Kurse und Veranstaltungen
Verhütung ohne Hormone – Ist das sicher genug?
- Titel
-
Verhütung ohne Hormone – Ist das sicher genug?
- Beginn
- 05.10.2023 19:00
- Ende
- 05.10.2023 20:30
- Beschreibung
-
Egal ob Pille, Hormonpflaster oder Hormonspirale – Hormone beeinflussen mehr als nur die Fruchtbarkeit. Welche Alternativen stehen zur Verfügung? Es gibt altbewährte und neue Barrieremethoden, die nur verwendet werden, wenn das Paar sie braucht und nur dort wirken, wo sie sollen. Es gibt die natürliche Familienplanung »Sensiplan«, bei der über die Körperbeobachtung fruchtbare und unfruchtbare Tage bestimmt werden. Und es gibt verschiedene Kupferspiralen, die die Spermien in ihrer Beweglichkeit hemmen. All diese Methoden werden an diesem Abend differenziert vorgestellt.
Termin: Donnerstag, 05.10.2023, 19.00 – 20.30 Uhr
Leitung: Dr. med. Cornelia Baur, Ärztin
Anmeldung: 089-33 00 84 61 oder cornelia.baur@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Verhütung
- Ort
-
pro familia, Türkenstr. 103/1. Stock, 80799 München
- Preis
- 15€
Väter nach der Trennung
- Titel
-
Väter nach der Trennung
- Beginn
- 09.10.2023 18:00
- Ende
- 09.10.2023 19:30
- Beschreibung
-
Vortrag und Gespräch
Vater sein und bleiben fällt nach einer Trennung schwer. Der schmerzhafte Einschnitt führt häufig zu einer erheblichen Verunsicherung der Vater-Kind(er)-Beziehung. Viele Väter verlieren nach und nach den Kontakt zu ihren Kindern. Kinder leiden dann unter der Vaterlosigkeit, und auch die meisten Väter leiden unter der Entfremdung von ihren Kindern. Die drängendsten Fragen für Väter nach der Trennung sind: ► Wie kann ich weiterhin ein »guter Vater« sein? ► Wann werden die Kinder bei mir sein? ► Was muss ich tun, um den regelmäßigen Kontakt zu sichern? ► Welche Rechte und Pflichten habe ich, um meine Vaterrolle auch wahrnehmen zu können?
Leitung: Martin Reinhardt
Anmeldung: 089 - 33 00 84 32 (Mailbox) oder martin.reinhardt@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie
- Zielgruppen
- Männer
- Ort
-
pro familia München, Türkenstr. 103, 80799 München
- Preis
- 10€
*ONLINE* Rituale zur Stärkung in Krisen
- Titel
-
*ONLINE* Rituale zur Stärkung in Krisen
- Beginn
- 10.10.2023 18:30
- Ende
- 10.10.2023 20:00
- Beschreibung
-
Rituale können in schwierigen Lebenssituationen zur eigenen Stärkung und zur symbolischen Bekräftigung von Entscheidungsprozessen oder bei bereits getroffenen Entscheidungen genutzt werden. Die eigene Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit können dadurch wieder als Ressource erlebt werden. Neben einer theoretischen Einführung bietet der Vortrag zahlreiche Ideen und praktische Anregungen zur Entwicklung und Umsetzung eines individuellen Rituals.
LEITUNG: Natasha Endres
ORT: Online
KOSTEN: 10,– Euro pro Person
ANMELDUNG: unter 089-33 00 84 43 (Mailbox) oder natasha.endres@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch
- Zielgruppen
- Eltern, Frauen, Männer, Menschen mit Beeinträchtigungen, Paare, Schwangere
- Ort
-
online
- Preis
- 10€
Single und schwanger - Gruppe für Alleinerziehende zur Geburtsvorbereitung
- Titel
-
Single und schwanger - Gruppe für Alleinerziehende zur Geburtsvorbereitung
- Beginn
- 11.10.2023 17:30
- Ende
- 22.11.2023 19:00
- Beschreibung
-
Gruppe zur Geburtsvorbereitung für Alleinerziehende
Wer schwanger ist und nicht in einer Partnerschaft lebt, hat oft andere Fragen als Paare, die Eltern werden:
- Mit wem Freude und Hoffnung, Ängste und Sorgen teilen?
- Was ist rechtlich zu beachten, wie kann ich mich aufs Alleinerziehen vorbereiten?
- Wie lässt sich die Beziehung zum Kindsvater gestalten?
- Wer kommt mit zur Geburt und versorgt mich im Wochenbett?
Die Teilnehmerinnen in dieser Gruppe verbindet eine besondere Lebensphase, in der jede ein Stückweit auf sich selbst zurückgeworfen ist.
