reform inakzeptabel und bei weitem nicht ausreichend.
Aus folgenden Gründen fordern wir die Abschaffung des § 219a:
Lesen Sie hierzu auch:
„Sobald der Embryo ins Bild kommt, ist die Frau irgendwie weg"
"Diese Woche steht erstmals, seit der Paragraf 219a geändert wurde, eine Ärztin vor Gericht. Sie hat darüber informiert, wie sie
Schwangerschaftsabbrüche macht. Juristin Ulrike Lembke über die Chance, dass es doch noch zu einem besseren Gesetz kommt"
taz, 11.06.2019