
pro familia Niedersachsen ist ein unabhängiger Fachverband für selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung und vertritt ein Menschenbild, in dessen Mittelpunkt Freiheit, Würde, Selbstverantwortung und gegenseitige Achtung stehen.


Sexualität ist ein wichtiger Aspekt menschlichen Wohlbefindens, ein Grundbedürfnis von der Kindheit bis ins hohe Alter und ein Menschenrecht. Sie ist ein lebenslanger individueller Lernprozess mit sich verändernden Fragen und Bedürfnissen.

Die Einzel- und Paarberatung kann dabei unterstützen, konstruktive Wege zu finden, Probleme miteinander zu klären und neue, zufriedenstellende Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Beratung dient einem besseren Verstehen, dem Nutzbarmachen persönlicher Stärken und dem Finden eigener Lösungen.

Das Netzwerk Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen wird von der LVG & AVS e.V., pro familia Niedersachsen e. V., dem SoVD Landesverband Niedersachsen, dem Frauen- und Mädchen GesundheitsZentrum Region Hannover e.V., LiN - Lesbisch* in Niedersachsen und dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung getragen. Im aktuellen Rundbrief informiert das Netzwerk zum Schwerpunktthema Schwangerschaftsabbruch.
Zum 48. Rundbrief des Netzwerks Frauen/Mädchen und Gesundheit in Niedersachsen
Jahrbuch 2011 - Schwangerschaft
Das vorliegende Jahrbuch 2011 informiert Sie in einem neuen Format über den Kernbereich der Arbeit von pro familia. Praxis- und Projektberichte geben Aus-kunft über die zahlreichen Aktivitäten von pro familia rund um die Themen Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt, Familienplanung, Sozialrecht, Verhütung, Beratung.
Für LSBTIQ in der Altenpflege sensibilisieren
Der Leitfaden richtet sich vor allem an Führungskräfte in der ambulanten und stationären Altenpflege und soll dazu beitragen, die Berücksichtigung älterer Lesben, Schwulen, queeren, bi-, trans- und intersexuellen Menschen in der Altenpflege und -betreuung zu erleichtern. Teil der Broschüre ist das Schulungskonzept FOBIMO, das konkrete Fortbildungsmodule zur Sensibilisierung von Mitarbeitenden in Medizin, Pflege und Betreuung für die Bedürfnisse und Bedarfe älterer LSBTIQ enthält.
Entwickelt wurden Leitfaden und Schulungskonzept von dem Arbeitskreis "Ältere LSBT in Hannover" unter Beteiligung von pro familia Niedersachsen.