Wir bieten eine Vielzahl von Kursen und Vorträgen zu unseren Themen an. Hier finden Sie Informationen zu den Veranstaltungen. 

Wir sind bemüht, unsere Seite aktuell zu halten, aber: Wir bitten Sie dennoch ,  vorher per Mail mit uns in Kontakt zu treten, da durch Ferien oder Krankheit sich immer mal wieder kurzfristig Termine verändern können. 

Psychotherapeutische Gruppen

Beschreibung:

Männer haben viele Rollen zu erfüllen, die mit hohen Erwartungen verbunden sind. Dies kann zu Druck, Unsicherheit, Überforderung, Rückzug und Isolation führen.

Die Gruppe ermöglicht Männern:

  • den Zugang zu Informationen, Austausch und Anchluss
  • einen Raum für entlastende Aussprache, Klärung eigener Fragen und Bedürfnisse
  • Impulse für neue Wege
  • Orientierung im Übergang bei sich verändernden Rollen

Das Angebot richtet sich an Männer die wohnhaft sind in Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis.

Zeit: montags, 19 - 20.30 Uhr, 2-wöchentlich, 10 Sitzungen. Ein Vorgespräch ist Vorraussetzung für die Gruppenteilnahme.

Kosten: 15,- € pro Abend (im Vorraus zu bezahlen)

Anmeldung: Tel. unter 06221- 184440 oder per e-Mail unter heidelberg@profamilia.de

Leitung: Dipl.-Psych. Nino Aderjan - Psychologischer Psychotherapeut (VT), Systemischer Therapeut (SG), Systemischer Sexualtherapeut (IGST)

Verhütung, Kinderwunsch und Gesundheit des weiblichen Körpers

Veranstaltung für Interessierte und Multiplikator*innen

Kurzvortrag über alle hier zugelassenen Verhütungsmethoden und ihre Vor- und Nachteile.
Fragen wie „Kann man Hormonfrei sicher verhüten?“, oder „Was gibt es Neues für den Mann?“ werden im Anschluss beantwortet.

Wann: Montag, den 8.7.2024 18:15 Uhr bis ca.20:00 Uhr

Wo: pro familia Beratungsstelle Heidelberg, Hauptstr. 79 – Heidelberg

Kostenbeitrag: 5,- € (am Abend oder vorab auf untenstehendes Konto mit Verwendungszweck: Update Verhütung)

Referentin: Dr. Iris Wirth, Gynäkologin, Ärztin der pro familia

Anmeldung unter: 06221/ 184440 oder per E-Mail: iris.wirth@profamilia.de

Anleitung zur Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode

Die Selbstuntersuchung der Brust hat für die Brustkrebsfrüherkennung eine große Bedeutung. Dies wird immer wieder von Fachleuten bestätigt.

Pro Familia Heidelberg bietet regelmäßig Kurse zur Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode an. Dabei wird in praktischen Übungen am Modell und an der eigenen Brust dazu angeleitet, wo, wie und was getastet werden kann. 


Termine:

Donnerstag, 14.08.2025, 18.00 - 21.00 Uhr

Ort: pro familia-Beratungsstelle, Hauptstr. 79, 69117 Heidelberg

Kosten: 40,- €

Leitung: Dr. Iris Wirth, Gynäkologin

Anmeldung: telefonisch bei der pro familia unter 06221-184440 oder direkt bei iris.wirth@profamilia.de
Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 6 Frauen begrenzt.

Bitte mitbringen: Decke und ein kleines Kissen!

Schwangerschaft und Leben mit Kind

Das Angebot richtet sich an queere Personen, Regenbogenfamilien, Co-Parenting-Konstellationen und LGBTQI+ Perosnen. Ob allein oder zusammen. Sie sind willkommen.

Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach in einem Rahmen, in dem Vielfalt selbstverständlich ist. Alle Termine verstehen sich als Einzelveranstaltungen.

  • Termine: Sa, 17.05.2025 & Sa, 28.06.2025
  • Uhrzeit: 10-16 Uhr
  • Ort: pro familia Heidelberg, Hauptstr. 7, 69117 Heidelberg
  • Anmeldung & Infos: heidelberg@profamilia.de oder 06221/184440 oder hier.

Für weitere Informationen hier klicken.

Kurs für junge Schwangere rund um Schwangerschaft und Geburt

  • Infos rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und erste Zeit mit Baby
  • Zeit zum Kennenlernen, Austauschen, Fragen

Was? Geburtsvorbereitungskurs mit unserer Hebamme

Wann? voraussichtlich  ab Frühjahr 2025

Wo? profamilia Heidelberg, Hauptstr. 79, 69117 Heidelberg

Leitung: Lale Weigand (Schwangerenberaterin), Laura Marie Hache (Hebamme)

Der Kurs ist kostenfrei. Bitte vorher anmelden!
unter: 06221/184440 oder Heidelberg@profamilia.de

21.10.2025

02.12.2025

Es wird ein Überblick über die gesetzlichen Regelungen gegeben und anhand von Beispielen erläutert, was bei der Planung zu beachten ist.

