in Kooperation mit dem Landkreis Ravensburg und der Caritas Bodensee Oberschwaben

Digitale Veranstaltungsreihe “Du hast es in der Hand”
In Kooperation mit der Caritas Schwangerschaftsberatung Bodensee-Oberschwaben und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ravensburg
Die Infoabende sind kostenlos und finden online über Webex statt, sie können unabhängig voneinander gebucht werden.
Bitte melde dich/melden Sie sich über die folgenden Links bei der jeweilig gewünschten Veranstaltung an.
Montag, 03.11.25 I 18.00-19.30 Uhr I Aktuelles Wissen zu Pille, Spirale & Co.
Die Pille ist in Verruf geraten, gerade bei den Jüngeren. Aber was ist wirklich dran an der Gefahr von Hormonen? Und welche sinnvollen Alternativen gibt es? Was bedeutet „typical use“ und „perfect use“? Wie funktioniert überhaupt Verhütung, das heißt welches Grundwissen ist erforderlich für eine selbstbestimmte Entscheidung? INFORMIER dich jetzt!
Im einführenden Input werden die gängigen Verhütungsmethoden vorgestellt. Anschließend bleibt Zeit für deine Fragen.
Referentin: Dr.med. Claudia Schumann-Doermer, Gynäkologin und Autorin
Hier klicken um sich anzumelden: https://eveeno.com/307643055
Donnerstag, 06.11.25 I 18.00-19.30 Uhr I Zyklus-Apps – Nutzen und Grenzen
Natürlich verhüten mit deiner Zyklus-App – ohne künstliche Hormone, ohne Nebenwirkungen und unkompliziert auf dem Handy. Klingt super, aber wie sicher ist der Zyklustracker wirklich und woher weiß die App, wann du fruchtbar bist? Ist das alles APPsolut unsicher?! In diesem Vortrag schauen wir hinter die Kulissen. Du erfährst verständlich und praxisnah, wie dein Zyklus funktioniert und warum kein Algorithmus der Welt deinen Körper besser kennen kann als du selbst. Wir sprechen darüber, wie Apps funktionieren, was sie können und wo ihre Grenzen liegen und vor allem: Wie du selbstbestimmt und sicher verhüten kannst – mit oder ohne Zyklus-App.
Referentin: Anne Schmuck, Zyklusexpertin, zertifizierte Beraterin für NFP nach Sensiplan, Autorin und Lektorin
Hier klicken um sich anzumelden: https://eveeno.com/459625449
Montag, 10.11.25 I 18.00-19.30 Uhr I Natürlich verhüten mit NFP – Einführung in Sensiplan
Sicher und zuverlässig ohne Hormone?! Lerne deinen Zyklus kennen und verhüte sicher & hormonfrei! In dieser Veranstaltung bekommst du einen kompakten Überblick über den weiblichen Zyklus, die natürliche Familienplanung (NFP) nach Sensiplan und die Anwendung im Alltag. Wie erkenne ich fruchtbaren Tage? Wie funktioniert das mit Temperatur und Schleim? Und wie sicher ist die Methode wirklich? Für alle, die auf natürliche Weise verhüten (oder planen) wollen – fundiert, körpernah und ohne Nebenwirkungen.
Referentin: Celia Franke, NFP-Beraterin nach Sensiplan und Diaphragma-Anpasserin
Hier klicken um sich anzumelden: https://eveeno.com/247004301
Donnerstag, 13.11.25 I 18.00-19.30 Uhr I DIAPHRAGMA – was ist das?
Hormonfrei verhüten mit dem Diaphragma – einfach erklärt. Du willst ohne Hormone verhüten, aber möchtest ergänzend zum Kondom noch mehr Sicherheit? Dann könnte das Diaphragma genau das Richtige sein. In diesem Infoabend schauen wir uns an, wie das Diaphragma funktioniert, wie man es anwendet und was du sonst noch wissen solltest – ganz praktisch, ehrlich und alltagsnah. Wie finde ich die richtige Größe? Muss ich es vor jedem Geschlechtsverkehr neu einsetzen? Und worauf ist sonst noch zu achten? Für alle die neugierig auf selbstbestimmte, hormonfreie Verhütung sind.
Referentin: Celia Franke, NFP-Beraterin nach Sensiplan und Diaphragma-Anpasserin
Hier klicken um sich anzumelden: https://eveeno.com/255764285
Melde dich jetzt an: Wissen schützt – Verhütung wirkt!
von pro familia Ravensburg Beratungsstelle Grüner-Turm

