Aktuell |
Aufgrund der aktuellen Situation sind wir nur telefonisch oder per mail zu erreichen. Beratungen werden in den meisten Fällen per Video oder Telefon durchgeführt. Bitte vermeiden Sie persönlichen Kontakt. |
MO: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
DI: | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
MI: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
DO: | 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
FR: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
In dieser Zeit sind wir erreichbar und Sie können einen Termin vereinbaren.
Falls sie einen Termin haben findet dieser auch außerhalb unserer Öffnungszeiten statt.
Sie finden die Beratungsstelle in der Heinrichstr. 35, 3 Gehminuten von Bahnhof und zentralem Omnibusbahnhof (ZOB) entfernt in Richtung Innenstadt. Parkplätze (kostenpflichtig) in den umliegenden Strassen sowie den Parkhäusern, der näheren Umgebung (Bahnhofsplatz, Ruprechtstrasse, Centhof, Cityhaus).
Kuscheln, Küssen Doktorspiele…– Frühkindliche Sexualität
Der Mensch ist von Geburt an ein sexuelles Wesen mit altersspezifischen Bedürfnissen und Ausdrucksformen: kindliche Selbstbefriedigung, Fragen wie „Woher kommen eigentlich die Babys“ oder Doktorspiele sind einige Beispiele dafür. Trotzdem diese Verhaltensweisen entwicklungsbedingt ganz natürlich und normal sind werfen sie bei vielen Eltern und Fachkräften Fragen auf.
An unserem Infoabend zum Thema „Frühkindliche Sexualität“ möchten wir diesen Fragen Raum geben. Was ist kindliche Sexualität? Wie unterscheidet sie sich von einer „erwachsenen Sexualität“ und wie verläuft die psychosexuelle Entwicklung von der Geburt bis zur Einschulung? sind Inhalte des Abends. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eigene Fragen und Beobachtungen mit einzubringen und in den Austausch mit anderen Eltern zu kommen.
Der Infoabend ist offen für Eltern, Sorgeberechtigte, Fachkräfte, Interessierte.
Die Veranstaltung findet per Video statt, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erbeten unter 0661/48049690 oder fulda@profamilia.de
Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung
Vermögensauseinandersetzung spielt im Bereich Trennung und Scheidung eine wesentliche Rolle. Bei der Trennung wird dann meist um die gerechte Aufteilung des Vermögens gestritten. Eine eng gelebte Beziehung ist u.a. geprägt von einer wirtschaftlichen Verflechtung, die es bei Scheitern der Beziehung (neben der mentalen Verflechtung) wieder aufzulösen gilt. Kommt es - wie so oft - hierbei zum Streit ("die Zeit der Geschenke ist vorbei"), werden rechtliche Lösungskonzepte gesucht.
Der Abend wird geleitet von der Fachanwältin für Familienrecht Eva Wisser-Esmaty sowie den Paar- und Sexualberatern der pro familia.
Die Veranstaltung findet per Video statt, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erbeten unter 0661/48049690 oder fulda@profamilia.de
„Pubertät ist...wenn die Eltern schwierig werden“ - Sexuelle Entwicklung in der Pubertät - Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen
Die Pubertät ist für Eltern wie auch für Jugendliche eine besondere Zeit, ein Aufbrechen in Unbekanntes. Diese Zeitspanne ist mit vielen Herausforderungen und Chancen verbunden. Wie kommen beide Seiten möglichst bereichert durch die Pubertät?
Ein Themenabend für Eltern soll den Blick auf die Situation der Eltern und der Jugendlichen richten. Ein gegenseitiger Austausch soll dazu dienen, um Informationen, aber auch Impulse für einen adäquaten Umgang mit pubertierenden Jugendlichen zu bekommen.
Der Infoabend ist offen für Eltern, Sorgeberechtigte, Fachkräfte, Interessierte.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung findet per Video statt, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung erbeten unter 0661/48049690 oder fulda@profamilia.de
Wie verarbeiten Kinder und Jugendliche die Trennung und Scheidung der Eltern?
Die mit der Trennung verbundenen Veränderungen im Alltag können verunsichern. Gerade jetzt, da das Kind auf Nähe und Zuwendung besonders angewiesen ist, beschäftigen sich die Erwachsenen häufig mit sich selbst. Das macht die Situation für das Kind nicht leicht. In der Veranstaltung wird genau auf diese Situation eingegangen und mögliche Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Fachanwältin für Familienrecht Eva Wisser-Esmaty sowie den Paar- und Sexualberater*innen der pro familia Fulda.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Beginn um 19:00 Uhr
Anmeldung erbeten unter Tel. 0661-4804969-0 oder fulda@profamilia.de
Erste Schritte bei Trennung und Scheidung
Eine Trennung der Ehe/Beziehung ist meist eine schwierige Entscheidung. Ein großer Schritt mit vielen auch ungewissen Veränderungen steht bevor, der etliche Fragen aufwirft: Unterhalt, Wohnen, Umgang und Sorge mit/für Kinder u.a.
In der Infoveranstaltung geben die Referent*innen hierzu einen ersten Überblick und beantworten Fragen.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Fachanwältin für Familienrecht Eva Wisser-Esmaty sowie den Paar- und Sexualberater*innen der pro familia Fulda.
Die Veranstaltung findet in der pro familia Beratungsstelle statt, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Beginn um 19:00 Uhr
Anmeldung erbeten unter 0661/48049690 oder fulda@profamilia.de