Im Austausch und in gegenseitiger Unterstützung in Bezug auf die damit verbundenen Fragestellungen, Herausforderungen und Bedürfnisse, können wichtige Schritte und Entscheidungen geklärt und vorbereitet werden.
Gemeinsam mit zwei erfahrenen Fachkräften aus der Schwangeren-und Familienberatung besinnen Sie sich an den Gruppenabenden auf Ihre Stärken und knüpfen neue Kontakte.
Kursleitung: Bettina Niederleitner und Isabelle Überall
Anmeldung: bis 04.10.2023 unter Telefon 089/33 00 84-35 (Mailbox) oder bettina.niederleitner@profamilia.de
Kurstermine: 11.10, 18.10., 25.10., 08.11., 15.11., 22.11.2023 jeweils von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr
- Art
- Veranstaltung
- Ort
-
pro familia münchen schwabing e.V.
Türkenstr. 103/1.OG
80799 München
- Preis
- 60€
*ONLINE*- Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen!
- Titel
-
*ONLINE*- Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen!
- Beginn
- 17.10.2023 17:00
- Ende
- 17.10.2023 18:30
- Beschreibung
-
Nehmen Sie online teil an einer unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen. Dort erhalten Sie einen Überblick über Hilfsangebote für junge Eltern, Sie erfahren aber auch alles Wichtige zu Gesetzen und Vorschriften. Und Sie werden informiert, welche finanzielle Unterstützung Sie erwarten können.
Anmeldung:bis 16.10.2023 unter 089-33 00 84 0 oder muenchen@profamilia.de
Sie erhalten einen Link zur Online-Veranstaltung.
Wir bitten um eine Spende von 10,- €
Per Überweisung: pro familia OV München e.V., IBAN: DE51 7002 0500 0007 8014 00
Per Paypal: muenchen@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie
- Zielgruppen
- Eltern, Frauen, Männer, Schwangere
- Ort
-
Online-Veranstaltung
AUSGEBUCHT - Paarkommunikation stärken - Workshop für Paare
- Titel
-
AUSGEBUCHT - Paarkommunikation stärken - Workshop für Paare
- Beginn
- 23.10.2023 18:00
- Ende
- 23.10.2023 19:30
- Beschreibung
-
Für viele Paare ist es hilfreich, den Stil der gemeinsamen Kommunikation zu erweitern. Gute Gespräche, klärende Auseinandersetzungen, funktionierende Vereinbarungen und nicht zuletzt gelungene Komplimente – deren Entstehen wird durch Ihre Art zu sprechen wesentlich mitbestimmt. Im Workshop erfahren Sie griffige »Werkzeuge« und probieren sie in unkompliziertem Rahmen als Paar gemeinsam aus. Der Workshop besteht aus drei zusammenhängenden Abenden. Alle Infos erhalten Sie nach der Anmeldung.
Termine: 3 x montags, jeweils von 18.00-19.30 Uhr: 23.10., 06.11., 20.11.2023
Leitung: Johannes Schauer
Kosten: 90 € pro Person
Anmeldung: 089-33 00 84 31 (Mailbox) oder johannes.schauer@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie
- Zielgruppen
- Paare
- Ort
-
pro familia, Türkenstr. 103, 80799 München
- Preis
- 90€
Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
- Titel
-
Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
- Beginn
- 08.11.2023 15:00
- Ende
- 29.11.2023 16:30
- Beschreibung
-
Für Kinder ist die Trennung und Scheidung ihrer Eltern oft ein schwer zu verkraftendes Ereignis. Viele Kinder reagieren mit Ängsten und Irritationen; Rückzugsverhalten und vorübergehender Leistungsabfall in der Schule können Begleiterscheinungen sein. Mit unserem Gruppenangebot möchten wir den Kindern eine Unterstützung geben, mit dieser schwierigen Lebenssituation besser zurecht zu kommen, Selbstvertrauen zu gewinnen und neue Schritte zu wagen.
Gruppe für max. 6 Kinder im Alter von 6-10 Jahren.
Leitung: Kathrin Göttler, Patrick Wild
Termine: 4 x mittwochs 8.11., 15.11., 22.11., 29.11.2023 jeweils 15:00-16:30 Uhr
Anmeldung bis 2.11.2023 bei christina.bonfig@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Ort
-
pro familia, Türkenstr. 103/1. Stock, 80799 München
- Preis
- 40€
*ONLINE*- Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen!
- Titel
-
*ONLINE*- Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen!
- Beginn
- 14.11.2023 17:00
- Ende
- 14.11.2023 18:30
- Beschreibung
-
Nehmen Sie online teil an einer unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen. Dort erhalten Sie einen Überblick über Hilfsangebote für junge Eltern, Sie erfahren aber auch alles Wichtige zu Gesetzen und Vorschriften. Und Sie werden informiert, welche finanzielle Unterstützung Sie erwarten können.
