Dass die Pille nicht nur eine einfach anzuwendende Verhütungsmethode ist, wird aktuell durch die Berichte in den Medien über Nebenwirkungen von Pillen der 3. und 4. Generation deutlich. Gibt es hormonfreie Verhütungsmethoden und wie sicher sind sie? An diesem Themenabend bekommen Sie Informationen und Tipps:
… und mehr
Referentin: Dr.med.Iris Wirth, Gynäkologin
Datum: wird wiederholt
Ort: pro familia-Beratungsstelle, Hauptstr.79, 69117 Heidelberg
Kosten: 5,-€
Anmeldung: telefonisch bei der pro familia unter 06221/184440 oder unter iris.wirth@profamilia.de
An diesem Themenabend werden aktuelle Informationen und Tips für diese Übergangsphase gegeben und offene Fragen beantwortet. Zum Beispiel
Leiterin: Dr.Iris Wirth, Gynäkologin
Datum:wird wiederholt
Ort: pro familia Heidelberg, Hauptstr.79, 69117 Heidelberg
Kosten: 5,-€ pro Person
Anmeldung: telefonisch unter 06221/184440 oder per Mail an: iris.wirth@profamilia.de
Anleitung zur Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode
Die Selbstuntersuchung der Brust hat für die Brustkrebsfrüherkennung eine große Bedeutung. Dies wird immer wieder von Fachleuten bestätigt.
Pro Familia Heidelberg bietet regelmäßig Kurse zur Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode an. Dabei wird in praktischen Übungen am Modell und an der eigenen Brust dazu angeleitet, wo, wie und was getastet werden kann.
Leiterin: Dr.Iris Wirth, Gynäkologin
Datum: wird wiederholt
Ort: pro familia-Beratungsstelle
Kosten: 40,-€ (auf Antrag kostenfrei)
Anmeldung: telefonisch bei der pro familia unter 06221/184440 oder direkt bei iris.wirth@profamilia.de
Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 6 Frauen begrenzt.
Bitte mitbringen: Handtuch und ein kleines Kissen!
Es wird ein Überblick über die gesetzlichen Regelungen gegeben und anhand von Beispielen erläutert, was bei der Planung zu beachten ist.
Datum: Termine werden bekannt gegegeben, 18.00 Uhr
Ort: Krankenhaus Salem Hermann-Lindrath-Saal.
Kosten: 5.-€.
Veranstalter: Pro familia Heidelberg in Kooperation mit der Elternschule des Krankenhauses Salem
Anmeldung: bei der Elternschule des Krankenhauses Salem: 06221-483155 oder: elternschule[at] stadtmission-hd.de
Junge Schwangere unter 23 Jahren können in diesem Kurs alles Wissenswerte rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Zeit mit dem Baby erfahren. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Kurs wird von einer Hebamme und einer Schwangerschaftsberaterin durchgeführt. So kann auf alle Themen rund um Schwangerschaft und Geburt, aber auch auf Fragen zu Anträgen, finanziellen Hilfen und anderen Unterstützungsmöglichkeiten eingegangen werden.
Leiterin: Gabi Moster & Kirsten Schmitz
Datum: wird wiederholt, erfragen Sie bitte den nächsten Starttermin
Ort: pro familia-Beratungsstelle
Kosten: 0,-€
Anmeldung: telefonisch bei der pro familia unter 06221/184440 oder direkt bei heidelberg@profamilia.
Für Fragen, Anmeldung oder eine persönliche Beratung bereits vorab in der Schwangerschaft können Sie sich gerne melden:
... und so sehen das die jungen Schwangeren selbst: jungeschwangere.pdf
Für Frauen, die schwanger sind und (voraussichtlich) alleinerziehende Mütter werden, bietet pro familia Heidelberg eine fortlaufende Gruppe an.
Leitung: Ulrike Mayer-Ullmann, Dipl. Soz.-Päd.
Datum: wird wiederholt
Ort: ProFamilia Heidelberg, Hauptstr.79, 69117 Heidelberg
Anmeldung: Wenn Sie Interesse an der Gruppe haben und teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Mayer-Ullmann, Tel. 06221/184440.
Treffen allein erziehender Mütter in einem offenen Rahmen
Kinderbetreuung damit die Mütter während des Treffens etwas Zeit für sich haben und in Ruhe ein Gespräch führen können.
Unterstützung in sozialen, finanziellen und sonstigen Alltagsfragen: für kurze Fragen oder Hilfestellungen steht eine ProFamilia-Beraterin zur Verfügung.
Leitung: Ulrike Mayer-Ullmann, Dipl. Soz.-Päd.
Datum: montags von 16 - 18 Uhr (ohne Voranmeldung)
Kosten: keine
Ort: Plöck 2 a, 69117 Heidelberg, Kinder- und Jugendförderung der Stadt Heidelberg
Weitere Informationen zum Montagstreff ⇒
Die Mutter-Kind-Bildungskurse (MuKiB) beinhalten vor allem Spiel und Spaß für Mutter und Kind. Neben dem kennen lernen von neuen Liedern und Spielen, bietet sich die Möglichkeit zum gegenseitigen kennen lernen und zum miteinander reden. Es gibt jede Menge Informationen über die Entwicklung des Kindes und die Möglichkeit der Unterstützung durch die Eltern. Auch konkrete Fragen können besprochen werden: Wie beruhige ich mein Kind? Wie lernt es schlafen? Wie ist das mit dem Essen? Und vieles mehr. Für soziale Fragen steht eine pro familia-Beraterin zur Verfügung.
Information für Kurse auf dem Emmertsgrund ⇒
Information für Kurse in der Weststadt⇒
Was: Sich kennenlernen und austauschen mit anderen Müttern/Vätern beim gemeinsam zubereiteten Frühstück. Gemeinsames Singen, Spielen und Basteln mit den Kindern. Auch Fragen der Mütter/Eltern zum Alltag und Leben mit ihrem Kind bekommen genügend Raum.
Für wen: Mütter/Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren.
Wann: Dienstags von 10 Uhr 30 bis 12 Uhr 30, ohne Anmeldung, einfach kommen
Wer: Simone Mark, Dipl.-Sozialarbeiterin
Wo: Pro Familia Heidelberg auf dem Emmertsgrund, Jellinekplatz 11 (Eingang auf der Innenhofseite), 69126 Heidelberg
Kosten: keine
Weitere Informationen⇒
Derzeit keine weiteren Veranstaltungen
Die Eltern-Kurse MuKiB und Ourspace werden im Rahmen des Landesprogramms Stärke
gefördert und sind für die Teilnehmer*innen kostenfrei.