Sexualität ist ein existenzieller und facettenreicher Bestandteil der menschlichen Entwicklung. Sie prägt Identität, Beziehungen und Persönlichkeitsreifung – von Anfang bis Ende. Sexualpädagogik schafft sichere Räume, in denen Kinder und Jugendliche Fragen stellen dürfen, Orientierung finden und lernen, achtsam mit sich und anderen umzugehen.
Unser Ziel ist es, junge Menschen auf ihrem Weg zu einer positiven und selbstbestimmten Sexualität zu begleiten – offen, respektvoll und unterstützend für Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte.
Die Angebote von pro familia Baden-Württemberg ergänzen den schulischen Auftrag zur Sexualaufklärung und werden in den Unterrichtsalltag integriert. Grundlage ist eine sexualpositive, inklusive Sexualpädagogik der Vielfalt. Unsere Formate sind altersgerecht, orientieren sich am Entwicklungs- und Wissensstand der Schüler*innen und berücksichtigen kulturelle, soziale sowie geschlechtsspezifische Aspekte.
Buchtipps, Links und Interessantes zum Thema Sexuelle Bildung finden Sie hier
Angebote Sexuelle Bildung / Sexualpädagogik
Raum für Fragen, Orientierung und Vertrauen
Unsere sexualpädagogischen Gruppenangebote geben jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um Liebe, Körper, Sexualität und Freundschaft in einem geschützten Rahmen zu stellen. Wir begegnen ihnen behutsam, altersgerecht und mit Offenheit – damit Unsicherheiten abgebaut und Neugierde gestärkt werden kann.
Da Jugendliche sich sehr unterschiedlich entwickeln, arbeiten wir je nach Thema auch in geschlechtergetrennten Gruppen. So schaffen wir Raum für persönliche Anliegen und ermöglichen es, wichtige Themen wie z.B. Menstruation, erster Samenerguss, Frauenarztbesuch, Homosexualität oder Pornografie offen und respektvoll zu besprechen.
Lehrkräfte oder Betreuer*innen nehmen in der Regel nicht an der Veranstaltung teil, sind aber durch Vor- und Nachgespräche mit einbezogen; Eltern werden über das Angebot durch einen Elternbrief und/oder Elternabend informiert.
Aufgrund der hohen Nachfrage bitte so früh wie möglich anfragen und flexibel sein, das Thema über das Schuljahr hinweg zu bearbeiten und nicht nur kurz vor den Sommerferien.
Unsere Workshops:
Über Sexualität sprechen – „mal nebenbei“:
Unser kurzes Angebot:
Bei diesem Workshop stehen die Fragen der Jugendlichen im Mittelpunkt. Hier orientieren wir uns voll und ganz an den Interessen der Schüler*innen. Die Kinder und Jugendlichen sind unmittelbar an der Gestaltung der Veranstaltung beteiligt. So erfolgt vorab eine anonyme Sammlung der sie interessierenden Themen und Fragen (z.B. in Form von Interessenbögen, Zettelsammlungen oder einer sogenannten "blackbox"). Wir arbeiten daraufhin das inhaltlich, didaktisch und methodisch passende Konzept für die Gruppe aus. Die im Vorfeld eingesammelten Fragen werden dann im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde beantwortet.
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: ab der 4. Klasse
Kosten: keine
Ort: pro familia Stuttgart Beratungsstelle (Grundschulen werden aufgesucht)
Über Sexualität sprechen – „mal ausführlich“:
Unser längeres Angebot:
Bei diesem Workshops haben wir einen ganzen Vormittag Zeit um tiefer in die Materie einzusteigen und sich intensiver mit einzelnen Themen zu beschäftigen. Das Besondere an diesem Format: Die Veranstaltung ist modular aufgebaut. Aus sieben Themenblöcken können im Vorfeld bis zu vier Module ausgewählt werden, die während der Veranstaltung vertieft behandelt werden.
Die Auswahl erfolgt in Abstimmung mit den Jugendlichen, damit ihre Interessen und Fragen berücksichtigt werden:
- Safer Sex
- Sexualbezogene Nutzung digitaler Medien
- Sexuelle Vielfalt
- Rollenbilder
- Das erste Mal
- Consent (Einvernehmlichkeit)
- Beziehung
Dauer: 3,5 Stunden (inkl. Pause)
Zielgruppe: ab der 7. Klasse
Kosten: 200€ (bei Fragen zur Finanzierung gerne melden)
Ort: pro familia Stuttgart Beratungsstelle
Mit unseren Elternabenden besuchen wir Schulen und Kitas. Neben Informationen zur psychosexuellen Entwicklung ist es uns wichtig viel Raum für Diskussionen und Fragen zu geben.
Elternabend : „Pubertät - eine Herausforderung für alle?!“
Die Phase der Pubertät ist ein spannender, turbulenter und herausfordernder Lebensabschnitt für Jugendliche und für ihre Eltern.
Jugendliche sind mit enormen körperlichen Veränderungen konfrontiert. Soziale Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und Gleichaltrigen müssen neu geordnet werden. Zudem müssen sie ihre Geschlechterrolle aufbauen und eine eigene Identität entwickeln.
Diese großen Veränderungen bringen erhebliche Verunsicherung mit sich, von denen nicht nur die Jugendlichen betroffen sein können sondern auch ihre Eltern.
Während sich Jugendliche darauf vorbereiten ein eigenständiges Leben zu führen und eine eigene Identität zu entwickeln, bedeutet es für die Eltern sich zunehmend loszulösen von ihren Kindern und damit zumindest einen Teil ihrer „Eltern-Identität“ aufzugeben.