Die Veranstaltung findet als Gruppenberatung in Präsenz in den Räumlichkeiten der KuBiQu Ravensburg statt, sie bietet einen ersten Überblick über die gesetzlichen Regelungen für Schwangere/Eltern und die zu beantragenden Familienleistungen.
Es sind keine Voraussetzungen für die Teilnahme erforderlich.
Folgende Termine sind geplant:
Montag, 01.09.2025 ab 17.00 Uhr
Montag, 20.10.2025 ab 17.00 Uhr
Beachten Sie jedoch bitte auch unsere anderen Gruppenberatungen, diese sind teilweise speziell auf bestimmte Gruppen/Situationen (siehe Voraussetzungen) abgestimmt.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0751 24343 oder unter anmeldung.rv@profamilia.de für diese Gruppen-Präsenz-Beratung an. (Bitte teilen Sie uns Ihre Telefonnummer sowie die Anzahl der teilnehmenden Personen mit.
Alle weiteren Informationen über den Ablauf erhalten Sie bei der Anmeldung.
Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung :
Gerne können Sie sich auf Ihrer Gemeinde (Rathaus) einen aktuellen Elterngeldantrag besorgen oder Sie drucken sich den aktuellen Antrag für Geburten ab 01.05.2025 auf der Homepage der L-Bank aus , bitte schauen Sie sich den Antrag vor der Gruppenberatung durch, markieren Sie sich unklares und bringen Sie sich diesen dann mit um sich Notizen zu machen. Bitte lesen Sie sich auch gerne auf unserer Homepage das Dokument "finanzielle Hilfenübersicht" und “Handout” vorab durch.
Wir bitten Sie an der Gruppenberatung nur gesund und nicht mit Erkältungs- bzw. Grippesymptomen teilzunehmen. Sollten Sie kurzfristig nicht an der Gruppenberatung teilnehmen können wäre es sehr nett, wenn Sie uns eine kurze Mitteilung gerne per Email an anmeldung.rv@profamilia.de zukommen lassen würden.
Diese Infoveranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns jedoch um eine Spende für die Teilnahme an unserer Infoveranstaltung.

Die Veranstaltung findet in einem kleineren Kreis ca. 1 mal pro Monat in Präsenz in der Beratungsstelle statt, sie bietet einen ersten Überblick über die gesetzlichen Regelungen für Schwangere/Eltern und die zu beantragenden Familienleistungen.
Beim zweiten oder dritten Kind treten bezüglich Elternzeit und Elterngeld andere Fragen auf als beim ersten Kind.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind folgende:
- sie sind wieder schwanger in Elternzeit, haben einen bestehenden Arbeitsvertrag und sind erneut schwanger (keine Zwillingsschwangerschaften)
- beide Elternteile sind in einem klassischen Angestellten-Verhältnis (d.h. keine Selbständigkeit, Verbeamtung, nicht im Studium oder einer Ausbildung, nicht arbeitssuchend)
Trifft dies auf Sie zu, dann können Sie sich gerne telefonisch unter 0751 24343 für eine Informationsveranstaltung anmelden.
Alle weiteren Informationen über den Ablauf erhalten Sie bei der Anmeldung.
Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung :
Gerne können Sie sich auf Ihrer Gemeinde (Rathaus) einen aktuellen Elterngeldantrag besorgen oder Sie drucken sich den aktuellen Antrag für Geburten ab 01.05.2025 auf der Homepage der L-Bank aus , bitte schauen Sie sich den Antrag vor der Gruppenberatung durch, markieren Sie sich unklares und bringen Sie sich diesen dann mit um sich Notizen zu machen. Bitte lesen Sie sich auch gerne auf unserer Homepage das Dokument "finanzielle Hilfenübersicht" und “Handout” vorab durch.
Wir bitten Sie die Beratungsstelle nur gesund und nicht mit Erkältungs- bzw. Grippesymptomen zu betreten.
Diese Infoveranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns jedoch um eine Spende für die Teilnahme an unserer Infoveranstaltung.