Sie erreichen uns telefonisch
Mo. + Do. 9.00 - 13.00 Uhr
Di. + Mi. 13.00 - 17.00 Uhr
Wir beraten Sie gerne auch außerhalb dieser Zeiten, bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Beratungen im Schwangerschaftskonflikt sind immer kurzfristig möglich.
Für Dezember 2020 sind alle Termine für Beratungsgespräche rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Zeit der Elternschaft bereits belegt.
Zu diesen Themen erhalten Sie Beratungstermine für Januar 2021 ab Montag, 21.12.2020.
Folgeberatungen, Einzel -und Paarberatungen sowie medizinische Beratungen sind von dieser Regelung nicht betroffen.
Öffentliche Verkehrsmittel: vom Bahnhof Böblingen erreichen Sie uns zu Fuß in ca 15 Minuten. Gehen Sie durch die gesamte Bahnhofstraße bis zum Elbenplatz; überqueren Sie diesen in Richtung See /Cafe Frechdax (Poststraße). Gegenüber vom Cafe führt Sie eine Treppe in der alten Stadtmauer direkt in die Pfarrgasse.
Mehrere Buslinien des öffentlichen Personennahverkehrs fahren die Haltestelle "Elbenplatz" an; überqueren Sie an der Bushaltestelle die Poststraße und nehmen Sie die gegenüberliegende Treppe in der alten Stadtmauer, sie mündet in die Pfarrgasse.
Mit dem PKW: Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus "Marktplatz", die Beratungsstelle ist gegenüber der Einfahrt "Pfarrgasse" in die Tiefgarage.
Wir bieten ein vielfältiges Beratungs- und Hilfsangebot in den Bereichen Schwangerschaft und erste Zeit der Elternschaft, Familienplanung, Sexualität und Partnerschaft und sind eine anerkannte Schwangerenberatungsstelle nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) mit einer Beratungsstelle in Böblingen und einer Außenstelle in Leonberg.
Sie erreichen uns weiterhin telefonisch zu den üblichen Telefonzeiten: Mo. & Do. von 9 Uhr - 13 Uhr sowie Di. & Mi. von 13 Uhr - 17 Uhr oder jederzeit per E-Mail unter boeblingen[at] profamilia.de
Das Corona-Virus beeinträchtigt jedoch weiterhin unsere Arbeit in vielfältiger Weise.
Aufgrund der aktuell geltenden Bestimmungen ergeben sich bis auf Weiteres folgende Änderungen:
● Beratungen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Zeit der Elternschaft (Elterngeld/Elternzeit) finden nach vorheriger Terminvereinbarung möglichst telefonisch statt, persönliche Beratungen nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache.
● Anträge auf Erstausstattung bei der Bundesstiftung „Mutter & Kind“ sind weiterhin möglich. Bitte rufen Sie uns an, damit wir die genaue Vorgehensweise mit Ihnen besprechen können.
● Beratungen im Schwangerschaftskonflikt erfolgen nach vorheriger Terminvereinbarung ebenfalls überwiegend telefonisch. Die Beraterin bespricht mit Ihnen, wie Sie den Beratungsschein erhalten. Auch hier ist in Ausnahmefällen eine persönliche Beratung möglich.
● Rechtsberatungen erfolgen aussschließlich telefonisch.
● Medizinische Fragen können telefonisch oder per Video beantwortet werden.
● Einzel-, Paar- und Sexualberatungen können nach Rücksprache persönlich stattfinden.
● Es finden nur sehr eingeschränkt Veranstaltungen statt - ggfs. online
● Bitte kommen Sie auf keinen Fall unangemeldet in die Beratungsstelle!
Für persönliche Beratungen in der Beratungsstelle gelten auch bei uns die entsprechenden Schutzmaßnahmen: Abstand halten, Tragen von Mund und Nasenschutz (bitte eigene Masken mitbringen), nach Betreten der Räumlichkeiten Hände waschen und desinfizieren
Durch all diese Maßnahmen möchten wir dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus weiter zu verlangsamen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Weitere Beratungsstellen und aktuelle Informationen für Schwangere, Eltern und Familien
Allgemeine Informationen für Familien
(Medizinische) FAQs für Schwangere und Familien
Entschädigungsansprüche für Eltern
Unsere Beratungsstelle wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Weitere Zuschüsse erhalten wir vom Landkreis und der Stadt Böblingen.