Wir wollen uns an diesem Abend mit den drei Hauptebenen der Entwicklung (körperliche, psycho-soziale und psycho-sexuelle Entwicklung) beschäftigen und daran die Frage anschließen, wie Eltern diesen Herausforderungen mit Souveränität und Gelassenheit begegnen können.
Elternabend: „Kleine Menschen – große Gefühle“ - Psychosexuelle Entwicklung von Kindern
Als von Geburt an sexuelles Wesen entdeckt das Kind seinen Körper, den Unterschied zum anderen Geschlecht, stellt Fragen und will Orientierung haben. Kinder zeigen ihre Körperlichkeit und sexuelle Neugier oft auf sehr direkte Art und Weise. Dabei können sie mit ihren Fragen oder ihrem Verhalten Eltern und/oder Erzieher*innen verunsichern.
- Wir wollen uns an diesem Abend mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie unterscheiden wir kindliche von erwachsenen Sexualität?
- Was versteht man unter einer gesunden Entwicklung, welche Bedürfnisse und Ausdrucksformen kindlicher Sexualität gibt es?
- Wie spreche ich mit Kindern über den Körper, Gefühle, Grenzen und Neugier?
- Wie kann eine altersgerechte, sexualitätsbejahende und persönlichkeitsstärkende Erziehung aussehen?
Termine
nach Absprache, Dauer 90-120 Minuten
Wir bitten Sie aufgrund der hohen Nachfrage frühzeitig anzufragen.
Kosten
150€ pro Elternabend
Ort
bei Ihnen vor Ort oder in der Beratungsstelle pro familia
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Kontakt
ans sexualpädagogische Team E-Mail schreiben oder rufen Sie uns an unter 0711/65 67 90 6
Wir bieten Fortbildungen und Workshops für pädagogische Fachkräfte an sowie Unterstützung bei der Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzeptes für Ihre Einrichtung. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit uns für eine Kollegiale-/ Fallberatung anzufragen.
Um ein passendes Angebot für Sie entwickeln zu können, findet ein Erstgespräch statt, welches der Ziel- und Auftragsklärung dient.
Termine
nach Absprache, Dauer 1-2 tägig
Wir bitten Sie aufgrund der hohen Nachfrage frühzeitig anzufragen.
Kosten
70 € pro Stunde/Referent*in (in der Regel arbeiten wir im Tandem)
Ort
bei Ihnen vor Ort oder in der Beratungsstelle pro familia
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Kontakt
ans sexualpädagogische Team E-Mail schreiben oder rufen Sie uns an unter 0711/65 67 90 6
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Beratungsangeboten "Jugendsprechstunde".
Projekt: „Hummeln im Hintern, Schmetterlinge im Bauch“
Mit dem Gefühl „Hummeln im Hintern“ und „Schmetterlinge im Bauch“ beschreiben viele pubertierende Kinder und Jugendliche ihre aktuelle Gefühlswelt, wenn es um die Themen Liebe, Freundschaft und Sexualität geht. Für die jungen Menschen wird mit dem Beginn der Pubertät ein Tor geöffnet, das ihnen ein völlig neue Welt zeigt, die sie erstaunen lässt aber auch oftmals verunsichert oder überfordert. Es beginnt die Zeit eines ständigen „Auf und Ab´s“ von Gefühlen. Gerade wenn es um die brennenden Themen des Erwachsenwerden´s (Sexualität!) geht, möchten Jugendliche ihre Fragen beantwortet bekommen und konkrete und authentische Antworten erhalten.
Mit dem mobilen Angebot einer offenen Sprechstunde vor Ort (z.B. in Einrichtungen der Jugendhilfe, Jugendhäuser, Schulen, Events, etc.) ermöglichen wir es Kindern und Jugendlichen, ihnen in ihrer Lebenswelt zu begegnen. Dies ist eine niederschwellige Form des Angebots, bei der wir nah genug dran sind, um den Jugendlichen unkompliziert und ohne Hindernisse die Möglichkeit zu geben, sich entspannt und vertraulich an uns zu wenden, wenn es um die Themen Liebe, Freundschaft und Sexualität geht.
Ziel der mobilen Sprechstunde ist es, Kindern und Jugendlichen eine positive und selbstbestimmte Sexualentwicklung zu ermöglichen. Mit Hilfe unseres Angebots werden Kinder und Jugendliche gestärkt, sich lustvoll und ohne Ängste mit dem Thema Sexualität zu beschäftigen und ein akzeptierendes Selbstbild zu entwickeln. Dadurch werden sie befähigt, ihrem Gegenüber partnerschaftlich zu begegnen, eigene und andere Grenzen wahrzunehmen sowie reflektiert mit der medialen Welt umzugehen
Termine
nach Absprache, einmalig oder fortlaufend
Wir bitten Sie aufgrund der hohen Nachfrage frühzeitig anzufragen.
Ort
bei Ihnen vor Ort
Kontakt
ans sexualpädagogische Team E-Mail schreiben oder rufen Sie uns an unter 0711/65 67 90 6
Welches Verhütungsmittel ist für mich und meine/n Sexualpartner*in geeignet?
Wir beraten dich/Sie zu all deinen/Ihren Fragen rund um das Thema Verhütung.
Fachkräften steht für die sexualpädagogische Arbeit in ihren Einrichtungen ein Verhütungsmittelkoffer gegen eine Verleihgebühr zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass vor dem Verleih eine kurze Einweisung in die Materialien stattfindet.
Termine
nach Absprache
Kosten
alle Beratungen für Jugendliche sind kostenfrei,
Verhütungsmittelkoffer: 15€ Kaution, 15€ Verleihgebühr
Ort
in der Beratungsstelle pro familia
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Kontakt
ans sexualpädagogische Team E-Mail schreiben oder rufen Sie uns an unter 0711/65 67 90 6