 

Zeit:  18:00 – 20:00 Uhr

Ort: Krankenhaus Salem, Herrmann Lindrat Saal,  Zeppelinstr.11 in Heidelberg
Kosten: Wir bitten um eine Spende, die vor Ort entrichtet werden kann
Veranstalter: pro familia Heidelberg in Kooperation mit der Elternschule des Salem Krankenhauses

Die Veranstaltung setzt eine Anmeldung voraus unter: heidelberg@profamilia.de oder 06221-184440

 

 

Für Schwangere, die (voraussichtlich) alleinerziehend werden, bietet pro familia die Möglichkeit, sich in einer Gruppe neu zu vernetzen .

  • Sie können soziale, rechtliche und persönliche Fragen besprechen
  • Sie können sich mit anderen, die in einer ähnlichen Situation sind, austauschen
  • oder Gemeinsames unternehmen.

Leitung: Kirsten Schmitz, Dipl. Soz.-Päd.
Datum: Start nach Bedarf
Ort: pro familia Heidelberg, Hauptstr.79, 69117 Heidelberg
Anmeldung: Wenn Sie Interesse an der Gruppe haben und teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Kirsten.Schmitz@profamilia.de, Tel. 06221/184440.

Treffen alleinstehender Eltern in einem offenen Rahmen

  • zum Kennenlernen
  • zum Austausch von Erfahrungen und Besprechen von Alltagsfragen
  • zur gegenseitigen Unterstützung und Hilfe
  • zum Verabreden von privaten gemeinsamen Unternehmungen.

Kinderbetreuung, damit die Eltern während des Treffens etwas Zeit für sich haben und in Ruhe ein Gespräch führen können.

Unterstützung in sozialen, finanziellen und sonstigen Alltagsfragen: für kurze Fragen oder Hilfestellungen steht eine pro familia-Beraterin zur Verfügung.

Leitung: Simone Mark, Dipl. Sozialarbeiterin
Datum: Montags von 16 - 18 Uhr (ohne Voranmeldung)
Kosten: keine
Ort: Plöck 2 a, 69117 Heidelberg, Kinder- und Jugendförderung der Stadt Heidelberg

 

Weitere Informationen zum Montagstreff

ElKiB ElternKindBildungskurse

Die Kurse bieten Eltern mit kleinen Kindern eine besondere Auszeit vom Alltag.

Im Mittelpunkt stehen:

  • Singen, Spielen, Bewegen
  • Neue Lieder und kreative Spielideen
  • Austausch mit anderen Eltern
  • Infos zur kindlichen Entwicklung, z. B.:
    • Wie beruhige ich mein Kind?
    • Was braucht mein Kind, um sich gut zu entwickeln?

Eine erfahrene Kursleiterin ist bei jedem Kurs dabei – auch für soziale Fragen.

ElKiB 1  Für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr

Singen, Spielen, Spüren, Stärken. Auf Grundlage von PEKiP

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die ihr Kind im ersten Lebensjahr betreuen. Er bietet:

  • Spielerische Bewegungsanregungen
  • Anregungen für den Alltag
  • Austausch über kindliche Bedürfnisse
  • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

    Ort: Elternschule im Salem-Krankenhaus
    Zeppelinstraße 11, 69121 Heidelberg
    Zeit: Mittwochs, 11:15 bis 12:45 Uhr
    Neue Kurse starten:

  • Aktuell könnne keine Kurse mangels Finanzierung stattfinden

Teilnahme & Kosten

Wer kann teilnehmen?

  • Die Kurse richten sich an Eltern und an Eltern in besonderen Lebenslagen, zum Beispiel:
  • Alleinerziehende
  • Junge Eltern
  • Familien mit wenig Geld
  • Eltern mit Zwillingen oder mehreren Kindern
  • Eltern mit Kindern mit Behinderung

 Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Kurse werden über das Landesprogramm STÄRKE gefördert.
Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Anmeldung & Kontakt

06221184440
 heidelberg@profamilia.de

Eine Anmeldung ist bereits in der Schwangerschaft möglich.
Ein fester Elternteil sollte regelmäßig teilnehmen. Ein Wechsel ist in besonderen Fällen möglich.

Eltern Kind Kurse

ElKiB  ElternKindBildungskurse

Frühstück, Spiel und Austausch für Eltern mit kleinen Kindern

Die ElKiB-Kurse von pro familia Heidelberg bieten Eltern mit Kindern zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr eine wertvolle Auszeit vom Alltag.
Im Mittelpunkt stehen Spiel, Musik, gemeinsames Frühstück und der Austausch mit anderen Eltern.

Inhalte der Kurse:

  • Spielerische Aktivitäten und Musik mit dem Kind
  • Austausch mit anderen Familien
  • Informationen zu Ernährung, Schlaf und kindlicher Entwicklung
  • Unterstützung bei Alltagsfragen und familiären Herausforderungen
  • Beratung zu sozialen Themen durch Fachkräfte

Die Kurse werden von erfahrenen Fachkräften begleitet.

