Was ist SCHLAU?

SCHLAU ist ein queeres Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt, welches ehrenamtlich organisiert ist. In unseren Workshops mit Schulklassen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten wir zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle und romantische Orientierungen. Den Teilnehmenden bieten wir die Möglichkeit, mit jungen a*, lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter*, pan* und queeren Menschen ins Gespräch zu kommen. Mittels pädagogischer Methoden und evaluierter Konzepte führen wir niedrigschwellig in die Themengebiete ein. Wir sprechen dabei über Lebenswirklichkeiten und Biografien, das eigene Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder.

Ziele von SCHLAU:

  • Sensibilisieren für die Lebenssituation von jungen queeren Menschen
  • Gesellschaftliche Vielfalt sichtbar machen
  • Vorurteile und Klischees erkennen und reflektieren
  • Respekt und Akzeptanz fördern
  • Diskriminierung intersektional bewusst machen
  • Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mut machen für einen selbstbewussten Umgang mit ihrer eigenen Identität
  • Beratungsmöglichkeiten aufzeigen

Die Workshops von SCHLAU Marburg_Gießen dauern in der Regel 4 Schulstunden (3 Zeitstunden) und werden in Schulen, Jugendeinrichtungen oder in den Räumlichkeiten der pro familia Beratungsstellen Gießen und Marburg durchgeführt. Änderungen im Ablauf sind auf Anfrage möglich.

Für Ihre Anfragen steht Ihnen Christoph Oppenheimer (christoph.oppenheimer@profamilia.de) zur Verfügung.

Für weitere Informationen können Sie sich auf der Homepage von SCHLAU Hessen informieren, oder sich direkt an Christoph Oppenheimer wenden.