Telefonische Erreichbarkeit:
Mo 9.00 - 13.00 Uhr
Di 9.00 - 13.00 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Mi 9.00 - 13.00 Uhr
Do 9.00 - 13.00 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Fr 9.00 - 13.00 Uhr
Offene Sprechzeiten (nur telefonisch, keine Termine):
Mo 10.00 - 13.00 Uhr
Do 15.00 - 18.00 Uhr
Bushaltestelle Frankfurter Str./Theater - Die Beratungsstelle finden Sie an der Einmündung der Frankfurter Str. in die Schwanallee, direkt gegenüber der Aral Tankstelle.
Die Parkplätze vor dem Haus sind Anwohner*innen vorbehalten. Gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie im weiteren Verlauf der Frankfurter Straße.
Für Rollstuhlfahrer*innen ist die Benutzung des Anwohnerparkens vor dem Haus möglich. Der nächste offizielle Parkplatz für Menschen mit Behinderung befindet sich in der Frankfurter Str. gegenüber der Einmündung zur Werderstraße. Nach Absprache holen wir Sie auch gerne von der Bushaltestelle ab
Allgemeine Informationen:
Fortbildungen, Projekte und Veranstaltungen:
Schwangerschaft und Schwangerschaftsberatung:
Angebote im Kontext der Arbeit mit geflüchteten Menschen:
Projekt Ehrenamt digitalisiert
Wir bedanken uns für die Förderung im Rahmen des Projekts "Ehrenamt digitalisiert"! Durch die Modernisierung unserer EDV sind wir nun in der Online-Welt sicher unterwegs!
Glücksspirale
Wir bedanken uns bei der Glücksspirale für die Förderung unserer neuen Telefonanlage.
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
FORTLAUFENDE VERANSTALTUNG
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der sich werdende Eltern viele Fragen rund um Elternschaft, aber auch zur Organisation der Betreuung nach der Geburt stellen. Ein wichtiger Themenkomplex dreht sich dabei um die Fragen: Was muss wann bei wem beantragt werden? Welche finanzielle Unterstützung kann ich bei welcher Stelle beantragen? Welche Rechte habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber? Der Vortrag gibt einen ersten Überblick und Orientierung über mögliche Leistungen.
Inhalte: Basiswissen zu Elterngeld und Elterngeld, Kindergeld und Kinderfreibetrag, Mutterschafts-leistungen, Regelungen zur Elternzeit
Referent: Christoph Oppenheimer
Termine jeweils von 19 – 20:30 Uhr:
· Mo. 08.03.2021
· Mo. 07.06.2021
· Mo. 06.09.2021
· Mo. 29.11.2021
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt. Technisch benötigen Sie einen PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera. Ein Mikrofon ist nicht zwingend erforderlich.
Wir erheben eine Gebühr in Höhe von 15 Euro pro teilnehmende Person.
Anmeldung und Überweisung jeweils bitte bis spätestens eine Woche vorher an marburg[at] profamilia.de
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
FORTLAUFENDE VERANSTALTUNG
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der sich werdende Eltern viele Fragen rund um Elternschaft, aber auch zur Organisation der Betreuung nach der Geburt stellen. Ein wichtiger Themenkomplex dreht sich dabei um die Fragen: Was muss wann bei wem beantragt werden? Welche finanzielle Unterstützung kann ich bei welcher Stelle beantragen? Welche Rechte habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber? Der Vortrag gibt einen ersten Überblick und Orientierung über mögliche Leistungen.
Inhalte: Basiswissen zu Elterngeld und Elterngeld, Kindergeld und Kinderfreibetrag, Mutterschafts-leistungen, Regelungen zur Elternzeit
Referent: Christoph Oppenheimer
Termine jeweils von 19 – 20:30 Uhr:
· Mo. 08.03.2021
· Mo. 07.06.2021
· Mo. 06.09.2021
· Mo. 29.11.2021
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt. Technisch benötigen Sie einen PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera. Ein Mikrofon ist nicht zwingend erforderlich.
Wir erheben eine Gebühr in Höhe von 15 Euro pro teilnehmende Person.
Anmeldung und Überweisung jeweils bitte bis spätestens eine Woche vorher an marburg[at] profamilia.de
Genderbewusste Pädagogik
Fortbildung für Fachkräfte in der KiTA-Betreuung
Genderbewusste Pädagogik
Wir leben in aufgeklärten Zeiten. Kinder wachsen immer öfter in den verschiedensten Familienformen auf. Auch das Selbstverständnis der Zweigeschlechtlichkeit (Mann und Frau) wird ergänzt durch andere Modelle. Was macht das mit unseren Kindern? Woran sollen sich Erziehende dabei orientieren?
Die Fortbildung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der pädagogischen Handlungsempfehlungen zur genderbewussten Erziehung und erklärt u.a. Begrifflichkeiten wie nicht-binär, trans*, cis und inter*. Neben theoretischen Perspektiven sowie Zahlen und Fakten liegt der Fokus im Wesentlichen auf praxisorientierten Überlegungen für die alltägliche Arbeit mit Kindern unterschiedlichsten Geschlechts im Alter von 0 – 6 Jahren. Anhand erlebnisaktivierender Methoden und kurzen Impulsreferaten sollen der gemeinsame Austausch unterstützt und die eigenen Genderkompetenzen erweitert werden.
