Unsere Angebote
**Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen vollständig durch, um den Buchungsprozess zu vereinfachen**
- Für die Terminbuchung benötigen Sie folgende Dinge:
- Einen Terminkalender mit für Sie möglichen Terminen
- Eine gültige E-Mail Adresse
- Die Daten Ihrer Institution (Adresse und evtl. abweichende Rechnungsanschrift)
- Einen Überblick über unsere Angebote und die für Sie relevanten Themen
- Um das Buchen von Terminen zu vereinfachen und den organisatorischen Aufwand zu verringern, findet eine Terminbuchung ab sofort über unser Online-Terminbuchungstool statt
- Das Online Terminbuchungstool ist lediglich für Angebote an Allgemeinbildendenschulen gedacht. Termine für Sexuelle Bildung an SBBZs, in der Jugendhilfe, für geflüchtete Jugendliche und Erwachsene sowie Fachkräftefortbildungen, Sexualpädagogische Konzeptbegleitungen und Elternabende können Sie weiterhin über das Kontaktformular buchen.
- Termine für ein Schuljahr können immer erst mit Beginn des ersten Schultages des entsprechenden Schuljahres gebucht werden. Eine Buchung im Vorhinein ist nicht möglich.
- Pro Schule dürfen lediglich für eine Jahrgangsstufe Angebote gebucht werden, da wir möglichst vielen Schulen Zugang zu unseren Angeboten ermöglichen wollen
- Es stehen lediglich die im Buchungskalender verfügbaren Termine zur Auswahl, andere Termine sind nicht möglich
- Im Laufe des Schuljahres können sich noch vereinzelte Termine ergeben, so dass neue Terminangebote hinzugefügt werden.
- Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.
- Als Startzeit für die Termine ist immer 07:00 ausgewählt, bitte geben Sie unter “Anmerkungen” ihre gewünschte Startzeit an, sofern diese bei der Terminbuchung bereits bekannt ist. Falls nicht, kann diese auch zu einem späteren Zeitpunkt noch mit uns abgesprochen werden.
- Bitte bestätigen Sie in der anschließenden E-Mail ihre Terminbuchung, erst dann ist ihr Termin vollständig gebucht.
- Sie erhalten abschließend eine Bestätigungsmail mit der finalen Terminbestätigung.
- Wenn Sie Ihren Termin absagen müssen, können Sie dies über den Link in der Bestätigungsmail tun. Für Ihre Absage erhalten Sie ebenfalls eine Bestätigungsmail.
- Bei einer abweichenden Rechnubgsadresse geben Sie diese bitte ebenfalls im Formular an.
Zur Terminbuchung für eine sexualpädagogische Veranstaltung
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den Inhalten der Module
Elternbrief für Veranstaltungen von Klasse 4 -6
Unser sexualpädagogisches Konzept stellt eine inhaltliche Unterstützung bzw. Ergänzung zu den Unterrichtseinheiten des Lehrplans dar. Hierbei soll es den Schüler*innen möglich sein, sich in einem geschützten Rahmen über Themen wie Pubertät, erste Liebe und Sexualität auszutauschen.
Es stehen folgende Module zur Auswahl:
- Basismodul (135min)
- Ein Kind entsteht (45min)
- Dein Körper gehört dir (90min)
- Ich bin schön (90min)
- Mädchen*-/Junge*-sein (90min)
- Liebe und Freundschaft (90min)
Informationen:
Umfang unserer Veranstaltungen
Wir bieten Veranstaltungen ab drei Unterrichtseinheiten (Basismodul) an, wobei eine Unterrichtseinheit 45 Minuten entspricht. Weitere Zusatzmodule können nach Ihrem Bedarf gewählt werden. Sie haben die Möglichkeit bis zu 6 Unterrichtseinheiten an einem Tag zu buchen. Entsprechend besteht auch die Möglichkeit an einem Tag mit zwei verschiedenen Klassen jeweils das Basismodul durchzuführen.
