Der Zugang zu unserer Beratungsstelle ist barrierefrei. Nach telefonischer Absprache können wir rollstuhlgerechte Beratungsräume anbieten.

Bei Bedarf führen wir die Beratung in Leichter Sprache durch oder mit Unterstützung von Gebärdensprachdolmetscher*innen.

Herzlich Willkommen bei pro familia in Friedrichsdorf

Bitte bringen Sie keine Kinder mit in die Beratung

Nur so können wir in Ruhe sprechen. Manche Themen müssen Kinder nicht mitbekommen. Unsere Beratungen können deshalb nicht mit Kindern stattfinden.

Wenn Sie Probleme haben eine Betreuung für Ihr Kind zu finden, sprechen Sie uns bitte an.

Veranstaltungen aktuell

Jugendsprechstunde

kostenlose Jugendsprechstunde nach telefonischer Anmeldung

Leitbild pro familia Kreisverband Hochtaunus e.V.

Partnerschaft, Sexualität und Familie sind wichtige Lebensbereiche für einen Großteil der Menschen in Deutschland. Da sie allerdings auch Bereiche sind, die sich immer wieder im Wandel befinden, stellen sie häufig neue Herausforderungen dar, für die es keine Patentlösungen gibt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet die pro familia mit 180 Beratungsstellen das deutschlandweit größte Versorgungsnetzwerk zu diesen Themen. Auch in Schulen und in der Erwachsenenbildung nehmen wir unsere Aufgabe der Förderung eines bewussten und emanzipierten Umgangs mit Liebe und Sexualität verantwortungsvoll wahr. Durch die Mitgliedschaften im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und der International Planned Parenthood Association ist die pro familia zudem auf bundesweiter und internationaler Ebene vernetzt.

Die Beratungsstelle Friedrichsdorf unterstützt seit 1979 Menschen im Hochtaunuskreis in verschiedensten Belangen und gestaltet hierdurch aktiv das Leben der Region mit. Mehr als 2000 Menschen nutzen unsere Angebote jährlich und profitieren unter anderem von unseren Kooperationsprojekten mit dem Hochtaunuskreis und dem Land Hessen.

Jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Hautfarbe und Nationalität, hat ein Anrecht auf ein selbstbestimmtes, unversehrtes und würdevolles Leben. Dies gilt auch für den Umgang mit dem eigenen Körper, die Wahl des Partners und den Zugang zu Informationen über Sexualität. Es ist uns in diesem Sinne ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit Menschen Rahmenbedingungen zu erarbeiten, in denen sie ihre Bedürfnisse wahrnehmen, aussprechen und frei entfalten können, solange diese im Einklang mit den Rechten anderer stehen. Um dies zu verwirklichen, leisten wir in verschiedenen Zusammenhängen Bildungsarbeit, bieten psychologische Unterstützung und helfen bei der praktischen Umsetzung von frei getroffenen Entscheidungen.

Unsere fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden für ihre Aufgabengebiete aus- und kontinuierlich weitergebildet, um bestmöglich auf unsere Klientel eingehen zu können. Überdies stehen sie im fachlichen Austausch mit dem Landes- und Bundesverband und anderen Beratungsstellen der pro familia. Hierdurch ist gewährleistet, dass sich unsere Arbeit stets auch an aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen orientiert und aus einem breiten Erfahrungsschatz schöpft. Konkret umfasst unser Leistungsspektrum folgende Teilgebiete

Wir beantworten Fragen zu den Themen Mutterschutz und Mutterschaftsgeld, Elternzeit und Elterngeld, Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennung, Kindesunterhalt und vielen anderen Themen. Außerdem können bei uns Anträge auf finanzielle Unterstützung der Bundestiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ gestellt werden.

Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt und berechtigt, die gesetzlich vorgeschriebene Beratung im Rahmen der §§ 218, 219 StGB durchzuführen.

Wir informieren zu verschiedenen Methoden der Familienplanung und stellen aktuelle Broschüren des pro familia Bundesverbandes (auch fremdsprachig) zur Verfügung.

Wir bieten Orientierungsgespräche sowie längerfristige Beratungen für Männer, Frauen und Paare an. Diese beziehen sich auf Partnerschaftskonflikte, persönliche Krisen, sexuelle Schwierigkeiten, Trennungssituationen und Fälle von physischer und psychischer Gewalt in Partnerschaften.

In Schulklassen und Einrichtungen der Jugendhilfe führen wir Kinder und Jugendliche altersgerecht an das Thema der Sexualität heran. Für Fachkräfte in verschiedensten pädagogischen Einrichtungen bieten wir Fortbildungen, Fachberatung sowie Unterstützung bei der Konzeptentwicklung an und führen darüber hinaus Elternabende sowie Einzelberatungen für Eltern durch. Diese Arbeit wird maßgeblich durch verschiedene Kooperationsprojekte mit der Stadt Friedrichsdorf, dem Hochtaunuskreis und dem Land Hessen ermöglicht.

Die Beratungsstelle

Spenden

Wir freuen uns sehr über Spenden.

IBAN: DE93 5125 0000 0020 0001 55

BIC:  HELADEF1TSK

Taunussparkasse Friedrichsdorf

Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung zu.

Mitglied werden

Seit Beginn spielen die Mitglieder bei der pro familia eine große Rolle. Bis heute sind es die beachtlichen Mitgliederzahlen, die der Stimme von pro familia bundesweit, aber auch in Friedrichsdorf Gewicht verleihen.

Darüber hinaus sind die Mitgliedsbeiträge eine wichtige Säule zur Finanzierung unserer Arbeit. Sie ermöglichen es uns unter anderem, Menschen in schwierigen Situationen mehr Zeit zu widmen und Fortbildungen und fachliche Beratungen für Multiplikator*innen anzubieten. Ohne Mitgliedsbeiträge könnten wir vieles nicht in der gleichen Qualität oder im gleichen Umfang leisten.

Hier finden Sie weitere Informationen.