Hier finden Sie unser Online-Anfrageformular für Sexuelle Bildung in der Jugendhilfe
Unsere Veranstaltungen der Sexuelle Bildung stellen eine Unterstützung für die pädagogische Arbeit in Jugendhilfeeinrichtungen dar. Hierbei soll es den Jugendlichen in der Einrichtung der Jugendhilfe möglich sein, sich in einem geschützten Rahmen mit einer sexualpädagogischen Fachkraft über die Themen, die für sie gerade wichtig sind, auszutauschen.
Es stehen folgende Module zur Auswahl:
- Basismodul (90min)
- Beziehungsgestaltung (90min)
- Vielfalt (90min)
- Familienplanung (90min)
- Medien und Sexualität (90min)
- Gesundheit (90min)
- Gewaltfreie Beziehungen (90min)
- Schönheitsideale (90min)
Informationen
Umfang unserer Veranstaltungen
Wir bieten für die Jugendhilfe alle Module einzeln an. Somit entspricht eine Einheit immer 90 Minuten. Sie können eine Veranstaltungsreihe oder auch nur ein Modul buchen. Gerne kommen wir auch am Nachmittag oder Abend in die Einrichtung, damit möglichst vielen Jugendlichen die Teilnahme möglich ist.
Gruppeneinteilung
Während unserer Veranstaltungen wechseln wir manchmal das Setting zwischen Groß- und Kleingruppe. Dabei können die Jugendlichen in Absprache mit den Fachkräften selbst entscheiden, ob eine Einteilung der Kleingruppen nach Geschlecht (sogenannte Mädchen*- und Jungen*- Gruppen), nach Alter/Entwicklungsstand/Interessensgebiet oder in gemischte Gruppen gewünscht ist.
Referent*innen
Je nach Teilnehmendenzahl und Gruppenkonstellation arbeiten wir alleine oder zu zweit mit den Jugendlichen. Fall es im Vorhinein gewünscht wird, können wir ein gemischtgeschlechtliches Referent*innenteam stellen.
Ohne Betreuer*innen
Bei unseren Veranstaltungen arbeiten wir nach Möglichkeit ohne Betreuer*innen, um den Teilnehmenden einen geschützten Rahmen für die Auseinandersetzung mit persönlichen Themen zu bieten. In manchen Konstellationen kann es allerdings auch sinnvoll sein, mit Betreuer*innen gemeinsam mit der Gruppe zu arbeiten. Daher ist es für unsere Veranstaltungen notwendig, dass die Möglichkeit besteht, bei Bedarf eine Fachkraft aus der Einrichtung hinzuzuziehen.
Kosten
Die Preise richten sich nach der Anzahl der Veranstaltung. Hinzu kommen noch Fahrtkosten, welche an die VAG-Zonen angelehnt sind. Die Stadt Freiburg fördert städtische Schulen/Einrichtungen, wodurch wir diesen Schulen/Einrichtungen einen ermäßigten Preis anbieten können. Schulen/Einrichtungen, die in den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und Offenburg liegen, zahlen den regulären Preis.
Preise:
Freiburg Stadt
(25€ pro MA und UE)
Anzahl (UE à 45 Minuten) | Kosten 2 MA | Kosten 1 MA | Fahrtkosten |
2 UE | 100€ | 50€ | 20€ |
3 UE | 150€ | 75€ | |
4 UE | 200€ | 100€ | |
5 UE | 250€ | 125€ | |
6 UE | 300€ | 150€ |
Umland (Landkreise: EM, BH, OG)
(40€ pro MA und UE)
Anzahl (UE à 45 Minuten) | Kosten 2 MA | Kosten 1 MA | Fahrtkosten |
2 UE | 160€ | 80€ | A: 20€ |
3 UE | 240€ | 120€ | B: 30€ |
4 UE | 320€ | 160€ | C: 40€ |
5 UE | 400€ | 200€ | Ortenau: 50€ |
6 UE | 480€ | 240€ |