Wir beraten und informieren Sie zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft bis zum dritten Lebensjahr Ihres Kindes.
Neben einem einmaligen Gespräch können fortlaufende Beratungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes vereinbart werden. Wir unterstützen Sie in den einschneidenden Veränderungen, die Elternschaft mit sich bringt.
Unsere Beratung zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft ist kostenfrei, vertraulich und kann auf Wunsch anonym durchgeführt werden.
Wir beraten und informieren Sie zu folgenden Themen:
- arbeitsrechtliche Regelungen wie Mutterschutz, Kündigungsschutz, Elternzeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld und Bürgergeld
- Antrag für Erstausstattung bei der Bundesstiftung Mutter und Kind
- familienrechtliche Fragestellungen wie z.B. Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht und Unterhaltsfragen
- in besonderen Lebenssituationen: junge werdende Eltern, Alleinerziehende, Ausbildungssituation, Minderjährigkeit
Wir beraten auch zum Thema Elterngeld.
Neben Einzel- oder Paarberatungen bieten wir hierzu in regelmäßigen Zeitabständen einen Online-Informationsabend zu den Themen "Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Elternzeit" an.
Die nächsten Termine für diesen Informationsabend entnehmen Sie bitte dem Kursprogramm der Familienbildungsstätte in Kirchheim/Teck.
Dort finden Sie auch alle notwendigen Informationen zur Anmeldung.
Außerdem haben wir eine telefonische Sprechstunde zu Elterngeld und Elternzeit. Hier beantworten wir gerne einzelne Fragen.
Dazu erreichen Sie uns montags zwischen 12 Uhr und 13 Uhr unter 07021 3697.
Hinweis: Wir berechnen in der Beratung nicht die Höhe des Elterngeldes. Einen Rechner für Elterngeld finden Sie hier: Elterngeldrechner.
Wir beraten und begleiten einfühlsam und bedarfsorientiert
- in belastenden Paar- und Familiensituationen
- bei psychischen Krisen vor und nach der Geburt
- nach negativ / belastenden Geburtserfahrungen
- nach Fehl- und Totgeburten
In der Beratung zu PND, möchten wir Ihnen als werdende Mutter oder werdende Eltern neben fachlichen Informationen auch Raum für die eigenen Ängste und Gefühle geben. Wir können Sie bei der Suche nach Antworten auf unterschiedliche Fragen begleiten und bei der Bewältigung unterschiedlicher Herausforderungen unterstützen:
Vor der vorgeburtlichen Untersuchung:
- Methoden der Pränataldiagnostik und deren Risiken
- Angst vor einer Behinderung des Kindes
- Einstellung zu einer möglichen Behinderung des Kindes und wie das Leben mit einem Kind mit Behinderung sein könnte
- Ethische Aspekte
Während vorgeburtlicher Untersuchungen:
- Umgang mit der Belastung des Wartens auf die Ergebnisse
- Auseinandersetzung mit der Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruches mit medizinischer Indikation
Nach Feststellung eines auffälligen Befundes:
- Begleitung bei der Entscheidung
- Hoffnungen, Ängste und Trauer
- Lebensgestaltung mit einem Kind mit Behinderung
- Informationen zu Hilfen
Die vertrauliche Geburt ist ein Angebot für schwangere Frauen, das Kind ohne Nennung des eigenen Namens zu entbinden und zur Adoption freizugeben. Bei uns erhalten Sie anonyme, kostenlose Beratung und Begleitung vor Ort! Sagen Sie bitte schon am Telefon, dass Sie anonym beraten werden wollen.
Informationen erhalten Sie auch beim Hilfetelefon für Schwangere in Not :
0800 40 40 020– jederzeit, anonym und kostenlos. Ihr Anruf wird anonymisiert.
Einen Erklärfilm zur vertraulichen Geburt finden Sie hier.
Hier finden Sie weitere Infos zur Vertraulichen Geburt.
Sie möchten einen Termin bei uns vereinbaren oder haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter 07021 / 3697.