Gewalt in Partnerschaften

Beratung und Aufarbeitung

Dieses Angebot richtet sich an Paare und Einzelpersonen, die Gewalt in ihrer Partnerschaft erleben oder erlebt haben. Gewalt kann sich in unterschiedlichen Formen zeigen, zum Beispiel: Drohungen (auch mit Selbstmord), Erniedrigung, Einschränkung von Außenkontakten, sexuelle Übergriffe, Schubsen, Schläge usw. 

Vielleicht haben Sie sich schon mehrmals vorgenommen, dass „so etwas“ nicht mehr passieren darf, doch „es“ tritt trotz ernsthafter Vorsätze erneut auf. 

Sie könnten sich fühlen, als könnten Sie „es“ nicht kontrollieren oder oft will man den „Vorfall“ schnellstmöglich vergessen, um Angst und Hilflosigkeit zu verringern. Dieser Wunsch ist verständlich, aber oft nicht hilfreich. Die Gewalt wird dann vor sich selbst oder dem Partner bagatellisiert.

In unseren Beratungen unterstützen wir Sie dabei:

  • den Prozess Ihrer Auseinandersetzungen besser zu verstehen und rechtzeitig aus der gewaltsamen Eskalation auszusteigen
  • den Partner und sich selbst besser zu erkennen
  • sich besser zu schützen
  • Ihre Bedürfnisse und Sorgen konstruktiv auszudrücken

Sie lernen außerdem:

  • zu erkennen, wann Sie, falls Sie sich als impulsiv einschätzen, in den „Gelb-/Rot“-Bereich geraten
  • Ihre sensiblen Themen zu benennen
  • Alternativen aus der Gewaltspirale: was tun, statt Gewalt anzuwenden
  • wie Sie sich effektiver zu Wehr setzen können

Sie können als Paar oder Einzeln kommen, als Täter*in oder Opfer.

In unserer Beratungsstelle können Sie zwischen einem Berater oder einer Beraterin wählen.

Empfehlungen: 

Wenn aus Liebe Gewalt wird I 37 Grad - YouTube

Sexualisierte Gewalt in der Partnerschaft

Startseite: Hilfetelefon (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)


Beratungstermine vergeben wir telefonisch.

Tel. 0821 450 362 0
E-Mail. augsburg@profamilia.de
Homepage: www.profamilia.de/augsburg

Sie können uns auch per E-Mail oder mit diesem Kontaktformular anschreiben.