20 Jahre 1991 - 2011
Kompetente, politisch und konfessionell unabhängige Beratung in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Sexualität und Engagement für eine familienfreundliche Gesellschaft waren die Ziele, die sich engagierte Frauen und Männer bei der Gründung des Ortsverbandes pro familia Kempten 1991 gesteckt hatten. Ihr Engagement fiel auf fruchtbaren Boden.
Chronik
- 1991 Gründung des OV Kempten aufgrund einer Initiative der Kemptener Frauenliste
Erste Beratungen im Wohnzimmer - 1991 Bezug der ersten Beratungsräume in der Bodmanstraße
- 1991 - 1998 freiwillige Förderung durch die Stadt Kempten, die Landkreise Oberallgäu und Ostallgäu, sowie die Stadt Kaufbeuren
- 1992 - 1998 Aufbau eines sexualpädagogischen Teams
- 1993/94 Die Diaphragmagruppe verzeichnet rege Nachfrage
- 1996 Umzug in die Salzstraße 34
- 1992 - 1998 Ringen um die staatliche Anerkennung
- 1998 Staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle
- 1998 Das Team vergrößert sich auf drei MitarbeiterInnen
- 1999 Gründung der Außenstelle in Lindenberg in den Räumen des Kinderschutzbundes
- 1999 Klage beim Verwaltungsgericht Augsburg zur Erreichung der staatlichen Förderung
- 2001 Beginn der staatlichen Förderung, Festlegung des Einzugsgebietes: Wir erhalten 2 Fachstellen für die Schwangerenberatung und 1,5 Verwaltungsstellen für Kempten, Kaufbeuren und die Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu und Lindau!
- 2001 Weiterhin freiwillige Förderung durch die Stadt Kempten, dadurch kann die Fachstelle für Sexualpädagogik weiter ausgebaut werden
- 2001 Verleihung der goldenen ASF-Rose an die pro familia durch die SPD in Marktoberdorf
- 2004 - 2007 Erweiterung des Angebotes um das Projekt Jungenarbeit gefördert von der Aktion Mensch
- 2005 Erweiterung um 0,5 geförderte Planstellen durch Vergleich mit dem Sozialministerium
- 2008 Umzug in barrierefreie Räume in der Wartenseestraße 5
- 2009 Rücktritt des Gründungsvorstandes und Neuwahl von fünf ehrenamtlichen Vorstandsfrauen
- 2011 Wir feiern 20 Jahre pro familia kempten und 10 Jahre staatlich geförderte Beratungsstelle