Aktuell |
Aufgrund der aktuellen Situation sind wir nur telefonisch oder per mail zu erreichen. Beratungen werden in den meisten Fällen per Video oder Telefon durchgeführt. Bitte vermeiden Sie persönlichen Kontakt. |
MO: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
DI: | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
MI: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
DO: | 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
FR: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
In dieser Zeit sind wir erreichbar und Sie können einen Termin vereinbaren.
Falls sie einen Termin haben findet dieser auch außerhalb unserer Öffnungszeiten statt.
Sie finden die Beratungsstelle in der Heinrichstr. 35, 3 Gehminuten von Bahnhof und zentralem Omnibusbahnhof (ZOB) entfernt in Richtung Innenstadt. Parkplätze (kostenpflichtig) in den umliegenden Strassen sowie den Parkhäusern, der näheren Umgebung (Bahnhofsplatz, Ruprechtstrasse, Centhof, Cityhaus).
Demokratie auf Leinwand - unser neues Projekt!!!

Alle Infos zu unserem Projekt in Zusammenarbeit mit MeMe e.V (Menschen und Medien) finden sie auf http://www.demokratie-auf-leinwand.de/
Wir geben der (Vereins)-VIELFALT in Fulda eine Bühne. Seid gespannt.
Veranstaltungen
- Titel
-
Wege durch den Antragsdschungel - Informationen für werdende Eltern
- Beginn
- 07.06.2022 10:00
- Ende
- 07.03.2022 12:00
- Beschreibung
-
Was steht mir eigentlich zu, und an wen muss ich mich wenden ?
Vor diesen Fragen stehen Schwangere und ( werdende ) Eltern – nicht nur zum Thema Elterngeld und Elternzeit, sondern auch im Hinblick auf eine Vielzahl familienbezogener Leistungen, Unterstützungen und Regelungen, die von den verschiedenen Stellen ausgegeben werden.
Die pro familia Beraterinnen Ann-Kathrin Bohl und Anne Heidel werden dazu eine Übersicht geben zu sozialrechtlichen Fragen und finanziellen Hilfen wie Mutterschutz, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit, Kindergeld und Kinderzuschlag, Bundesstiftung.Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet als Onlinevortrag statt.
Anmeldung über den Erstkontakt: 0661-4804969-0, fulda@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie, Schwangerschaft, Familienplanung, Soziale Hilfen
- Zielgruppen
- Erwachsene, Eltern, Frauen, Männer, Paare
- Ort
- Onlinevortrag
- Titel
-
Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung
- Beginn
- 14.06.2022 18:30
- Ende
- 14.06.2022 20:30
- Beschreibung
-
Das sollten Sie als Ehe- und Ex-Partner wissen
Verliebt, verlobt, verheiratet: Die Liebe und das Zusammensein können schön und harmonisch sein, zumindest solange sich die Partner:innen nach der Eheschließung in der Partnerschaft wohlfühlen. Bei einer Trennung oder Scheidung kann es kompliziert werden.
Erst jetzt wird vielen Paaren bewusst, dass eine Lebensgemeinschaft auch eine Wirtschaftsgemeinschaft ist.
In der Veranstaltung werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die für Sie wichtig sein können bezüglich der Vermögensauseinandersetzung.
Der Abend wird durchgeführt von der Fachanwältin für Familienrecht Eva Wisser-Esmaty sowie den Paar- und Sexualberater*innen der pro familia Fulda.
Die Veranstaltung findet per Video statt, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Beginn um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Anmeldung erbeten unter 0661/48049690 oder fulda[at] profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Trennung und Scheidung
- Zielgruppen
- Erwachsene, Eltern, Frauen, Männer, Paare
- Ort
- Online mit Anmeldung
- Titel
-
Wege durch den Antragsdschungel - Informationen für werdende Eltern
- Beginn
- 16.08.2022 10:00
- Ende
- 16.11.2022 12:00
- Beschreibung
-
Was steht mir eigentlich zu, und an wen muss ich mich wenden ?
Vor diesen Fragen stehen Schwangere und ( werdende ) Eltern – nicht nur zum Thema Elterngeld und Elternzeit, sondern auch im Hinblick auf eine Vielzahl familienbezogener Leistungen, Unterstützungen und Regelungen, die von den verschiedenen Stellen ausgegeben werden.
Die pro familia Beraterinnen Ann-Kathrin Bohl und Anne Heidel werden dazu eine Übersicht geben zu sozialrechtlichen Fragen und finanziellen Hilfen wie Mutterschutz, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit, Kindergeld und Kinderzuschlag, Bundesstiftung.Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet als Onlinevortrag statt.
Anmeldung über den Erstkontakt: 0661-4804969-0, fulda@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie, Schwangerschaft, Familienplanung, Soziale Hilfen
- Zielgruppen
- Erwachsene, Eltern, Frauen, Männer, Paare
- Ort
- Onlinevortrag
- Titel
-
Eltern bleiben Eltern
- Beginn
- 13.09.2022 18:30
- Ende
- 13.09.2022 20:30
- Beschreibung
-
Kinder kommen mit der angeborenen Bereitschaft auf die Welt, sich an Personen zu binden, die ihnen vertraut sind, und die für sie sorgen. So entstehen Bindungen zu Mutter und Vater, die beide für die gesunde Entwicklung ihres Kindes unverzichtbar sind. Aus Sicht der Kinder ist die Beziehung zu Mutter und Vater unkündbar-Eltern bleiben Eltern!
