Videoberatung

Wir beraten Sie gern. Ob persönlich in der Beratungsstelle, telefonisch oder per Video, können Sie sich derzeit aussuchen. In jedem Fall brauchen Sie einen Termin.

Wenn Sie mögen, können Sie sich auf unserer Webseite über unsere Videoberatung informieren.

Beratungsangebote zu den Themen

Oftmals kommen Menschen zu uns in einer krisenhaften Zuspitzung ihrer Lebenssituation oder aber bei einschneidenden Veränderungen im Leben, wie zum Beispiel nach der Geburt eines Kindes oder nach der Aufdeckung einer Affäre des Partners oder der Partnerin.

Nach der Klärung und Einschätzung der momentanen Situation in einem Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen. Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf weitere Termine zu vereinbaren. In unserer beraterischen Arbeit versuchen wir, das Paar wieder miteinander ins Gespräch zu bringen, die verhärteten Fronten abzubauen und die eigenen Anteile an der konflikthaften Situation erkennen zu lernen.

Alle Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

Wenn Sie unser Beratungsangebot wahrnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.

pro familia berät und hilft Paaren, Frauen und Männern bei Problemen und Fragen im Bereich Sexualität und Partnerschaft, z.B. bei:

  • Sexueller Unlust
  • Orgasmusstörungen
  • Erektionsstörungen
  • frühzeitigem oder ausbleibendem Samenerguss
  • Vaginismus (Scheidenkrampf)
  • Einschränkung auf spezielle sexuelle Praktiken
  • Sexueller Orientierung / Identität

Die medizinische und psychologische Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch ist ergebnisoffen und unterstützt den vielseitigen und konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen der ungewollten Kinderlosigkeit.

 

Psychologische Beratung

  •         wenn Sie als Paar über unterschiedliches Erleben und Umgehen mit der ungewollten Kinderlosigkeit sprechen möchten
  •         beim Bemühen, einen positiven Umgang mit Erwartungen und Reaktionen von Familie und Freundeskreis zu finden
  •         bei der Suche nach eigenen Wegen im Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen während der Behandlung
  •         als Begleitung während der medizinischen Behandlungen
  •         bei sexuellen Problemen, die in Zusammenhang mit der Kinderlosigkeit oder während einer Behandlung entstanden sind
  •         bei der Entwicklung von Perspektiven, wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt

Für viele Frauen und Paare erfüllt sich mit der Schwangerschaft ein großer Lebenswunsch. Doch weit aus mehr Frauen als angenommen, geraten während der Schwangerschaft oder nach der Geburt ihres Kindes in eine Krise.

Häufig erleben Frauen während der Schwangerschaft, dass auf die anfängliche Freude Phasen folgen, in denen Gefühle von Unsicherheit, Selbstzweifel und Angst vor dem neuen Lebensabschnitt auftreten.

Auch die Zeit nach der Geburt eines Kindes ist nicht immer der glücklichste Moment im Leben von Frauen.

Sie können in eine seelisch Krise geraten, die gekennzeichnet ist durch starke Selbstzweifel und Schuldgefühle, da sie nicht dem - auch von sich selbst - erwarteten Bild einer glücklichen Mutter entsprechen.

 

In eine postpartale Krise können auch Männer geraten.  Der durch die Geburt eines Kindes notwendige Wandel von einer Zweier- zu einer Dreierbeziehung erfordert auch vom Vater eine große Anpassungsleistung.

 

pro familia berät bei Krisen vor und nach der Geburt, indem wir in der Beratung 

  • Perspektiven für das Leben mit dem Kind entwickeln
  • (unrealistische) Erwartungen thematisieren
  • konkrete Unterstützungsmöglichkeiten überlegen
  • den Übergang vom Paar zur Familie begleiten.

 

Peri- und postpartale Krisen (vor und nach der Geburt) erweisen sich in der Regel als gut behandelbar.

 

www.schatten-und-licht.de

Die Reaktionen nach einem Schwangerschaftsabbruch können sehr unterschiedlich sein.

Es kann sein, dass Sie erleichtert sind oder eine zeitlich begrenzte Trauerreaktion auftritt.

Die Lebenssituation, in der Sie sich zum Zeitpunkt des Schwangerschaftsabbruches befinden, spielt eine wichtige Rolle für die Gefühle danach.

