pro familia berät Sie telefonisch, per Video oder persönlich

Nach Erlass des Sozialministeriums können Pflichtberatungen vor einem Schwangerschaftsabbruch weiterhin telefonisch durchgeführt werden.

Bitte kommen Sie nur mit Termin in die Beratungsstelle. Sofern Sie derzeit unter Krankheitsymptomen wie Husten, Schnupfen etc. leiden, suchen Sie die Beratungsstelle nicht auf. Bitte melden Sie sich telefonisch und vereinbaren stattdessen eine telefonische Beratung oder einen neuen Termin. Dies dient dem Schutz anderer Klienten*innen und der Mitarbeiter*innen. Vielen Dank!

Angebote - Предложения

 

 

Информация от pro familia для беженцов из Украины

Informationen von pro familia für Geflüchtete aus der Ukraine

 

Помощь и поддержка беженцов из Украины в Пфорцхайме (Pforzheim)

Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine in Pforzheim

Vortrag "Wege bahnen! - Beratung für erwachsene Betroffene sexualisierter Gewalt"

von Tamara Luding, Referentin für Aufbau und Vernetzung, BKSF Bundeskoordinierung
Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend, Berlin

am Donnerstag, 19.05.2022, 18.00h im PZ-Forum, Pforzheim.

Der Vortrag wird veranstaltet durch den AK Beratungsstellen nach sexualisierter Gewalt,
Pforzheim, in Kooperation mit dem Kreisverband Parität Pforzheim-Enzkreis und den Gleichstellungs- und Inklusionsbeauftragten Pforzheim und Enzkreis, mit Unterstützung PZ-Forum.

So finden Sie uns

Vom Hauptbahnhof/ZOB erreichen Sie uns

  • per Fuß entweder über die Lindenstraße oder via Schulberg und dann der Östlichen Karl-Friedrich-Strasse folgend.
  • per Bus mit den Linien 736, 737, 738 und 739 Fahrtrichtung "Wurmberg" - Haltestelle „Parkstraße“.

Vom Leopoldsplatz erreichen Sie uns per Bus mit der

  • Linie 1, Fahrtrichtung "Gartenstadt", Haltestelle „Parkstraße“.
  • Linie 6, Fahrtrichtung "Haidach", Haltestelle "Altstädter Brücke"
  • Linie 9, Fahrtrichtung "Mäuerach", Haltestelle “Inselschule”

Parken

Zwei Besucher*innen-Parkplätze finden Sie in unserem Hof (links vom Hauseingang gelegen, Toreinfahrt ist geöffnet).

Ein zusätzlicher Parkplatz für Familien mit Kindern und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen steht in unserem Innenhof zur Verfügung. Bitte melden Sie Ihren Bedarf in unserer Zentrale unter Tel. 07231/607 586-0 an.

Unsere staatlich anerkannte Beratungsstelle wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Weitere Zuschüsse erhalten wir von der Stadt Pforzheim, dem Enzkreis und dem Landkreis Calw.