Anmeldung:bis 13.11.2023 unter 089-33 00 84 0 oder muenchen@profamilia.de
Sie erhalten einen Link zur Online-Veranstaltung.
Wir bitten um eine Spende von 10,- €
Per Überweisung: pro familia OV München e.V., IBAN: DE51 7002 0500 0007 8014 00
Per Paypal: muenchen@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie
- Zielgruppen
- Eltern, Frauen, Männer, Schwangere
- Ort
-
Online-Veranstaltung
*ONLINE* - Die Verbundenheit als Paar bewahren-dem Alltag zum Trotz
- Titel
-
*ONLINE* - Die Verbundenheit als Paar bewahren-dem Alltag zum Trotz
- Beginn
- 14.11.2023 18:30
- Ende
- 14.11.2023 20:00
- Beschreibung
-
Die Verbundenheit als Paar bewahren - dem Alltag zum Trotz
Mit der Geburt von Kindern und dem Wechsel vom Paar zur Familie sind viele Veränderungen im Alltag verbunden. In der Fülle der zu bewältigenden Anforderungen kann es gehäuft zu Spannungen und Auseinandersetzungen kommen. Welche Faktoren befördern ungute Dynamiken und wie kann es gelingen, diese Dynamiken zu unterbrechen? Wie kann Kommunikation lösungsorientiert gestaltet werden? Was kann helfen, als Paar die Verbundenheit zu bewahren?
Der Vortrag beleuchtet häufig benannte Konfliktthemen und bietet Ideen zu deren Lösung an.
Anmeldung unter 089/330084-43 (Mailbox) oder natasha.endres@profamilia.de
Leitung: Natasha Endres -pro familia München
- Art
- Veranstaltung
- Ort
-
*online Veranstaltung*
pro familia Ortsverband München e.V.
Türkenstr.103
80799 München
- Preis
- 10€
„Deine Kinder, meine Kinder, unsere Kinder“ - Leben in einer Patchwork-Familie
- Titel
-
„Deine Kinder, meine Kinder, unsere Kinder“ - Leben in einer Patchwork-Familie
- Beginn
- 16.11.2023 18:00
- Ende
- 16.11.2023 19:30
- Beschreibung
-
Ein Gesprächsabend für Patchworkeltern
Der Versuch, den eigenen und den fremden Kindern, dem*r neuen Partner*in und den jeweiligen Ex-Partner*innen gerecht zu werden, führt oft an die Grenze der eigenen Kräfte und zu dem Gefühl, es keinem recht machen zu können. Folgende Fragen sind für Patchworkeltern von besonderer Bedeutung:
❒ Was müssen wir beachten, um als Patchworkfamilie zusammenwachsen zu können?
❒ Mit welchen typischen Krisen müssen wir rechnen?
❒ Was brauchen unsere Kinder?
❒ Wie sollen wir die Erziehungsaufgaben in der neuen Familie verteilen?
❒ Wie verhalten wir uns am besten gegenüber den außerhalb lebenden Elternteilen?
❒ Was brauchen wir als Paar?
Leitung: Camilla Engelsmann
Anmeldung: nicht erforderlich
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie
- Zielgruppen
- Eltern, Frauen, Männer
- Ort
-
pro familia, Türkenstr. 103/1. Stock, 80799 München
- Preis
- 10€
Wege aus der Eskalation
- Titel
-
Wege aus der Eskalation
- Beginn
- 27.11.2023 18:00
- Ende
- 27.11.2023 19:30
- Beschreibung
-
Vortrag und Gespräch
Viele Paare zermürben sich in heftigen, von negativen Gefühlen begleiteten Auseinandersetzungen, die die Verletzungen auf beiden Seiten noch vertiefen. Der Abend soll destruktive Gesprächsmuster bewusst machen und Kommunikationsformen vermitteln, die Eskalation verhindern. Der Ausstieg aus der zerstörerischen Spirale macht echtes Zuhören und Verständigung wieder möglich.
Leitung: Johannes Schauer
Anmeldung: unter 089-33 00 84-31 (AB) oder johannes.schauer@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie
- Zielgruppen
- Eltern, Frauen, Männer, Paare
- Ort
-
pro familia München, Türkenstr. 103, 80799 München
- Preis
- 10€
*ONLINE*- Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen!
- Titel
-
*ONLINE*- Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen!
- Beginn
- 19.12.2023 17:00
- Ende
- 19.12.2023 18:30
- Beschreibung
-
Nehmen Sie online teil an einer unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen. Dort erhalten Sie einen Überblick über Hilfsangebote für junge Eltern, Sie erfahren aber auch alles Wichtige zu Gesetzen und Vorschriften. Und Sie werden informiert, welche finanzielle Unterstützung Sie erwarten können.