Gruppeneinteilung
Während unserer Veranstaltungen wechseln wir oftmals das Setting zwischen Groß- und Kleingruppe. Dabei können die Schüler*innen in Absprache mit den Fachkräften selbst entscheiden, ob eine Einteilung der Kleingruppen nach Geschlecht (sogenannte Mädchen* und Jungen* Gruppen) oder in gemischte Gruppen gewünscht ist.
Referent*innen
In der Regel arbeiten wir mit einem gemischtgeschlechtlichen Referent*innenteam.
Ohne Lehrkräfte
Bei unseren Veranstaltungen arbeiten wir nach Möglichkeit ohne Lehrkräfte, um den Teilnehmenden einen geschützten Rahmen für die Auseinandersetzung mit persönlichen Themen zu bieten. In manchen Konstellationen kann es allerdings auch sinnvoll sein mit Lehrkräften gemeinsam mit der Gruppe zu arbeiten. Daher ist es für unsere Veranstaltungen notwendig, dass die Möglichkeit besteht bei Bedarf eine Lehrkraft hinzuzuziehen.
Benötigen einzelne Kinder eine Begleitung durch BuFDis, FSJler*innen oder Schulbegleitungen stellt dies in der Regel kein Problem dar und kann gerne mit unseren Fachkräften abgestimmt werden.
Erreichbarkeit
Auch wenn Veranstaltungen ohne Lehrkräfte stattfinden, ist es notwendig, dass eine Lehrkraft bei Bedarf erreichbar ist um einzelne Schüler*innen zu betreuen die eine Pause benötigen oder aus anderweitigen Gründen zeitweise nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
Eine Ansprechperson für uns
Für die Planung der Veranstaltung brauchen wir eine Kontaktperson, auch wenn die Schüler*innen aus verschiedenen Schulen, Kooperationsklassen etc. zusammengestellt werden.
Elternabend
Für eine sexualpädagogische Veranstaltung an Ihrer Schule bieten wir optional einen Elternabend für die Eltern und Lehrer*innen an, an dem wir uns und unsere Arbeitsweise vorstellen, sowie zum Thema Sexualität und Behinderung einen fachlichen Input geben. Dieser Elternabend ist kostenpflichtig. Ein Elternabend kostet 200,- Euro und wird in der Regel von zwei Referent*innen gehalten.
Kosten
Die Preise richten sich nach der Anzahl der Veranstaltung. Hinzu kommen noch Fahrtkosten, welche an die VAG-Zonen angelehnt sind. Die Stadt Freiburg fördert städtische Schulen/Einrichtungen, wodurch wir diesen Schulen/Einrichtungen einen ermäßigten Preis anbieten können. Schulen/Einrichtungen, die in den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und Offenburg liegen, zahlen den regulären Preis.
Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung.
Preise:
Freiburg Stadt
(25€ pro MA und Schulstunde)
Anzahl (UE à 45 Minuten) | Kosten 2 MA | Kosten 1 MA | Fahrtkosten |
2 UE | 100€ | 50€ | 20€ |
3 UE | 150€ | 75€ | |
4 UE | 200€ | 100€ | |
5 UE | 250€ | 125€ | |
6 UE | 300€ | 150€ |
Umland (Landkreise: EM, BH, OG)
(40€ pro MA und Schulstunde)
Anzahl (UE à 45 Minuten) | Kosten 2 MA | Kosten 1 MA | Fahrtkosten |
2 UE | 160€ | 80€ | A: 20€ |
3 UE | 240€ | 120€ | B: 30€ |
4 UE | 320€ | 160€ | C: 40€ |
5 UE | 400€ | 200€ | Ortenau: 50€ |
6 UE | 480€ | 240€ |
Zur Terminbuchung für eine sexualpädagogische Veranstaltung
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den Inhalten der Module
Elternbrief für Veranstaltungen ab Klasse 7
Unser sexualpädagogisches Konzept stellt eine inhaltliche Unterstützung bzw. Ergänzung zu den Unterrichtseinheiten des Lehrplans dar. Hierbei soll es den Schüler*innen möglich sein, sich in einem geschützten Rahmen über Themen wie Pubertät, Liebe und Sexualität auszutauschen.
