Sexuelle und reproduktive Rechte KONKRET

Sexuelle und reproduktive Rechte sind Menschenrechte. Das Projekt "Sexuelle und reproduktive Rechte KONKRET" (SRR konkret) ist beim pro familia Bundesverband angesiedelt und möchte diese Rechte bekannter und konkret erfahrbar machen. Es lief von 01.03.2021-31.03.2024. Neben Sachsen waren Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen die Projektstandorte mit einer Laufzeit von 1.11.2021-31-10.2023. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Familie, Senionren, Frauen und Jugend gefördert.

Was wollen wir erreichen?

Mehr Menschen sollen wissen, welches ihre sexuellen und reproduktiven Rechte sind.

Mehr Menschen sollen wissen, was es ihnen für ihr Leben ganz persönlich bringt, dass sie Träger*innen von diesen Rechten sind.

Was bleibt nach dem Projektende? 

Die Webseite!! www.sexuelle-rechte.de

Was haben wir konkret gemacht? 

Die Projektwebsite  https://www.sexuelle-rechte.de/ vermittelt Informationen zum Projekt und zu den einzelnen Rechten. Sexuelle und reproduktive Rechte werden oft als abstrakt wahrgenommen. Daher werden sie auf der Website verständlich erklärt und ihr Bezug zu den Lebenswirklichkeiten hergestellt. Unter dem Stichwort „Rechte erfahren“ finden sich Fallbeispiele und Geschichten aus dem Alltag, um die Rechte in Erfahrungen „zu übersetzen“. Jedes Recht ist möglichst mit Links zu Informationen, Beratungsangeboten, Broschüren, Filmen oder anderen Materialien untersetzt.

Das Projekt hat einen Instagram Kanal https://www.instagram.com/srr_konkret/

Um die rechtebasierte Arbeit der Beratungsstellen, Aktivist*innengruppen oder Ehrenamtlichen zu unterstützen wurden Erklärfilme, Poster, Aufkleber und Materialien produziert. Alle Materialien stehen zum download auf der Webseite. Die Erklärfilme sind in der Webseite eingebettet.

Die Erklärfilme finden Sie darüberhinaus hier verlinkt:

  • Sexuelle und reproduktive Rechte im Alter und in Pflegeeinrichtungen: Gertrud tanzt  LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo und LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo mit Gebärdensprache
  • Sexuelle und reproduktive Rechte von Menschen mit Behinderungen: Melanies Entscheidung LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo und LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo mit Gebärdensprache
  • Sexuelle und reproduktive Rechte von trans*, inter* und nicht-binären Personen (TIN*): Vater werden LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo und LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo mit Gebärdensprache
  • Sexuelle und reproduktive Rechte von Kindern und Jugendlichen: Ben sucht Antworten LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo und LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo mit Gebärdensprache
  • Sexuelle und reproduktive Rechte von Menschen, die in Armut leben: Lisas Leben, Lisas Entscheidung LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo und LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo mit Gebärdensprache
  • Sexuelle und reproduktive Rechte von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergund: Samira ist krank LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo und LINK auf YOU TUBE zum Kurzvideo mit Gebärdensprache

Rechtebasiertes Leben braucht Aushandlung. Es braucht Menschen, die Aushandlungsprozesse gestalten! Das Projekt will Multiplikator*innen gewinnen für den gesellschaftlichen Diskurs zu Themen, die sexuelle und reproduktive Rechte betreffen.

Ihre Projektkoordinator*innen SRR konkret in Sachsen Mona Rauber und Ursula Seubert

https://www.sexuelle-rechte.de/

https://www.instagram.com/srr_konkret/