Viele Paare erleben in ihrer Verliebtheitsphase Sexualität als verbindend und beglückend. Doch das ist selten ein Dauerzustand. Im Beziehungsalltag können sich Gewohnheiten einschleichen und die Lebendigkeit bleibt auf der Strecke. Das Elternwerden kann zu einer Krise führen und die partnerschaftliche Sexualität beeinträchtigen. Auch besondere sexuelle Vorlieben oder Außenbeziehungen können heftige Konflikte in Partnerschaften auslösen.
Das Angebot der Sexualberatung von pro familia richtet sich an Einzelne und Paare - mit oder ohne Beeinträchtigungen. Es ist offen für alle Menschen, unabhängig von der sexuellen Orientierung, der geschlechtlichen Identität oder sexueller Neigungen.
Ziel der zeitlich begrenzten Beratung ist es, eine neue, lösungsorientierte Sichtweise auf persönliche oder partnerschaftliche Probleme zu erhalten. Dabei kann die Sicht auf das, was Probleme verursacht, bei Paaren durchaus unterschiedlich sein. Die Beratung soll durch die Aktivierung eigener Ressourcen helfen, Sexualität besser gestalten zu können. Häufig geht es in einem ersten Schritt darum, die eigene Sprachlosigkeit zu überwinden und wieder handlungsfähig zu werden.
In der Beratung bietet sich ein geschützter Raum für bislang unausgesprochene Wünsche, Erwartungen und Konflikte. Die Gespräche bei pro familia sind vertraulich. Als Berater*innen stehen wir unter gesetzlicher Schweigepflicht.
In einem Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen. Sie können bei der Anmeldung angeben, ob Sie lieber von einer Frau oder einem Mann beraten werden möchten.
Für die Beratungsgespräche fallen Kostenbeiträge an, die sich nach Ihrem Einkommen richten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der telefonischen Anmeldung.