Das Projekt „FrauSein“ richtet sich speziell an Frauen / Eltern mit Migrationshintergrund, die erst kurz in Deutschland sind und/oder nur wenig deutsche Sprachkenntnisse haben. Insbesondere an Frauen, die sich noch in der Familienplanung befinden, schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder auch schon Kinder haben.
Die Inhalte
Das Projekt bietet Informationen rund um die Themen Sexualität, Partnerschaft, Geburt und Kindererziehung. Dabei werden hiesige, öffentliche Strukturen, Abläufe und kulturelle Hintergründe erläutert, um die Integration der Frauen zu fördern.
Die Veranstaltungen
Sie können für Ihre Einrichtung bzw. Ihre Klienten Veranstaltungen in Ihren Räumen buchen. pro familia Singen bietet Vorträge, Workshops etc. zu den Themenbereichen:
Details entnehmen Sie bitte dem Projektflyer, download HIER. Die Veranstaltungen werden in leichter Sprache durchgeführt.
Kosten
Dank der Förderung des Ministeriums für Soziales und Integration in Baden-Württemberg sind dies Veranstaltungen für Ihre Einrichung kostenfrei.
Kontakt/Anmeldungen
Telefon: 07731 61120 (bitte Telefonzeiten beachten, siehe hier)
Oder Sie schicken eine E-Mail an: singen[at]profamilia.de
Dieses Projekt wird gefördert von:
Die Geburt eines Kindes bringt einige Veränderungen mit sich. Bereits in der Schwangerschaft setzen sich viele Eltern mit den anstehenden Herausforderungen und neuen Lebensumständen auseinander, wobei sich oft einige Fragen ergeben.
Wir können Sie dabei unterstützen, indem wir Ihre individuelle Lebenslage und Perspektive betrachten und Sie persönlich zu den folgenden Themen informieren und beraten:
Kontakt
Telefon: 07731 61120 (bitte Anmeldezeiten beachten, siehe hier)
Oder Sie schicken eine E-Mail an: singen[at]profamilia.de
Kosten
Alle Schwangerenberatungen sind kostenfrei.
„kugelrund“ ist ein etwas anderer Geburtsvorbereitungskurs, denn er ist speziell für sehr junge, jugendliche bzw. minderjährige schwangere Frauen gedacht.
Ungeplant schwanger?
Eine sehr frühe Schwangerschaft ist in den meisten Fällen ungeplant und bringt andere Pläne, wie z.B. Berufsausbildung oder Schulabschluss, völlig durcheinander. Viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn es darum geht, sich auf das Leben mit dem Baby einzustellen. Dazu brauchen junge Frauen besonders viel Information, Übersicht über mögliche Hilfen und Vorbereitung auf wichtige Gespräche mit Behörden, Arbeitgeber oder Schulen.
Information, Beratung und Hilfe rund um die Schwangerschaft
Wir geben Ihnen umfangreiche Informationen über den Verlauf einer Schwangerschaft, Vorbereitung auf die Geburt und die ersten Monate mit dem Baby. Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen sind ebenso Teil von "kugelrund", wie Tipps zur Selbsthilfe bei leichten Beschwerden (ziehen im Bauch, in der Brust, schlechter Schlaf o.ä.) und die Vorbereitung auf das Stillen.
Außerdem erhalten Sie umfangreiche Informationen und Unterstützung u.a. zu den Themen
- soziale Hilfen
- finanzielle Hilfen
- die richtigen Ansprechpartner finden
- Vaterschaftsanerkennung
- Sorgerecht
- Fragen der Partnerschaft/Elternschaft … und vieles mehr
Gemeinsam durch die Schwangerschaft - Gruppentreffen für junge Schwangere
"kugelrund" heißt also viel Information und Auseinandersetzung mit ernsthaften Themen, neue Körpererfahrung, aber auch viel Spaß miteinander und Kontakt mit jungen Frauen in der gleichen Situation.
"kugelrund" beinhaltet acht Gruppenabende. An zwei Abenden ist der Partner oder eine andere Vertrauensperson eingeladen mitzumachen. Außerdem steht eine gemeinsame Kreissaalbesichtigung auf dem Programm.
Zeitrahmen
Jeweils Dienstagabend von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Nächster Kurs
siehe Menuepunkt "Aktuelles" und auf Anfrage
Anmeldungen/Kontakt
Telefon: 07731 61120 (bitte Anmeldezeiten beachten, siehe hier)
Oder Sie schicken eine E-Mail an: singen[at]profamilia.de
Kosten
15 Euro Eigenbeteiligung für den gesamten Kurs
Dieser Kurs richtet sich speziell an jugendliche Eltern mit ihrem Baby bis zum Alter von ca. 6 Monaten. Im BabyTreff geben wir den jungen Müttern und Vätern an fünf Nachmittagen ausführliche Informationen zu folgenden Themen, eingebettet in einen Babymassagekurs, der zusätzlich die Beziehung zwischen Baby und Eltern festigt.
Kursthemen
• Säuglingspflege – wie versorgen wir unser Baby richtig?
• Ernährung, Stillen, Abstillen – was darf unser Baby wann essen?
• Entwicklungsstadien – was sollte unser Baby wann können?
• Bedürfnisse erkennen lernen - warum schreit unser Baby?
• Schlafprobleme – was tun, wenn unser Baby nicht schlafen kann?
