Der pro familia Landesverband Sachsen e.V. bietet in seinen 5 Beratungsstellen folgendes an:
Zwei Menschen denken und fühlen nicht gleich. Unterschiedliche Gefühlslagen und Sichtweisen können in einer Beziehung zu Konflikten führen. Wir unterstützen Paare bei folgenden Themen:
...wenn über eine gemeinsame Zukunft nachgedacht wird
... wenn mangelnde Wertschätzung enttäuscht oder eine Affäre verletzt haben
... wenn über "Kleinigkeiten" gestritten wird
... wenn das Leben und die Beziehung sich plötzlich verändern
... wenn unterschiedliche Erfahrungen mitgebracht werden und zu Konflikten führen
... wenn sexuelle Wünsche und Erwartungen nicht übereinstimmen
... wenn eine neue Lebensphase beginnt
Menschen haben hohe Erwartungen an ihre Partner*innenschaft und Sexualität. Wenn aber Vorstellung und Wirklichkeit auseinander gehen, wird dies oft als persönliches Versagen erlebt.
Wir bieten Beratung an zu:
Die Schwangerschaft ist ein besonderes Ereignis und greift tief in das Leben der werdenden Eltern ein.
Viele Themen sind bereits vor der Geburt relevant:
Nicht jede schwangere Frau* erwartet ein Wunschkind. Eine ungewollte Schwangerschaft oder die Unsicherheit über den richtigen Zeitpunkt können eine schwierige Entscheidung erfordern. In der Beratung unterstützen wir Frauen* und Paare bei der Entscheidungsfindung und stellen die Beratungsbescheinigung aus, die für einen Schwangerschaftsabbruch benötigt wird.
Konflikte zwischen Eltern und Kindern, Müttern* und Vätern* oder zwischen Geschwistern sind keine Seltenheit. Wir unterstützen bei der Suche nach Ursachen und neuen Perspektiven.
Themen können sein:
Beziehungen müssen nicht ewig halten. Manchmal sind Trennung oder Scheidung unvermeidbar. Stets aber sorgen sie für eine Situation großer Veränderung. Vieles muss neu bedacht, geregelt, ausprobiert und erarbeitet werden.
Wir informieren und beraten Sie zu:
Freundschaft, Liebe und Sexualität sind Themen, die uns alle bewegen. Für Kinder, Jugendliche und Eltern sind unsere Sexualpädagog*innen kompetente Ansprechpartner*innen. Wir unterstützen in schwierigen Situationen, beantworten Fragen und haben ein vielfältiges Veranstaltungs-, und Informationsangebot. Wir bieten Jugendberatung, gemischt- und getrennntgeschlechtliche Gruppenarbeit sowie thematische Elternabende an.
Eine Themenauswahl:
Hier finden Sie das Konzept zur Sexuellen Bildung des pro familia Landesverbandes in Sachsen.
Sexualität ist überall. Ziel unseres Fort- und Weiterbildungsprogramms ist eine sexualfreundliche Atmosphäre herzustellen und die eigene Reflexions- und Handlungskompetenz zu erweitern. Die Vermittlung von Theorie und Methodik zu den sexualpädagogischen Themen setzt eine aktive Teilnahme bei unseren Fortbildungen voraus. Wir greifen dabei aktuelle entwicklungs-, gesundheits-, und gesellschaftspolitische Fragestellungen auf.
Unsere Angebote:
Seit Mai 2017 gibt es das Modellprojekt Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen* am Standort Leipzig, angegliedert an die pro familia Beratungsstelle.
Im Januar 2020 folgten zwei weitere Standorte in Dresden und Chemnitz.
Als Projektkoordinatorinnen sind Anneke Damm für Leipzig, Yvonne Krüger für Dresden und Astrid Ahnert für Chemnitz regionale Ansprechpartnerinnen.
Zu ihren Aufgabenbereichen gehören, die bestehenden Angebote für schwangere, geflüchtete Frauen* im Bundesland Sachsen zu erheben, diese Angebote bekannt zu machen und damit einen schnellen Zugriff auf geeignete Informationen zu ermöglichen.
Ziel ist die professionelle Vernetzung sowie der Austausch mit und die Unterstützung von lokalen Ansprechpartner*innen und Fachleuten in Sachsen, um einen möglichst umfassenden Überblick über bereits bestehende Angebote für schwangere, geflüchtete Frauen* zu erlangen.
Die Angebote, beispielsweise aus dem Gesundheitswesen, der Sozial- und Jugendhilfe oder der Migrationshilfe, werden von den Koordinator*innen in die Datenbank des Fachdialognetzes für schwangere, geflüchtete Frauen* aufgenommen und stehen so allen Interessierten zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.fachdialognetz.de
Unsere Jugendsprechstunde steht Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen. Sie ist kostenlos, streng vertraulich und auf Wunsch auch anonym. Eltern, Lehrkräfte oder andere Personen erfahren von uns niemals worüber gesprochen wurde.
Du darfst allein, zu zweit oder auch in einer kleinen Gruppe ohne Voranmeldung vorbeikommen.
Die offene Jugendsprechstunde findet immer Dienstag und Donnerstag zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. In dieser Zeit darfst du ohne Termin vorbeikommen, anrufen oder eine E-Mail schreiben. Darüber hinaus können auch außerhalb dieser Zeit Gesprächs- und Beratungstermine vereinbart werden.
Bei uns kannst du dich ganz unkompliziert informieren oder auch einfach mal aussprechen. Du bekommst Begleitung und Unterstützung z.B. bei Fragen zu:
- Freundschaft
- Liebe
- Liebeskummer
- das erste Mal
- körperliche Entwicklung
- Sexualität
- Partnerschaft
- Familienplanung
- Verhütung ungewollter Schwangerschaften
- Verhütungsmethoden
- Prävention sexuell übertragbarer Infektionen
- Zoff mit den Eltern oder Freund*innen
- Comming Out
- Sexuelle Orientierung
- Geschlechtsidentität
- ...
Bei uns gibt es auch jede Menge Material und Informationen z.B. für Referate oder ähnliches.
Eine Sozialarbeiterin ist telefonisch oder über E-Mail erreichbar.
Ansprechpartnerin: Romy Schmidt
Telefonnummer: 0371/302102
E-Mail: jugendsprechstunde.chemnitz[at]profamilia.de
Infos zur Beratung:
Das Projekt wird gefördert durch die Stadt Chemnitz.
Bitte klicken Sie auf eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe, wenn Sie das aktuelle Angebot in Ihrer Region und Anmelde- bzw.Telefonzeiten erfahren möchten. Beratungstermine werden persönlich oder telefonisch vergeben.