Wegbeschreibung:
Öffentliche Verkehrsmittel: vom Bahnhof Böblingen erreichen Sie uns zu Fuß in ca 15 Minuten. Gehen Sie durch die gesamte Bahnhofstraße bis zum Elbenplatz; überqueren Sie diesen in Richtung See /Cafe Frechdax (Poststraße). Gegenüber vom Cafe führt Sie eine Treppe in der alten Stadtmauer direkt in die Pfarrgasse.
Mehrere Buslinien des öffentlichen Personennahverkehrs fahren die Haltestelle "Elbenplatz" an; überqueren Sie an der Bushaltestelle die Poststraße und nehmen Sie die gegenüberliegende Treppe in der alten Stadtmauer, sie mündet in die Pfarrgasse.
Mit dem PKW: Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus "Marktplatz", die Beratungsstelle ist gegenüber der Einfahrt "Pfarrgasse" in die Tiefgarage.
Telefonsprechstunde
jeden Dienstag
von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
unter 07031 678005
Informationen bezüglich des Coronavirus / Erkältungskrankheiten (Stand Februar 2023)
Für Beratungen gilt Folgendes:
- Beratungen sind persönlich, telefonisch oder auf Nachfrage per Video möglich.
- Persönliche Beratungen sind nicht möglich, wenn Sie Krankheitssymptome haben. Bitte melden Sie sich in diesem Fall telefonisch.
- Bitte bringen Sie zum Termin eine FFP2 Maske mit. Sie besprechen mit Ihrer Beraterin, ob Sie beide Maske tragen möchten oder nicht.
- Bitte kommen Sie nicht zu früh, da wir nach wie vor das Wartezimmer für einzelne Beratungen nutzen.
- Bitte kommen Sie nach wie vor nicht unangemeldet in die Beratungsstelle.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Aktuelles & Veranstaltungen
Beratung in Leonberg
Beratungsstelle Leonberg
Die Beratungsstelle ist in der Regel donnerstags besetzt
Besondere Angebote
- Beratung zu Pränataldiagnostik
- Kinderwunschberatung
- barrierefreie Beratung möglich
- Rechtsinformationen in Familienrechtsfragen
- Online-Beratung
Förderung
Unsere Beratungsstelle wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Weitere Zuschüsse erhalten wir vom Landkreis und der Stadt Böblingen.