 

Eine länger anhaltende Krise kann entstehen, wenn die Entscheidung unter großem Druck von nahestehenden Personen getroffen wurde, die Frau sich vorher schon in einer psychisch angespannten Situation befand oder die Entscheidung für den Schwangerschaftsabbruch bei der Frau massive Schuldgefühle auslöst. Studien zeigen allerdings, dass nur wenige Frauen dauerhaft unter psychischen Problemen leiden.

 

Psychologische Beratung kann dabei helfen, die getroffene Entscheidung zu verarbeiten und in die Lebensgeschichte zu integrieren.

Oft reichen wenige Stunden aus, um den Abschiedsprozess zu begleiten.

Medizinische und psychosoziale Beratung vor, während und nach pränataler Diagnostik

Eltern werden bedeutet für die meisten Paare den Beginn einer neuen Lebensphase.Die Freude über die Schwangerschaft kann aber auch mit Sorge um die Gesundheit des Ungeborenen verbunden sein.Mit der pränatalen Diagnostik können heute schon zu einem frühen Zeitpunkt der Schwangerschaft mögliche Auffälligkeiten oder Fehlbildungen beim Kind erkannt oder ausgeschlossen werden. Die meisten Kinder kommen gesund zur Welt. In einigen Fällen kann durch eine frühzeitige Feststellung einer Erkrankung die Behandlung des Kindes in der Schwangerschaft oder nach der Geburt in die Wege geleitet werden. Häufiger (ca. 4%) müssen sich die Eltern mit einer Diagnose auseinander setzen, für die es keine Therapiemöglichkeiten gibt.In diesem Kontext  stellen sich viele Fragen und Entscheidungen sind zu treffen. Wir beraten und unterstützen Sie in jeder Phase der pränataldiagnostischen Untersuchungen. 

 

Vor der Pränataldiagnostik

Wenn bei der Schwangerenvorsorge pränatale Untersuchungen vorgeschlagen wurden, fragen Sie sich möglicherweise:

  •         Möchte ich überhaupt Pränataldiagnostik in Anspruch nehmen?
  •         Was erhoffe, was befürchte ich, will ich wirklich alles wissen?
  •         Wenn ja, welche Untersuchung soll es sein?
  •         Welche Risiken gibt es bei der Untersuchung und möchte ich diese eingehen?
  •         Wie aussagekräftig ist die Untersuchung?·        
  •         Wie kann ich damit umgehen, wenn ich von einer Erkrankung oder Behinderung meines Kindes erfahre?
  •         Welche Konsequenzen hätte ein auffälliger Befund?

 

Während der Untersuchung und in der Wartezeit auf die Ergebnisse

  •          Sollen weitere Untersuchungen durchgeführt werden?
  •          Wie kann ich die Wartezeit aushalten?
  •          Wie kann ich mit meinem Kind in Kontakt bleiben?

 

Nach Feststellung eines auffälligen Befundes

  •          Brauche ich eine weitere Bestätigung der Diagnose?
  •          Kann ich dieses Kind mit seinen Einschränkungen annehmen?
  •          Wie könnte das Leben mit einem kranken oder behinderten Kind aussehen?
  •          Welche Hilfen, Fördermöglichkeiten gibt es?
  •          Wie finde ich Kontakte zu ähnlich betroffenen Familien bzw. Selbsthilfegruppen?
  •          Wie wird mein Umfeld auf die neue Situation reagieren?
  •          Von wem kann ich Unterstützung und Verständnis erwarten?
  •          Welche medizinischen Therapiemöglichkeiten gibt es?
  •          Darf ich Gedanken an einen Abbruch haben?
  •          Was geschieht bei einem Abbruch mit“ medizinischer Indikation“?
  •          Wie kann ich von meinem Kind Abschied nehmen?

 

In der Beratung geben wir Ihnen Zeit und Raum, um über scheinbar widersprüchliche Gefühle und Wünsche, Hoffnungen, Ängste und Ambivalenzen zu sprechen. Besonders nach der Diagnose einer schweren Krankheit oder Behinderung gibt es keine „einfache“ Entscheidung. In unserer Beratungsstelle erhalten Sie Unterstützung und Begleitung, unabhängig davon wie Sie sich entscheiden. Die Beratung erfolgt in der Entscheidungsphase, nach „stiller Geburt“ oder als Begleitung in der Schwangerschaft und nach Geburt eines Kindes mit Behinderung.

Die Beratung ist ergebnisoffen, konfessionsunabhängig und kostenlos. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen, Lebensumständen und Wertvorstellungen der Frau oder des Paares. Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht.