Dauer: 3 Schulstunden
Am Ende der Unterrichtseinheit sind diese wichtigen Fragen beantwortet und die Kinder können unbefangen über diese Themen reden. Die Einheit ist ein idealer Einstieg in die Unterrichtseinheit Sexualerziehung.
Download Flyer "Jetzt schon?!"
Referent*innen: Beate Scharfenstein, Ärztin
Maike Järkel, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Dauer: 4 Schulstunden
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Reise der Samenzellen durch den männlichen Körper.
Die Jungen erfahren, was in ihrem Körper Erstaunliches vorgeht, welche faszinierenden Veränderungen sie während der Pubertät erleben, wie sie sich darauf vorbereiten können und welche Körperregionen während der Reise besonders bedeutsam sind.
Mit anfassbaren Materialien zum selbst ausprobieren, mit Musik, Action, Spiel und Spannung werden alle Sinne angesprochen.
Download Flyer "Jungensachen"
Referent*innen: Sozialädagogen, Sozialarbeiter, freie Mitarbeiter
Dauer: 4 Schulstunden
Im Mittelpunkt des Workshops stehen die Ereignisse des weiblichen Zyklus. Die Mädchen erfahren, was in ihrem Körper vorgeht, warum sie ihre Tage haben und welche faszinierenden Veränderungen sie während der Pubertät erleben. Mit anfassbaren Materialien, Musik, Spielen und Überraschungen werden alle Sinne angesprochen.
Download Flyer "Mädchensachen"
Referent*innen: Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärztin, freie Mitarbeiter*innen
Dauer: 2 Schulstunden
Ein wichtiges Thema ist die Veränderungen in der Pubertät und ihre Auswirkungen auf Körper und Seele.
Außerdem geht es beim Thema Verhütung zunächst um allgemeine Fragen, wie
Dann lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Verhütungsmittel kennen:
In Absprache mit der Schule kann der thematische Schwerpunkt variieren und dem Bedarf in der Klasse angeglichen werden.
Referentin: Beate Scharfenstein, Ärztin
Dauer: 4 Schulstunden
Der Workshop beginnt und endet in der Klassengemeinschaft, im Mittelteil werden mehrere Module geschlechtergetrennt und geschlechterspezifisch bearbeitet.
Diese Module können Thema sein:
Referent*innen: Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärztin, freie Mitarbeiter*innen
Dauer: 2 Schulstunden
Schwerpunkt des Unterrichts ist das Gespräch über Verhütung, Sexualität, Liebe & Verantwortung. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung der unterschiedlichen Verhütungsmethoden sowie die Diskussion über die Fragen:
Weitere Themen sind:
Download Flyer "Verhütung - Up to date"
Referentin: Beate Scharfenstein, Ärztin