
Bei einer ungeplanten Schwangerschaft gibt es viele verschiedene Gründe, die sowohl innere als auch äußere Konflikte auslösen können. In dieser Situation haben Schwangere einen gesetzlichen Anspruch auf Hilfe und Beratung. Pro familia Friedrichsdorf ist eine Beratungsstelle, die für die Beratung im Schwangerschaftskonflikt nach § 219 StGB staatlich anerkannt ist.
Unser Auftrag besteht darin, Sie in Ihrer Situation zu unterstützen – unabhängig davon, ob Sie sich für oder gegen eine Fortsetzung der Schwangerschaft entscheiden. Wir bieten Ihnen einen Raum, um über Gefühle und Gründe zu sprechen, die Sie zum Abbruch der Schwangerschaft bewegen. Zu unserem Selbstverständnis gehört ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit ihren persönlichen Beweggründen. Dementsprechend wird die Beratung ergebnisoffen und unparteilich durchgeführt.
Neben Informationen über den Ablauf eines Schwangerschaftsabbruchs informieren wir Sie bei Bedarf über mögliche Hilfen und Rechtsansprüche.
Nach Abschluss der Beratung erhalten Sie die für einen Schwangerschaftsabbruch erforderliche Beratungsbescheinigung. Bitte beachten Sie, dass zwischen der Beratung und dem Schwangerschaftsabbruch drei ganze Tage liegen müssen.
Unsere Berater*innen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Die Beratung ist für sie kostenlos und auf Wunsch anonym.
Info zur elektronischen Patientenakte
Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen, können Sie entscheiden, ob dies in die elektronische Patientenakte eingetragen wird. Wenn die Daten in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert sind, kann über das Einlesen der Karte über Jahre hinweg einsehbar sein, dass Sie einen Schwangerschaftsabbruch hatten. Daten aus der ePA werden nicht nach 10 Jahren gelöscht.
Ärzt*innen, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen, müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie entscheiden können, ob die Daten in der ePA gespeichert werden oder nicht. Sie können unmittelbar vor Ort widersprechen, dass diese Daten in die ePA eingestellt werden. Die Praxis muss diese Information dokumentieren, aber nur in der praxisinternen Akte.
Termine
Für einen Termin wenden Sie sich bitte telefonisch an 06172/74951.
Unsere Telefonzeiten sind:
Mo, Do, Fr 09:00 – 12:00 Uhr und
Di 15:00 – 18:00 Uhr
(Bitte beachten Sie, dass wir Sie im Falle eines Rückrufs immer mit unterdrückter Nummer anrufen)