Es stehen folgende Module zur Auswahl:
- Basismodul (90min)
- Beziehungsgestaltung (90min)
- Vielfalt (90min)
- Familienplanung (90min)
- Medien und Sexualität (90min)
- Gesundheit (90min)
- Gewaltfreie Beziehungen (90min)
- Schönheitsideale (90min)
Informationen:
Umfang unserer Veranstaltungen
Wir bieten Veranstaltungen ab vier Unterrichtseinheiten (Basismodul + eine weitere Modulauswahl) an, wobei eine Unterrichtseinheit 45 Minuten entspricht. Weitere Zusatzmodule können nach Ihrem Bedarf gewählt werden. Sie haben die Möglichkeit bis zu 6 Unterrichtseinheiten an einem Tag zu buchen.
Gruppeneinteilung
Während unserer Veranstaltungen wechseln wir oftmals das Setting zwischen Groß- und Kleingruppe. Dabei können die Schüler*innen in Absprache mit den Fachkräften selbst entscheiden, ob eine Einteilung der Kleingruppen nach Geschlecht (sogenannte Mädchen* und Jungen* Gruppen) oder in gemischte Gruppen gewünscht ist.
Referent*innen
In der Regel arbeiten wir mit einem gemischtgeschlechtlichen Referent*innenteam.
Ohne Lehrkräfte
Bei unseren Veranstaltungen arbeiten wir nach Möglichkeit ohne Lehrkräfte, um den Teilnehmenden einen geschützten Rahmen für die Auseinandersetzung mit persönlichen Themen zu bieten. In manchen Konstellationen kann es allerdings auch sinnvoll sein mit Lehrkräften gemeinsam mit der Gruppe zu arbeiten. Daher ist es für unsere Veranstaltungen notwendig, dass die Möglichkeit besteht bei Bedarf eine Lehrkraft hinzuzuziehen.
Benötigen einzelne Kinder eine Begleitung durch BuFDis, FSJler*innen oder Schulbegleitungen stellt dies in der Regel kein Problem dar und kann gerne mit unseren Fachkräften abgestimmt werden.
Erreichbarkeit
Auch wenn Veranstaltungen ohne Lehrkräfte stattfinden, ist es notwendig, dass eine Lehrkraft bei Bedarf erreichbar ist um einzelne Schüler*innen zu betreuen die eine Pause benötigen oder aus anderweitigen Gründen zeitweise nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
Eine Ansprechperson für uns
Für die Planung der Veranstaltung brauchen wir eine Kontaktperson, auch wenn die Schüler*innen aus verschiedenen Schulen, Kooperationsklassen etc. zusammengestellt werden.
Elternabend
Für eine sexualpädagogische Veranstaltung an Ihrer Schule bieten wir optional einen Elternabend für die Eltern und Lehrer*innen an, an dem wir uns und unsere Arbeitsweise vorstellen, sowie zum Thema Sexualität und Behinderung einen fachlichen Input geben. Dieser Elternabend ist kostenpflichtig. Ein Elternabend kostet 200,- Euro und wird in der Regel von zwei Referent*innen gehalten.
Kosten
Die Preise richten sich nach der Anzahl der Veranstaltung. Hinzu kommen noch Fahrtkosten, welche an die VAG-Zonen angelehnt sind. Die Stadt Freiburg fördert städtische Schulen/Einrichtungen, wodurch wir diesen Schulen/Einrichtungen einen ermäßigten Preis anbieten können. Schulen/Einrichtungen, die in den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und Offenburg liegen, zahlen den regulären Preis.
Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung.
