Es ist ein grundlegendes Recht aller Frauen und Männer, über die Zahl ihrer Kinder und den Zeitpunkt ihrer Geburt frei und verantwortlich zu entscheiden. Dies schließt die Möglichkeit, eine Schwangerschaft zu verhüten ebenso ein wie die Entscheidung kinderlos zu bleiben und auch Hilfe bei Problemen mit der Empfängnis- und Zeugungsfähigkeit.
Zu allen Themen erhalten Sie bei uns Einzel- und Paarberatung.
Beratungsthemen
Schwangerschaften können geplant oder ungeplant, herbeigesehnt oder abgelehnt sein. Viele Frauen und Paare freuen sich, weil sie sich ein Kind wünschen – andere sind überrascht und können sich nicht vorstellen, die Schwangerschaft auszutragen. Manche wissen nicht, wie sie sich entscheiden sollen und überlegen, die Schwangerschaft abbrechen zu lassen.
Jede Frau hat das Recht, sich in den ersten drei Monaten kostenlos beraten zu lassen, um entscheiden zu können, ob sie diese Schwangerschaft fortsetzen möchte oder nicht. Im persönlichen Gespräch beraten und informieren wir Sie über die rechtlichen Vorgaben und Fristen sowie Methoden und Kosten eines Schwangerschaftsabbruches. Wir bieten Ihnen an, in einem ergebnisoffenen Gespräch Ihre Gedanken und Überlegungen auszusprechen. Sie können mit uns das Für und Wider abwägen. In jedem Fall respektieren wir Ihre eigenverantwortliche Entscheidung.
Frauen, für die die Entscheidungsfindung schwierig ist, können auf Wunsch weitere Gespräche nutzen, um in Ruhe und mit einfühlsamer Unterstützung Klarheit für sich zu gewinnen.
Anerkennung
Die Beratungsstellen der pro familia im Land Bremen sind anerkannt als Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen gemäß dem Schwangeren- und Familienhilfegesetz (SFHG). Die Beratung ist kostenlos und wir stellen Ihnen den gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsnachweis aus.
Männer
Männer sind willkommen, in Abstimmung mit der Partnerin an der Beratung teilzunehmen oder auch einen separaten Termin zu vereinbaren.
Nach dem Abbruch
Auch nach einem Schwangerschaftsabbruch können sie sich für eine Beratung jederzeit an uns wenden.
Kurzfristige Beratungstermine können Sie telefonisch oder persönlich in den Beratungsstellen Bremen Tel. 0421 – 340 60 30, Bremen-Nord Tel. 0421 – 65 43 33 und Bremerhaven Tel. 0471 – 28 722 vereinbaren.
Mehr Information erhalten Sie auf den Webseiten unseres Bundesverbandes https://www.profamilia.de/erwachsene/schwangerschaftsabbruch.html
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Verhütungsmittel auf dem Markt. Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode hängt von vielen Faktoren ab und ist deshalb nicht immer einfach.
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit dem Thema Verhütung beschäftigen oder Ihr Verhütungsmittel wechseln möchten, können wir in einer persönlichen Beratung Ihre Fragen besprechen und Informationen geben, die bei der Suche nach dem richtigen Verhütungsmittel helfen.
Für Minderjährige ist diese Beratung kostenlos.
Leider ist Verhütung heutzutage nicht zuletzt eine Frage der Kosten. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel zu bekommen:
Kostenübernahme für Schwangerschaftsverhütung in Bremen und Bremen-Nord
Seit Juli 2016 übernimmt die Stadtgemeinde Bremen im Rahmen eines Projekts ärztlich verordnete Verhütungsmittel für Bremerinnen unabhängig vom Alter, die Sozialhilfe, Hartz IV oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Diese Regelung gilt bis auf Bundesebene eine Lösung für die Finanzierung gefunden wird.
Die Übernahme der Kosten ist eine freiwillige Leistung der Stadtgemeinde Bremen, ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Nach telefonischer Terminvereinbarung können Sie in den pro familia Beratungsstellen Bremen-Mitte (Tel. 0421 - 340 60 30) und Bremen-Nord (Tel. 0421 - 65 43 33) Information bekommen und einen Antrag stellen.
Bitte bringen Sie für das Beratungsgespräch folgende Unterlagen mit:
- Rezept oder Kostenvoranschlag Ihrer Ärztin / Ihres Arztes
- Den aktuellen Bescheid/Nachweis
- des Jobcenters Bremen oder
- des Amtes für Soziale Dienste Bremen
- Personalausweis, Nationalpass oder Passersatzpapier.
Weitere Information erhalten Sie auch in unserem Faltblatt
Kostenübernahme für Schwangerschaftsverhütung in Bremerhaven
Sie können einen Antrag auf Kostenübernahme aller ärztlich verordneten Verhütungsmittel stellen, wenn für Sie folgendes zutrifft:
- Sie wohnen in Bremerhaven
- Sie sind mindestens 22 Jahre alt.
- Sie erhalten eine der folgenden staatlichen Leistungen
- ALG II/ Sozialgeld vom jobcenter
- Grundsicherung/ Hilfe zum Lebensunterhalt
- Wohngeld
- Kinderzuschlag
- BAB
- BAFÖG
- Leistungen zur Teihabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX)
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Faltblatt.
Vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin in der pro familia Beratungsstelle Bremerhaven. (Tel. 0471 - 28 722)
Diese Regelung gilt bis auf Bundesebene eine Lösung für die Finanzierung gefunden wird.
Die Übernahme der Kosten ist eine freiwillige Leistung der Stadtgemeinde Bremerhaven, ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Für die Beratung und die Umsetzung ist die pro familia Beratungsstelle Bremerhaven zuständig.
Auf der Suche nach einer sicheren Verhütungsmethode mit möglichst wenigen Nebenwirkungen stoßen viele Paare auf die Möglichkeit der Sterilisation des Mannes. Die Information, dass es sich hierbei um einen relativ einfachen medizinischen Eingriff handelt, ist weithin bekannt. Auch wisssen viele Männer, dass die Sterilisation keine Auswirkungen auf das sexuelle Lustempfinden hat.
Es bleiben aber Fragen wie: Wie wird denn nun der Eingriff genau gemacht? und welche Nebenwirkungen und Komplikationen können auftreten?
Wenn eine ersehnte Schwangerschaft nicht eintritt, kann dies zu existentiellen Fragen und Sorgen führen. Die Zeit des Wartens und Bangens erleben die meisten Menschen als große Belastung. Wir unterstützen dabei, einen eigenen Weg durch diese Zeit zu finden. Unabhängig davon, ob das Thema ganz neu für Sie ist, Sie in reproduktionsmedizinscher Behandlung sind, nach anderen Möglichkeiten suchen oder sich von Ihrem Wunsch verabschieden.
Es können sich Paare und Einzelpersonen an uns wenden, die eine professionelle Begleitung bei Entscheidungen oder der emotionalen Verarbeitung suchen. Hierzu kann auch der Umgang mit dem unerfüllten Kinderwunsch innerhalb der Partnerschaft und im sozialen Umfeld gehören.
In der Beratungsstelle pro familia Bremen-Mitte informiert Sie unsere zertifizierte BKiD-Beraterin zudem auch über medizinische Verfahren und berät zum Thema Gametenspende (z.B. Samenspende).