Die Tätigkeit in den zuvor genannten Arbeitsbereichen erfordert die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen anderen Versorgungs-Institutionen. Diese Institutionen werden hier nicht im Einzelnen genannt, sondern nur die Arbeitskreise und Netzwerke, in denen wir Mitglied sind:
- Arbeitskreis der regionalen § 219-Beratungsstellen
 - regionaler Aids-Arbeitskreis, STI-Netzwerk Rhein-Neckar
 - Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz der Stadt Heidelberg
 - „Hand in Hand“ – Perinatales Präventionsnetz „Frühe Hilfen“ im Rhein-Neckar-Kreis
 - Stärke-Anbieter-Träger-Treffen in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis
 - AK Migration und Gesundheit
 - „Bündnis für Familie“ Heidelberg
 - Heidelberger Antidiskrimminierungsnetzwerk
 - Trauernetzwerk Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis
 - Reg. Kriminalprävention
 - „Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung“