Gewalt in Partnerschaft und Familie kann viele Formen haben: Schlagen, Schubsen, Würgen, Einsperren, Bedrohen, Geld verweigern/wegnehmen, Verbieten oder Sabotieren von Arbeit / Ausbildung, Kontrolle oder Sabotage der sozialen Kontakte, Missachtung der Privatsphäre (eMails, Handy, Telefonate kontrollieren), Beschimpfen, Demütigen, Drohen, ständige Beschuldigungen und Abwertung, sexueller Druck/Nötigung.
Gewalt zerstört gegenseitige Nähe, Vertrauen und Wertschätzung. Gewalt belastet die Kinder, selbst wenn sie nicht direkt Opfer der Gewalt sind. Gewalt bedroht auch den Täter durch einen eventuellen Verlust von Partnerschaft und Familie sowie der sozialen Existenz im Fall einer Strafverfolgung.
Gewalt in der Sexualität wird zum Problem, wenn die Grenzen der Freiwilligkeit verletzt, wenn Menschen sexuell missbraucht werden. Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie, Exhibitionismus stehen wegen der gravierenden Folgen für die Opfer unter Strafe. Die Menschen mit einer entsprechenden sexuellen Orientierung und Lust stehen oft hilflos zwischen Gesetzesbruch und Triebverzicht und haben Mühe, ihre sexuellen Impulse angemessen zu regulieren.
Die pro familia Fulda bietet Männern und Frauen, die in Familien und/oder Partnerschaft gewalttätig oder Opfer von Gewalt sind, Beratung an:
können Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg, von der Gewalt loszukommen
Wir beraten:
Anmeldung bitte über unserem Erstkontakt: Tel.: 0661 - 48049690 während der Öffnungszeiten
Wir bitten um eine frühzeitige Terminvereinbarung aufgrund langer Wartezeiten.
Informationsflyer der pro familia Fulda zum Thema "Wenn Gewalt zum Problem wird..."