Wir beraten Sie gerne persönlich in unserer Beratungsstelle.
In der Beratung können wir Hilfsmittel benutzen.
Zum Beispiel: Tablets.
Mit den Tablets können wir über Ihre Fragen und Anliegen schreiben.
Wenn Sie einen Gebärden-Dolmetscher oder eine Gebären-Dolmetscherin brauchen, können Sie diese gerne mitbringen.
Sie können uns auch vorher Bescheid geben.
Dann organisieren wir einen Dolmetscher oder eine Dolmetscherin.
Wenn Sie auf den nächsten Link klicken,
finden Sie zwei Videos in Gebärden-Sprache.
Die Videos erklären, welche Angebote die pro familia hat.
Die Videos erklären auch, wie die Internet-Seite benutzt wird.
https://www.profamilia.de/gebaerdensprache
Wir bieten auch Beratung über E-Mail an.
Dafür gehen Sie auf diese Internet-Seite:
Hier können Sie uns eine Nachricht schicken.
Anreise
Die Haltestellen am Rudolfplatz und Zülpicherplatz sind ebenerdig.
Am Rudolfplatz gibt es einen Aufzug bei den Bahnen 12 und 15.
Die Wege von den Haltestellen bis zu der Beratungsstelle sind
mit dem Rollstuhl gut befahrbar.
Vom Rudolfplatz bis zu der Beratungsstelle sind es etwa 200 Meter.
Vom Zülpicher Platz bis zur Beratungsstelle sind es etwa 300 Meter.
Die Beratungsstelle ist am Hohenstaufenring 57a.
Die Haustür ist nicht elektrisch.
Bitte rufen Sie uns unter dieser Nummer an: 0221-122087.
Wir kommen nach unten und halten Ihnen die Tür auf.
Angaben zu den Türen und Räumen im Haus:
Die Tür zum Innenhof ist 100 cm breit .
Die Tür kann auf 200 cm erweitert werden.
Die Tür zum Treppenhaus ist 115 cm breit.
Die Tür kann auf 170 cm erweitert werden.
Unsere Beratungsstelle ist im 2. Stock und im 3. Stock.
Es gibt einen Aufzug.
Der Aufzug hat zwei Türen.
Die Türen sind 80 cm und 90 cm breit.
Der Aufzug ist insgesamt 210 cm lang und 110 cm tief.
Die Tasten im Aufzug sind auf der Höhe von 120 cm.
Alle Türen in der Beratungsstelle sind 80 cm breit.
Die Eingangstür ist nicht elektrisch.
Die Tür öffnet sich nach dem Klingeln mit etwas Druck.
Toiletten:
Die Toiletten sind leider nicht mit dem Rollstuhl nutzbar.
Die Toiletten sind nur eingeschränkt mit Gehhilfen nutzbar.
Die Tür ist 70 cm breit.
Die Tür-Klinke ist auf der Höhe von 105 cm.
Das Waschbecken ist auf der Höhe 84 cm.
Der Toilettensitz ist auf der Höhe 45 cm.
In der Nähe gibt es mobile Toiletten.
Die Toiletten können mit dem Rollstuhl befahren werden.
Eine Toilette ist am Yitzhak-Rabin-Platz.
Der Platz ist etwa 100 m entfernt.
Eine weitere Toilette ist am Rathenauplatz.
Der Platz ist etwa 400 m entfernt.
Weitere rollstuhl-gerechte Toiletten finden Sie auch hier:
https://www.toiletten.koeln/toilette-finden.html
Untersuchungs-Zimmer:
Der Untersuchungs-Stuhl ist mit einem Standard-Rollstuhl gut erreichbar.
Die Bein-Halterung kann man bewegen und verändern.
Parkplätze für Menschen mit Behinderung:
Es gibt einige Parkplätze in der Nähe der Beratungsstelle.
Zum Beispiel:
- Schaevenstraße 6–10
- Rubenstraße 13
- Händelstraße 26
Weitere Parkplätze finden Sie hier:
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/parken/behindertenparkplaetze-im-stadtgebiet
Andere Möglichkeiten für die Beratung:
Wir beraten Sie auch gerne am Telefon oder per Video.
Wenn es für die Berater*innen möglich ist,
machen wir auch einen Haus-Besuch.
In unseren Beratungen sprechen wir in leichter Sprache.
In unseren Fortbildungen sprechen wir auch in leichter Sprache.
Wir haben auch Broschüren in leichter Sprache.
Wir arbeiten viel mit Bild-Karten und anderen Materialien.
Hier gibt es mehr Infos von pro familia in leichter Sprache:
https://www.profamilia.de/leichte-sprache/pro-familia/hefte-in-leichter-sprache
Wir bieten verschiedene Beratungen an:
Video-Beratung, Telefon-Beratung oder E-Mail-Beratung.
Die E-Mail-Beratung finden Sie hier:
Unsere Beratungs-Räume sind unterschiedlich gestaltet.
Es gibt ruhige und reiz-arme Räume.
Und es gibt reiz-starke Räume.
Geben Sie uns gerne Bescheid,
wenn Sie einen bestimmten Raum wünschen.
Wir bieten Workshops und Fortbildungen an.
Falls Sie nicht in einer großen Gruppe arbeiten möchten,
können wir das Angebot auch hybrid machen.
Das bedeutet dann:
Wir machen das Angebot vor Ort und Online.
So können möglichst viele Menschen daran teilnehmen.
In unserer Beratungsstelle haben wir einige Stimming Toys.
Stimming Toys sind kleine Gegenstände,
die bei Unruhe, Nervosität, Angst oder Frust helfen können.
Diese können Sie gerne benutzen.
Begleit-Hunde:
Wenn Sie einen Blindenführ-Hund oder einen Assistenz-Hund haben,
könne Sie ihn nach Absprache gerne mitbringen.
Bitte geben Sie uns bei der Termin-Vereinbarung kurz Bescheid.