Preise:
Freiburg Stadt
(25€ pro MA und Schulstunde)
Anzahl (UE à 45 Minuten) | Kosten 2 MA | Kosten 1 MA | Fahrtkosten |
2 UE | 100€ | 50€ | 20€ |
3 UE | 150€ | 75€ | |
4 UE | 200€ | 100€ | |
5 UE | 250€ | 125€ | |
6 UE | 300€ | 150€ |
Umland (Landkreise: EM, BH, OG)
(40€ pro MA und Schulstunde)
Anzahl (UE à 45 Minuten) | Kosten 2 MA | Kosten 1 MA | Fahrtkosten |
2 UE | 160€ | 80€ | A: 20€ |
3 UE | 240€ | 120€ | B: 30€ |
4 UE | 320€ | 160€ | C: 40€ |
5 UE | 400€ | 200€ | Ortenau: 50€ |
6 UE | 480€ | 240€ |
Zum Online-Anfrageformular für Veranstaltungen an SBBZs
Hier finden sie ausführliche Informationen zu den Inhalten der Module
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an SBBZs bieten wir verschiedene bedarfsgerechte und individuelle sexualpädagogische Einheiten an. In der Regel dauern diese je Einheit 1,5 Stunden. In der Arbeit mit jungen Erwachsenen können die unten genannten Punkte abweichen, dafür treten Sie bitte in Kontakt mit uns, damit wir entsprechende Absprachen treffen können.
Unser Themenrepertoire umfasst folgende Bausteine:
- Pubertät/Ich werde erwachsen; Körperwissen
- Liebe und Freundschaft; Gefühle
- Beziehung und Beziehungsgestaltung
- Lust, Sexualität und Verhütung
- Mein Körper gehört mir! Abgrenzung und „Ja/Nein“-sagen
- Die sexuellen Rechte
Informationen:
Umfang unserer Veranstaltungen
Um mit den Schüler*innen auch persönlich in Kontakt zu kommen, benötigen wir mindestens 3 bis maximal 6 aufeinander aufbauende Veranstaltungsblöcke. Diese können sowohl direkt hintereinanderliegen (z.B. ein Wochenprojekt), als auch in wöchentlichem Abstand erfolgen.
Dauer
Die Dauer eines Veranstaltungsblocks beträgt mindestens 90 Minuten. Wir machen i.d.R. nach 45 Minuten eine Pause.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungen können sowohl in der Einrichtung stattfinden, als auch bei uns in der Beratungsstelle. Hier sind wir jedoch aufgrund der Größe unserer Räumlichkeiten und in der Ausstattung unserer Toiletten (keine rollstuhlgerechten Toiletten) eingeschränkt. Bitte sprechen Sie diesen Punkt individuell mit uns ab.
Gruppeneinteilung
Während unserer Veranstaltungen wechseln wir immer wieder das Setting zwischen Groß- und Kleingruppe. Dabei können die Schüler*innen in Absprache mit den Fachkräften selbst entscheiden, ob eine Einteilung der Kleingruppen nach Geschlecht (sogenannte Mädchen* und Jungen* Gruppen) oder in gemischte Gruppen gewünscht ist. Innerhalb der Gruppe sollte der Entwicklungsstand der Schüler*innen auf einem ähnlichen Niveau sein, um eine möglichst zielgruppenorientierte Arbeit zu verwirklichen, die alle Teilnehmenden anspricht. Für den Gruppenprozess ist es sinnvoll, mit einer konstanten Gruppe zu arbeiten.
Referent*innen
In der Regel arbeiten wir mit einem gemischtgeschlechtlichen Referent*innenteam.
Ohne Lehrkräfte
Bei unseren Veranstaltungen arbeiten wir nach Möglichkeit ohne Lehrkräfte, um den Teilnehmenden einen geschützten Rahmen für die Auseinandersetzung mit persönlichen Themen zu bieten. In manchen Konstellationen kann es allerdings auch sinnvoll sein mit Lehrkräften gemeinsam mit der Gruppe zu arbeiten. Daher ist es für unsere Veranstaltungen notwendig, dass die Möglichkeit besteht bei Bedarf eine Lehrkraft hinzuzuziehen.
Benötigen einzelne Kinder eine Begleitung durch BuFDis, FSJler*innen oder Schulbegleitungen stellt dies in der Regel kein Problem dar und kann gerne mit unseren Fachkräften abgestimmt werden.