Bei der Trennung kündigen die Eltern sich gegenseitig die Paarbeziehung und sind oftmals sehr darauf bedacht dem anderen Elternteil möglichst viel Verantwortung für das Scheitern „zuzuschieben“.
Das macht die Situation für das Kind nicht leicht. In der Veranstaltung wird genau auf diese Situation eingegangen und es werden mögliche Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Fachanwältin für Familienrecht Eva Wisser-Esmaty sowie den Paar- und Sexualberater*innen der pro familia Fulda.
Die Veranstaltung findet per Video statt, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Beginn um 18:30 Uhr
Anmeldung erbeten unter Tel. 0661-4804969-0 oder fulda@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Trennung und Scheidung
- Zielgruppen
- Erwachsene, Eltern, Frauen, Männer, Paare
- Ort
- Online mit Anmeldung
- Titel
-
Trennung-und was nun?
- Beginn
- 18.10.2022 18:30
- Ende
- 18.10.2022 20:30
- Beschreibung
-
Eine Trennung wird in der Regel herbeigeführt, wenn einer der Eheleute die gemeinsame Wohnung verlässt, weil er die eheliche Lebensgemeinschaft aufheben möchte. Schon die Trennung löst wichtige Rechtsfolgen aus und oft legen Entscheidungen zu Beginn der Trennungszeit den Grundstein für die weiteren rechtlichen Folgen.
In der Veranstaltung werden genau diese besprochen. Es besteht die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Fachanwältin für Familienrecht Eva Wisser-Esmaty sowie den Paar- und Sexualberater*innen der pro familia Fulda.
Die Veranstaltung findet per Video statt, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Beginn um 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Anmeldung erbeten unter Tel. 0661-4804969-0 oder fulda[at] profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie, Trennung und Scheidung
- Zielgruppen
- Erwachsene, Eltern, Frauen, Männer, Paare
- Ort
- Online mit Anmeldung
- Titel
-
Wege durch den Antragsdschungel - Informationen für werdende Eltern
- Beginn
- 01.11.2022 14:00
- Ende
- 01.11.2022 16:00
- Beschreibung
-
Was steht mir eigentlich zu, und an wen muss ich mich wenden ?
Vor diesen Fragen stehen Schwangere und ( werdende ) Eltern – nicht nur zum Thema Elterngeld und Elternzeit, sondern auch im Hinblick auf eine Vielzahl familienbezogener Leistungen, Unterstützungen und Regelungen, die von den verschiedenen Stellen ausgegeben werden.
Die pro familia Beraterinnen Ann-Kathrin Bohl und Anne Heidel werden dazu eine Übersicht geben zu sozialrechtlichen Fragen und finanziellen Hilfen wie Mutterschutz, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit, Kindergeld und Kinderzuschlag, Bundesstiftung.Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet als Onlinevortrag statt.
Anmeldung über den Erstkontakt: 0661-4804969-0, fulda@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Partnerschaft und Familie, Schwangerschaft, Familienplanung, Soziale Hilfen
- Zielgruppen
- Erwachsene, Eltern, Frauen, Männer, Paare
- Ort
- Onlinevortrag
- Titel
-
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
- Beginn
- 22.11.2022 18:30
- Ende
- 22.11.2022 20:30
- Beschreibung
-
Wovon lebe ich? Wieviel Geld steht mir zur Verfügung? Wieviel muss ich zahlen?
Die Frage nach dem Unterhalt ist eine bedeutsame Frage bei Trennung und Scheidung:
Wovon lebe ich? Wieviel Geld steht mir zur Verfügung? Wieviel muss ich zahlen?
Im Falle einer Trennung bzw. Scheidung stellt sich die Frage, wer wem gegenüber unterhaltspflichtig ist bzw. umgekehrt - wer von wem Unterhalt fordern kann. Das fragen sich viele Betroffene, und genau diese Fragen werden in der Veranstaltung erörtert.
Der Abend wird durchgeführt von der Fachanwältin für Familienrecht Eva Wisser-Esmaty sowie den Paar- und Sexualberater*innen der pro familia Fulda.
Die Veranstaltung findet per Video statt, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Beginn um 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Anmeldung erbeten unter 0661/48049690 oder fulda@profamilia.de
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Trennung und Scheidung
- Zielgruppen
- Erwachsene, Eltern, Frauen, Männer, Paare
- Ort
- Online mit Anmeldung
Unser Angebot
Schwangerschaftsberatung Partnerschaftsberatung Sexualberatung Familienplanung Sexualpädagogik Schwangerschaftskonfliktberatung Sozial- und Familienrecht VerhütungBeratung zu sexualisierter Gewalt Stiftung Mutter und Kind Beratung bei Trennung und Scheidung Sexualität und BehinderungSexuelle Bildung