Inhalte werden sein:
• Verständnis für die Vielfalt von Geschlechtlichkeit
• (Weiter-)Entwicklung der persönlichen Genderkompetenz
• Anregungen für die praktische Arbeit vor Ort
• Impulsreferate
• Kleingruppenarbeit / Gruppengespräche
• Selbstreflektion
Referent*innen: Christoph Oppenheimer und Laura Grün
Termin: 05.07.2021., 9 - 16 Uhr
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt.
Kosten: 80 € pro Person
Anmeldung und Überweisung bitte bis spätestens zum 30.06.2021 an marburg[at] profamilia.de
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
FORTLAUFENDE VERANSTALTUNG
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der sich werdende Eltern viele Fragen rund um Elternschaft, aber auch zur Organisation der Betreuung nach der Geburt stellen. Ein wichtiger Themenkomplex dreht sich dabei um die Fragen: Was muss wann bei wem beantragt werden? Welche finanzielle Unterstützung kann ich bei welcher Stelle beantragen? Welche Rechte habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber? Der Vortrag gibt einen ersten Überblick und Orientierung über mögliche Leistungen.
Inhalte: Basiswissen zu Elterngeld und Elterngeld, Kindergeld und Kinderfreibetrag, Mutterschafts-leistungen, Regelungen zur Elternzeit
Referent: Christoph Oppenheimer
Termine jeweils von 19 – 20:30 Uhr:
· Mo. 08.03.2021
· Mo. 07.06.2021
· Mo. 06.09.2021
· Mo. 29.11.2021
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt. Technisch benötigen Sie einen PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera. Ein Mikrofon ist nicht zwingend erforderlich.
Wir erheben eine Gebühr in Höhe von 15 Euro pro teilnehmende Person.
Anmeldung und Überweisung jeweils bitte bis spätestens eine Woche vorher an marburg[at] profamilia.de
Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigung
Fortbildung für Fachkräfte der Behindertenhilfe
Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigung
Sexualität als Lebensthema – von Anfang an! Die sexuelle Entwicklung des Menschen stellt Fachkräfte in der Behindertenhilfe manchmal Herausforderungen. Menschen mit Beeinträchtigung zeigen möglicherweise Besonderheiten in ihrem Ausleben von Sexualität oder sie zeigen ein sexuelles Verhalten, dass Ihnen aber nicht zugestanden wird.
Wir wollen mit Ihnen besprechen, wie Sie Menschen mit Beeinträchtigung bei den Themen Liebe, Freundschaft, Beziehung und Sexualität gut begleiten können. Selbstbestimmte Entscheidungen sollen gefördert und begleitet werden und gleichzeitig ist es bedeutend, Sicherheit und Schutz aller beteiligten Personen herzustellen. Es ist daher von großer Bedeutung, dass gerade Fachkräfte, die Menschen mit Beeinträchtigung professionell betreuen, über Grundlagenwissen verfügen, mit dessen Hilfe sie auf das Verhalten oder Fragen in Zusammenhang mit Sexualität, Liebe und Partnerschaft achtsam und angemessen eingehen können.
Wir arbeiten mit Vorträgen, Austausch und Diskussion, Fallbesprechungen und pädagogischen Methoden.
Inhalte sind:
• psychosexuelle Entwicklung
• Welche Besonderheiten gibt es bei Menschen mit Beeinträchtigung?
• Rechtliche Fragestellungen
• Erkennen von auffälligem sexuellem Verhalten
• Fallbesprechungen aus der eigenen Arbeit
• Selbstreflektion
• Vorstellen von Methoden und Materialien
Referent*innen: Dieter Schuchhardt und Christoph Oppenheimer
Termin: 04. Oktober. 2021, 9 - 16 Uhr
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt.
Kosten: 80 € pro Person
Anmeldung und Überweisung bitte bis spätestens zum 27.09.2021 an marburg[at] profamilia.de
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
FORTLAUFENDE VERANSTALTUNG
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der sich werdende Eltern viele Fragen rund um Elternschaft, aber auch zur Organisation der Betreuung nach der Geburt stellen. Ein wichtiger Themenkomplex dreht sich dabei um die Fragen: Was muss wann bei wem beantragt werden? Welche finanzielle Unterstützung kann ich bei welcher Stelle beantragen? Welche Rechte habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber? Der Vortrag gibt einen ersten Überblick und Orientierung über mögliche Leistungen.
Inhalte: Basiswissen zu Elterngeld und Elterngeld, Kindergeld und Kinderfreibetrag, Mutterschafts-leistungen, Regelungen zur Elternzeit
Referent: Christoph Oppenheimer
Termine jeweils von 19 – 20:30 Uhr:
· Mo. 08.03.2021
· Mo. 07.06.2021
· Mo. 06.09.2021
· Mo. 29.11.2021
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt. Technisch benötigen Sie einen PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera. Ein Mikrofon ist nicht zwingend erforderlich.
Wir erheben eine Gebühr in Höhe von 15 Euro pro teilnehmende Person.
Anmeldung und Überweisung jeweils bitte bis spätestens eine Woche vorher an marburg[at] profamilia.de