Unser wichtigstes Beratungsziel ist es, dass die Kinder nach der Trennung eine stabile und kontinuierliche Beziehung zu beiden Elternteilen leben können.
Was hilft Ihnen als Eltern, gut miteinander zu kommunizieren? Was behindert momentan den Informationsaustausch über Ihr/e Kind/er? Beratung kann ein erster Schritt in Richtung auf ein Miteinandersein als Eltern sein, ohne all zu viele Vorwürfe und Missverständnisse. Ziel ist es hier, wichtige Erziehungsfragen gemeinsam erörtern und entscheiden zu können.
Wir helfen Ihnen, den Umgang im Detail festzulegen, damit er regelmäßig stattfinden kann und versuchen Regelungen und Absprachen ganz konkret zu erarbeiten. Vorliegende gerichtliche Beschlüsse können Sie bei uns gemeinsam für den Alltag konkretisieren, damit für Eltern und Kinder über den äußeren Rahmen Stabilität zurückkehren kann.
Wie können die Übergänge für die Kinder erleichtert werden? Wie kann ganz konkret die Hol- und Bring-Situation verbessert werden?
Nach Bedarf und Fragestellung können wir die Kinder im Beratungsprozess einbeziehen. Hier fließt unsere langjährige Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen mit ein, damit dies angstfrei und ohne Überforderung der Kinder geschieht.
Für Mütter und Väter getrennt gibt es unser Gruppenangebot „Kinder im Blick“ einmal pro Jahr.