Erreichbarkeit
Auch wenn Veranstaltungen ohne Lehrkräfte stattfinden, ist es notwendig, dass eine Lehrkraft bei Bedarf erreichbar ist um einzelne Schüler*innen zu betreuen die eine Pause benötigen oder aus anderweitigen Gründen zeitweise nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
Eine Ansprechperson für uns
Für die Planung der Veranstaltung brauchen wir eine Kontaktperson, auch wenn die Schüler*innen aus verschiedenen Schulen, Kooperationsklassen etc. zusammengestellt werden.
Elternabend
Für eine sexualpädagogische Veranstaltung an Ihrer Schule bieten wir optional einen Elternabend für die Eltern und Lehrer*innen an, an dem wir uns und unsere Arbeitsweise vorstellen, sowie zum Thema Sexualität und Behinderung einen fachlichen Input geben. Dieser Elternabend ist kostenpflichtig. Ein Elternabend kostet 200,- Euro und wird in der Regel von zwei Referent*innen gehalten.
Kosten
Die Preise richten sich nach der Anzahl der Veranstaltung. Hinzu kommen noch Fahrtkosten, welche an die VAG-Zonen angelehnt sind. Die Stadt Freiburg fördert städtische Schulen/Einrichtungen, wodurch wir diesen Schulen/Einrichtungen einen ermäßigten Preis anbieten können. Schulen/Einrichtungen, die in den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und Offenburg liegen, zahlen den regulären Preis.
Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung.
Preise:
Freiburg Stadt
(25€ pro MA und Schulstunde)
Anzahl (UE à 45 Minuten) | Kosten 2 MA | Kosten 1 MA | Fahrtkosten |
2 UE | 100€ | 50€ | 20€ |
3 UE | 150€ | 75€ | |
4 UE | 200€ | 100€ | |
5 UE | 250€ | 125€ | |
6 UE | 300€ | 150€ |
Umland (Landkreise: EM, BH, OG)
(40€ pro MA und Schulstunde)
Anzahl (UE à 45 Minuten) | Kosten 2 MA | Kosten 1 MA | Fahrtkosten |
2 UE | 160€ | 80€ | A: 20€ |
3 UE | 240€ | 120€ | B: 30€ |
4 UE | 320€ | 160€ | C: 40€ |
5 UE | 400€ | 200€ | Ortenau: 50€ |
6 UE | 480€ | 240€ |
- "Warum findet die Terminbuchung ab sofort über das Online Terminbuchungstool statt?"
- In den letzten Jahren hat sich unser Angebot sowie die Anfragen für sexuelle Bildung an Schulen stetig vergrößert. Um den vielen Anfragen weiterhin angemessen gerecht zu werden und den organisatorischen Aufwand zu verringern, haben wir beschlossen, die Terminbuchung über einen Online Buchungskalender stattfinden zu lassen. Das ermöglicht eine bessere Übersicht über verfügbare Termine, einen schnelleren Buchungsprozess sowie weniger organisatorischen Aufwand für Termine.
- In den letzten Jahren hat sich unser Angebot sowie die Anfragen für sexuelle Bildung an Schulen stetig vergrößert. Um den vielen Anfragen weiterhin angemessen gerecht zu werden und den organisatorischen Aufwand zu verringern, haben wir beschlossen, die Terminbuchung über einen Online Buchungskalender stattfinden zu lassen. Das ermöglicht eine bessere Übersicht über verfügbare Termine, einen schnelleren Buchungsprozess sowie weniger organisatorischen Aufwand für Termine.
- "Kann ich meine Termine weiterhin über das Anfrageformular oder direkt per Mail mit Ihnen absprechen?"
- Nein. Termine für Angebote der sexuellen Bildung an allgemeinbildenden Schulen können ab sofort lediglich noch über das Online Terminbuchungstool vergeben werden.
- Nein. Termine für Angebote der sexuellen Bildung an allgemeinbildenden Schulen können ab sofort lediglich noch über das Online Terminbuchungstool vergeben werden.
- "Kann ich andere Termine als die im Buchungskalender angegebenen Termine buchen?"
- Leider ist das nicht möglich. Lediglich die im Buchungskalender angebotenen Termine können gebucht werden, da es ansonsten zu Terminkollisionen kommt.