 Frühstückstreff auf dem Emmertsgrund

Hier treffen sich Eltern zum gemeinsamen Frühstück und Austausch. Neben Spiel- und Bastelangeboten für die Kinder gibt es Raum für Fragen rund ums Familienleben.

Ort: Jellinekplatz 11, 69126 Heidelberg
Zeit: dienstags, 10:00 – 12:00 Uhr

Neue Kurse starten:

  • Ende Juni 2025 (10 Treffen)
  • Mitte Oktober 2025 (10 Treffen)

Teilnahme & Kosten

Wer kann teilnehmen?

  • Die Kurse richten sich an Eltern in besonderen Lebenslagen, zum Beispiel:
  • Alleinerziehende
  • Junge Eltern
  • Familien mit wenig Geld
  • Eltern mit Zwillingen oder mehreren Kindern
  • Eltern mit Kindern mit Behinderung

 Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Kurse werden über das Landesprogramm STÄRKE gefördert.
Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Anmeldung & Kontakt

06221 – 184440
 heidelberg@profamilia.de

Eine Anmeldung ist bereits in der Schwangerschaft möglich.
Ein fester Elternteil sollte regelmäßig teilnehmen. Ein Wechsel ist in besonderen Fällen möglich.

Elten Kind Kurse

EmiKimiBe – Familientreff für Eltern mit Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Gemeinsam frühstücken, spielen, musizieren und Erfahrungen austauschen. Dieser Treff bietet Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Jahren einen geschützten Raum zum Krafttanken und zur Begegnung mit anderen Familien in ähnlicher Lebenssituation.

Was erwartet Sie?

  • Gemeinsames Frühstück in entspannter Atmosphäre
  • Singen, Spielen, Musizieren mit den Kindern
  • Austausch mit anderen Eltern
  • Information & Beratung durch pro familia und externe Referntinnen und Referenten
  • Neue Kontakte und Unterstützung im Familienalltag

 Auch kleinere Geschwisterkinder (bis 6 Jahre) sind herzlich willkommen!

Termine 2025

Der Kurs findet einmal monatlich freitags statt.

01.August

Sommerpause

19.September

10.Oktober

07.November

05.Dezember

Weitere Termine nach Absprache.

Ort

pro familia Beratungsstelle auf dem Emmertsgrund
Jellinekplatz 11, 69126 Heidelberg
 Die Räume sind barrierefrei zugänglich.

Ansprechpartnerin

Simone Mark
Diplom-Sozialpädagogin
(Kursleiterin)

Anmeldung & Kontakt

Telefon: 06221 – 184440
E-Mail: heidelberg@profamilia.de

Melden Sie sich gerne auch bereits in der Schwangerschaft an.

Hier fidnen sie ein farblich bunt gestalteten Flyer mit Informationen zum Kurs für Eltern mit Kindern mit Behinderung

Online-Kurs in Kooperation mit den Frühen Hilfen des Rhein-Neckar-Kreises

Informationen zu Anträgen und Formalitäten in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Sie erfahren, wann Sie sich um was kümmern müssen und welche Stellen zuständig sind. Es wird u.a. erläutert, was bei Berufstätigkeit zu bedenken ist, welche Familienleistungen es gibt und was bei niedrigem Familieneinkommen beantragt werden kann. Auch Informationen für Eltern, die nicht verheiratet sind und für Single-Eltern spielen eine Rolle. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick mit welchen weiteren Themen und Anliegen Sie sich an die Schwangerschaftsberatungsstelle wenden können.

18.04.24, 10 Uhr bis 11.30 Uhr

Anmeldungen nur über: https://familienwegweiser-rnk.de/web-seminare/

Picknick am Neckar_Austauschtreffen für jugne Schwangere

Picknick am Neckar_Austauschtreffen für junge Schwangere unter 25 Jahren

Jung und Schwanger?

Am 14. Mai 2025 um 18.00 Uhr findet ein Austauschtreffen für junge Schwangere unter 25 Jahren aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis statt. 

Organisiert wird das Treffen von Lale Weigand, Schwangerschaftsberaterin bei pro familia. Wir sprechen über alle Themen, die junge Schwangere beschäftigen können: Wie geht es euch in der Schwangerschaft? Welche Fragen habt ihr zur Schwangerschaft und Geburt? Wie ist es, jung ein Kind zu bekommen? Wie geht es weiter mit Ausbildung/Schule? Wie läuft die Hebammensuche? Wo beantragt man Elterngeld? Wie läuft das mit der Vaterschaftsanerkennung? und vieles mehr! Die Schwangeren dürfen gerne eine Begleitperson mitbringen, wenn sie möchten (z.B. beste Freundin, Partner, eigene Eltern, andere Begleitpersonen,...). 


Anmeldungen an: heidelberg@profamilia.de oder 06221/184440

Junge Schwangere Terffen

Die Eltern-Kurse ElKiB, EmiKimiBe und Ourspace werden im Rahmen des Landesprogramms Stärke  gefördert und sind für die Teilnehmer*innen kostenfrei. Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.