Anmeldung während Corona - Pandemie
unbedingt und ausschließlich telefonisch oder per E-Mail!
Telefonische Terminvereinbarung:
Montag: 9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: nach Vereinbarung
Jugendsprechstunde:
Dienstag und Donnerstag: 15:00 - 19:00 Uhr
barrierefreier Zugang ♿:
Auch Menschen mit Rollstuhl
können unsere Beratungsstelle besuchen.
Es gibt einen Eingang ohne Stufen
und einen Aufzug.
Die Toiletten sind nicht barrierefrei.
Die Eingangstür ist 94 cm breit,
die anderen Türen sind 82 cm breit.
vom Stadtzentrum kommend über die Reichsstraße zur Weststraße oder mit dem Bus
- Buslinie 62/72 (Richtung Rottluff über Weststraße) Haltestelle Barbarossastraße
- Buslinie 31 (Richtung Flemmingstraße) Haltestelle Gerhard-Hauptmann-Platz
- Buslinie 82 A/B (Richtung TU Campus - Fraunhoferstr - Schloßchemnitz - TU Campus) Haltestelle Barbarossastraße
von der A4 Abfahrt Chemnitz Mitte kommend auf der Leipziger Straße und Reichsstraße Richtung Annaberg/ Zwickau, an der Kreuzung Weststraße nach rechts abbiegen
von der A72 Abfahrt Neefepark/Süd kommend auf der Neefestraße zunächst Richtung Stadtzentrum, später links auf die Reichsstraße Richtung Leipzig abbiegen, danach an der Kreuzung Weststraße nach links abbiegen
Bitte beachten: Unsere Angebote in Zeiten von Corona (SARS-CoV-2)
Liebe Besucher*innen unserer Beratungsstelle,
das Corona-Virus und die Ausgangsbeschränkungen sind aktuell wesentliche Faktoren in unserem Leben. Wir möchten Sie in dieser schwierigen Zeit weiterhin möglichst optimal unterstützen, aber auch gleichzeitig vor einer Ansteckung schützen. Deshalb haben wir in unserer Beratungsstelle zusätzliche Hygienemaßnahmen eingeführt und unterstützen Sie gern auch mit Telefon-, Online- und Videoberatungen (dabei achten wir auf Vertraulichkeit und Datenschutz):
Schwangerschaft und Geburt
Wir bieten für Schwangere und Partner*innen persönliche Beratungen oder ausführliche Telefon- bzw. Videoberatungen zu finanziellen, gesundheitlichen und emotionalen Fragen an.
Schwangerschaftskonfliktberatungen
Finden nach telefonischer Absprache statt.
Ehe-, Familie-, Lebens-, Paarberatung und Beratung bei Trennung und Scheidung
Wir unterstützen Sie mit persönlicher oder Telefon- und Video-Beratung.
Jugendsprechstunde
Wir stehen für alle Fragen zu Sexualität, Liebe und Beziehungen persönlich oder per Telefon-, Video- oder Onlineberatung zur Verfügung. Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung.
Onlineberatung
Für schriftliche Onlineberatungen wenden Sie sich bitte an https://profamilia.sextra.de/ oder https://www.profamilia.de/interaktiv/online-beratung.
Für alle anderen Anliegen melden Sie sich bitte telefonisch während unserer Öffnungszeiten oder hinterlassen Sie uns eine Rufnummer auf unserem Anrufbeantworter.
Bitte beachten Sie:
Besuchen Sie die Beratungsstelle pro familia Chemnitz, Weststraße 34 nicht ohne Termin.
Diesen können Sie telefonisch (0371 302102) während unserer Öffnungszeiten vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass aktuell persönliche Beratungen unter 3G-Bedingungen stattfinden. Bitte halten Sie Ihren Nachweis dafür bereit. Alternativ bieten wir alle Beratungen auch per Telefon und Video an.
Wenn Sie persönlich in die Beratungsstelle kommen, tragen Sie eine saubere FFP2-Maske.
Halten Sie die Abstandsregeln ein. Kommen Sie nur, wenn Sie sich gesund fühlen.
Kommen Sie möglichst allein bzw. melden Sie weitere Besucher*innen vorab bei uns an (Partner*in, Dolmetscher*in).
Hinweise für den Telefonkontakt mit der Beratungsstelle: Wenn wir Sie anrufen oder zurückrufen, wird unsere Nummer aus Datenschutzgründen unterdrückt („Private Nummer“). Wenn Sie bei uns anrufen und Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter. Wir können Sie nicht zurückrufen, wenn Sie uns keine Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.
