
pro familia steht für das Recht auf körperliche Unversehrtheit und gegen (strukturelle) Gewalt an Mädchen* und Frauen*. Im Projekt nasra setzen wir uns ein, FGM_C und die damit einhergehende Abwertung, Gewalt und Scham zu überwinden. Stattdessen gibt es einiges zu gewinnen:
- Stärke und Selbstbewusstsein
- eine selbstbestimmte Definition von Weiblichkeit, Frau Sein, Status
- Gesundheit, medizinische Versorgung
- Information zu Körper, Gesundheit und Rechte
- Entscheidungsmacht über den eigenen Körper, Familienplanung
- Lustempfinden
- Sichtbarkeit in der Gesellschaft
Hierfür bieten wir:
- Kooperation mit Communities
- Empowerment von Mädchen* gegen weiblich Genitalbeschneidung (FGM_C)
- Aufbau von Vernetzungsstrukturen
- Fachberatung und Fortbildungen für Kinder- und Jugendhilfe sowie Gesundheitswesen und Justiz
- Psychosoziale Beratung zu FGM_C
Was ist FGM_C?
Weibliche Genitalverstümmelung_Beschneidung (Female Genital Mutilation _Cutting, FGM_C) „umfasst alle Eingriffe, die eine teilweise oder vollständige Entfernung der äußeren weiblichen Genitalien oder eine andere Verletzung der weiblichen Genitalorgane aus nicht-medizinischen Gründen beinhalten“ (WHO, 2025).
FGM_C verletzt das Recht auf Gesundheit sowie das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit. Die Praktik ist eine schwere Form geschlechtsspezifischer Gewalt und gravierende Diskriminierung von Frauen* und Mädchen*. FGM_C hat lebenslange Folgen für die psychische und körperliche Gesundheit betroffener Frauen* und Mädchen*.
Mehr auf www.fgmhessen.de
Präventionsangebot für Mädchen* und junge Frauen*
Wir bieten verschiedene altersgerechte Empowerment-Workshops für Mädchen* an, um sie darin zu unterstützen ihre Rechte zu kennen und für diese einzutreten. Neben der Vermittlung von Körperwissen sollen sie in ihrer Selbstbestimmung gestärkt werden.
Mögliche Themen können sein:
- Stärkung von Selbstwert und Selbstbewusstsein
- My body - my rights
- Wissen zu Körper und Gesundheit
- Grenzen setzen
Innerhalb der Gruppenveranstaltungen können die Mädchen sich in einem geschützten Rahmen Kompetenzen zu den vorher genannten Themen anzueignen. Ziel ist es, ein sicheres Umfeld für Aufklärung, Austausch und Stärkung zu schaffen.
Die Workshops richten sich an Mädchen* im außerschulischen Bereich, wie z.B. Jugendzentren, Sportvereine, politischen Organisationen, Jugendorganisationen uvm. Die Workshops können auch im Rahmen von Projekttagen an einer Schule oder als AG in der Schule angeboten werden.
Fortbildung
Sie sind Fachkraft und möchten (mehr) über FGM_C erfahren? Sie benötigen Informationen und Fachwissen? Sie arbeiten mit Betroffenen oder vermuten eine Betroffenheit und wünschen sich mehr Handlungssicherheit?
Wir bieten für Multiplikator*innen aus Gesundheitswesen, Bildung, Sozialarbeit und Justiz Fortbildungen an, um Hintergrundwissen zu Strukturen zu kennen und betroffene oder gefährdete Mädchen* begleiten und schützen zu können. Für Anfragen für Workshops und Fortbildungen schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
Beratung zu FGM_C
Wir bieten individuelle und vertrauliche Beratung rund um das Thema FGM_C an - sensibel, kultursensibel und fachlich fundiert.
Wir unterliegen der Schweigepflicht und beraten kostenlos.
Wir können bei sprachlichen Barrieren Unterstützung von Dolmetscher*innen für verschiedene Sprachen und Gebärden anfragen. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, rufen Sie uns einfach zu unseren telefonischen Sprechzeiten an.
Elternabend
Sie sind Fachkraft und möchten Menschen in Ihrer Einrichtung für das Thema FGM_C sensibilisieren?
Wir bieten Informationsabende an, um Wissen zu vermitteln, zu sensibilisieren und bieten einen Rahmen, um sich auszutauschen.
Unser Team im Kreis Groß Gerau
Anna Baum: anna.baum@profamilia.de
Empowerment Workshops, Fortbildungen
Master Soziale Arbeit, Beraterin
Andrea Gürke: andrea.guerke@profamilia.de
Projektkoordinatorin Hessen
Beraterin, Familientherapeutin, Supervisorin