• Gesundheit – was tun bei Bauchschmerzen, Blähungen, Erkältung etc.?
• Soziale/finanzielle Hilfen – wo bekommen wir Hilfe und Unterstützung?
Außerdem erlernen die Teilnehmer*innen Techniken der Babymassage. Denn für ein neugeborenes Menschenkind ist zunächst alles fremd. Da sind neue Geräusche, Gerüche und Gesichter, plötzlich die Schwerkraft, der eigene Körper fühlt sich bleischwer an. Die Babymassage gibt dem Kind Sicherheit und Geborgenheit und die Beziehung zwischen Baby und Eltern wird gefestigt. Regelmäßig massierte Babys schreien zudem weniger, schlafen besser und sind aufmerksamer und neugieriger.
Es gibt auch genügend Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Zeitrahmen
Der Kurs umfasst 5 Treffen, à 90 Minuten
Nächster Kurs
Auf Anfrage
Kontakt
Telefon: 07731 61120 (bitte Telefonzeiten beachten, siehe hier)
Oder Sie schicken eine E-Mail an: singen[at]profamilia.de
Kosten
10 Euro Eigenbeteiligung für den gesamten Kurs
Nach der Geburt eines Kindes verändert sich alles. Häufig fühlen sich frisch gebackene Väter und Mütter mit der neuen Situation überfordert. Themen wie Paarprobleme, Sexualität, Identität, Überforderung, Verhütung u.a. können eine Rolle spielen.
Wir beraten Sie
Kontakt
Telefon: 07731 61120 (bitte Telefonzeiten beachten, siehe hier)
Oder Sie schicken eine E-Mail an: singen[at]profamilia.de
Kosten
Die Beratung nach der Geburt ist für Sie kostenfrei.
Für viele Paare erfüllt sich mit der Schwangerschaft ein großer Lebenswunsch. Doch weitaus mehr Frauen und Männer als angenommen geraten während der Schwangerschaft oder nach der Geburt ihres Kindes in eine Krise. Rund 15% der Frauen – über 13'000 pro Jahr – stürzt das sogenannt freudige Ereignis in eine Krise: Sie erleiden eine postnatale (postpartale) Depression.
Häufig erleben Frauen oder Männer während der Schwangerschaft, dass auf die anfängliche Freude Phasen folgen, in denen Gefühle von Unsicherheit, Selbstzweifel und Angst vor dem neuen Lebensabschnitt auftreten. Auch die Geburt eines Kindes ist nicht immer der glücklichste Moment im Leben. Die seelische Krise ist gekennzeichnet durch starke Selbstzweifel und Schuldgefühle, da sie nicht dem – auch von sich selbst – erwarteten Bild einer glücklichen Mutter entsprechen.
Krisen vor und nach der Geburt können mit professioneller Unterstützung in der Regel aber gut bewältigt werden. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Kontakt
Telefon: 07731 61120 (bitte Telefonzeiten beachten, siehe hier)
Oder Sie schicken eine E-Mail an: singen[at]profamilia.de
Kosten
Berufstätige: 2% vom Nettolohn, bei Paaren 2% des gemeinsamen Nettolohns pro Beratung.
Wer weniger als 1000 Euro netto Einkommen hat oder arbeitslos ist, zahlt den Mindestbetrag von 13 Euro für eine Einzelberatung und 15 Euro für eine Paarberatung.
Die Beratung soll nicht am Geld scheitern. Falls Sie sich den für Sie geltenden Betrag nicht leisten können, vereinbaren wir ein Honorar, das für Sie tatsächlich möglich ist.
20 bis 30% der Schwangerschaften gehen verfrüht zu Ende, die meisten Fehlgeburten finden innerhalb der ersten sechs Wochen statt.
Egal ob es sich um eine sogenannte Fehlgeburt, eine Totgeburt, einen Verlust durch einen Schwangerschaftsabbruch handelt oder das Neugeborene stirbt - die Tiefe der Trauer um die sogenannten Sternenkinder ist davon unabhängig.
Mit dem Kinderwunsch gehen viele Zukunftswünsche einher: Elternglück, Sinn und Inhalt für das Leben usw. Wenn eine Schwangerschaft früh ein glückloses Ende nimmt, hat dieser Verlust eine schmerzhafte Bedeutung für ein Paar. Oft ist den Eltern und der Umwelt nicht bewusst, wie schwer es ist, den Verlust eines kleinen Kindes und den damit verknüpften Visionen und Hoffnungen zu verkraften.
Unser psychologisches Beratungsangebot richtet sich an Frauen und deren Partner, die eine Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt, Totgeburt, Eileiterschwangerschaft oder einen medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch erlebt haben.
Kontakt
Telefon: 07731 61120 (bitte Telefonzeiten beachten, siehe hier)
Oder Sie schicken eine E-Mail an: singen[at]profamilia.de
Kosten
Die Beratung nach dem Verlust einer Schwangerschaft ist für Sie kostenfrei.
Die umfangreiche Broschüre enthält Wissenswertes rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind. Zudem finden Sie hier Informationen und Kontaktadressen zu nahezu sämtlichen Angeboten für Schwangere und junge Eltern im Landkreis Konstanz.
Download Broschüre "Wegweiser für Schwangere und Eltern" im Landkreis Konstanz"
Eine gedruckte Version erhalten Sie kostenlos in den in der Broschüre aufgeführten Schwangerenberatungsstellen und bei Gynäkologen.