Hinweise für die Telefon-/Videoberatung: Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie ungestört sprechen können (ruhiger Raum, keine Störungen durch Familienangehörige oder andere Anrufe/Nachrichten). Planen Sie für die Beratung ausreichend Zeit ein.
Falls Sie eine Beratung in Englisch oder anderen Sprachen benötigen, teilen Sie uns das bitte mit. Für Beratungen in einer anderen Sprache benötigen wir ggf. einige Tage um eine*n Dolmetscher*in zu organisieren.
Hinweise zur Sexuellen Bildung/Sexualpädagogik:
Je nach aktueller Infektionslage können Veranstaltungen, Fachberatungen und die Jugendsprechstunde persönlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln oder digital stattfinden. Die Jugendsprechstunde ist momentan nur mit Voranmeldung möglich. Für Gruppen über 8 Teilnehmer*innen sind die Räume in der Beratungsstelle zu klein und wir müssten zu Ihnen kommen. Fragen zur Sexualerziehung, Pubertät, Umgang mit Sexualität oder zur sexuellen Identität können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken (chemnitz[at] oder profamilia.dejugendsprechstunde.chemnitz[at]) profamilia.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr pro familia Team
Willkommen bei der pro familia Beratungsstelle Chemnitz
Unser Angebot:
- Schwangerschaftsberatung
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Beratung zu Pränataldiagnostik
- Familienplanungsberatung
- Partnerschaftsberatung
- Sexualberatung
- Lebensberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Sexuelle Bildung
- Jugendsprechstunde
Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen*
Informationen zu einem Praktikum bei uns in der Beratungsstelle.
Informationen zu den Angeboten des Kinder- und Jugendschutzes in Chemnitz in Zeiten von Corona
Angebote des Kinder- und Jugendschutzes in Chemnitz - Wir sind weiterhin für euch da!
Selbstdarstellung
Im Dezember 1991 wurde unsere Beratungsstelle – damals noch unter dem Dach des Frauenbegegnungszentrums - in Trägerschaft von pro familia eröffnet. Seitdem sind wir sowohl in der Bevölkerung als auch in der institutionellen Landschaft mit unseren vielfältigen Angeboten und unserer professionellen Arbeit bekannt. Dafür sprechen über die Jahre die Anzahl der von uns beratenen Personen, der in sexualpädagogischen Veranstaltungen erreichten Jugendlichen und die Vielzahl von Kooperationen.
Die Beratung von Frauen, Männern und Paaren rund um die Schwangerschaft und Geburt ihres Kindes ist wichtiger Bestandteil aller gesellschaftlichen und politischen Maßnahmen zur Förderung von Familien. Unsere Beratung geht dabei weit über die bloße Information über die den werdenden Eltern zustehenden Rechte und sozialen Leistungen hinaus.
Wir möchten Frauen, die ungewollt schwanger geworden sind, mit unserer Beratung Entscheidungshilfen geben. Die gesetzliche Grundlage für unsere Arbeit ist das Schwangeren- und Familienhilfe-Änderungsgesetz von 1995.
Erreichbarkeit ...
für alle, die Rat und Hilfe suchen
Kurzfristigkeit ...
im Ermöglichen von Beratungsgesprächen
Offenheit ...
in unseren Angeboten für Menschen mit und ohne (sogenannter) Behinderung, jeden Alters, jeder Nationalität und jeder Weltanschauung
Engagiertheit ...
im Interesse unserer Klient*innen und für soziale Gerechtigkeit
Ehrlichkeit und Echtheit ...
in der Beratung und allen anderen Tätigkeiten
Durchschaubarkeit und Nachvollziehbarkeit ...
unseres Handelns
Respekt ...
vor der Persönlichkeit der*des anderen
Toleranz ...
gegenüber anderen Lebensweisen und Lebensvorstellungen
Akzeptanz ...
der persönlichen Entscheidung
Anerkennung ...
des bisherigen Lebens und der persönlichen Erfahrung
Annahme...
in einer Lebenskrise
Verschwiegenheit ...
über alle uns von Ratsuchenden anvertrauten Lebensgeschichten und Daten
Wir ermöglichen unseren Klient*innen Anonymität.

Die Beratungsstelle Chemnitz des pro familia Landesverband Sachsen e.V. wird gefördert durch das das Gesundheitsamt Chemnitz und das Jugendamt Chemnitz.
Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.