Anmeldung:bis 18.12.2023 unter 089-33 00 84 0 oder muenchen@profamilia.de
Sie erhalten einen Link zur Online-Veranstaltung.
Wir bitten um eine Spende von 10,- €
Per Überweisung: pro familia OV München e.V., IBAN: DE51 7002 0500 0007 8014 00
Per Paypal: muenchen@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie
- Zielgruppen
- Eltern, Frauen, Männer, Schwangere
- Ort
-
Online-Veranstaltung
Veranstaltungen finden
Filter
Weitere Angebote auf Anfrage:
Vater sein und bleiben fällt nach einer Trennung schwer. Der schmerzhafte Einschnitt führt häufig zu einer erheblichen Verunsicherung der Vater-Kind(er)Beziehung. Viele Väter verlieren nach und nach den Kontakt zu ihren Kindern. Kinder leiden dann unter der Vaterlosigkeit, und auch die meisten Väter leiden unter der Entfremdung von ihren Kindern. Die drängendsten Fragen für Väter nach der Trennung sind:
»Wie kann ich weiterhin ein »guter Vater« sein?
»Wann werden die Kinder be imir sein?
»Was muss ich tun, um den regelmäßigen Kontakt zu sichern?
»Welche Rechte und Pflichten habe ich,um meine Vaterrolle auch wahrnehmen zu können?
Termin: 1x monatlich, Montags um 19:00 Uhr
Leitung: Martin Reinhardt
Ort: Türkenstr. 103/ 1. Stock, 80799 München
Kosten: € 15,00 pro Abend
Anmeldung: unter 089-33 00 84 32 oder martin.reinhardt@profamilia.de
In dem Kurs werden Fragen rund um die Brustgesundheit angesprochen und Sie werden angeleitet, die Struktur und die individuellen Besonderheiten ihrer Brust zu ertasten. Die MammaCare Methode vermittelt taktile Erfahrungen an naturgetreuen Modellen, die sie anschließend auf die eigene Brust übertragen. Die Kurse sind auf vier Teilnehmerinnen begrenzt.
Termine: Anmeldung unter Tel.: 089/33 00 84-61 oder cornelia.baur@profamilia.de
Leitung: Dr. med. Cornelia Baur
Ort: pro familia Beratungsstelle, Türkenstr. 103/I
Kosten: 30,– pro Person (Kostenübernahme durch einige Krankenkassen möglich
Wir beraten Frauen und Paare darüber, welche Auswirkungen pränataldiagnostische Untersuchungen auf den Schwangerschaftsverlauf haben können. Während der Zeit des Wartens auf die Befunde klären wir mit den Betroffenen, welche Bedeutung ein auffälliger Befund für das Leben der Frau oder des Paares hätte. Falls ein solcher Befund vorliegt, bieten wir einen geschützten Raum, um mit dieser emotional oft sehr belastenden Situation umzugehen und zu einer tragfähigen Entscheidung zu kommen. Wir geben Informationen zu den verschiedenen Entscheidungswegen: Über Hilfs- und nterstützungsmöglichkeiten für ein Leben mit einem kranken oder behinderten Kind, sowie im Hinblick auf einen möglichen Schwangerschaftsabbruch. Wir bieten Frauen und Paaren auch Trauerbegleitung an und Beratung nach einem Spätabbruch. Gemeinsam suchen wir nach Wegen und Möglichkeiten des Abschiednehmens.
Anmeldung: Terminvereinbarung unter 089-33 00 84 0 oder sabine.agosta@profamilia.de
Ort: pro familia, Türkenstr. 103/1. Stock, 80799 München
Vier Kurstermine oder Einzelberatung
Da die gängigen Verhütungsmittel für Frauen hauptsächlich auf Hormonbasis beruhen, ist die natürliche Familienplanung »Sensiplan« besonders interessant für diejenigen, die einen hormonellen Eingriff in den weiblichen Zyklus ablehnen oder Hormone nicht vertragen. Doch oft gibt es eine starke Unsicherheit in Bezug auf die praktische Anwendung und die tatsächliche Sicherheit von natürlichen Verhütungsmethoden. Für Frauen und Paare, die nach Verhütungsalternativen ohne Hormone suchen, bieten wir mehrmals im Jahr Kurse zur natürlichen Familienplanung »Sensiplan« an. An vier Abenden erden Sie die Zeichen der Fruchtbarkeit kennenlernen und begleitend zu Ihrem Zyklus in das Regelwerk von »Sensiplan« eingeführt.
Information: 089-33 00 84-61oder cornelia.baur@profamilia.de
Leitung: Dr. med. Cornelia Baur
Ort: Türkenstr. 103 / I
Kosten: 180,– € pro Person und Kurs