Schulklassen, Jugendgruppen, unbegleitete minderjährige Geflüchtete und Menschen mit Behinderung bieten wir Workshops.
Wir arbeiten in geschlechtshomogenen Gruppen mit ausgebildeten Sexualpädagog*innen und befassen uns, je nach Wunsch, mit den verschiedensten sexualpädagogischen Themen. Inhalte innerhalb der Vortragsrunde können sein, z.B. Verhütung, Schwangerschaft und Geburt, Pubertät, sexuelle Entwicklung, Liebe und Partnerschaft, sexuelle Rechte, sexuelle Gewalt, Umgang mit social Media im Kontext von Liebe und Sexualität, Pornographie, Lebens-und Familienplanung, sexuelle Vielfalt, Homosexualität, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Selbstbestimmung,...
Kinder zeigen ihre Körperlichkeit und sexuelle Neugier oft in direkter Art und Weise. Eltern und Fachpersonal sind im täglichen Umgang damit zeit-weise verunsichert und suchen nach geeigneten, angemessenen Handlungsmöglichkeiten.
Was ist kindliche Sexualität?
Wie entwickelt und zeigt sie sich in den ersten 10 Lebensjahren?
Wie kann eine sexualfreundliche Erziehung aussehen?
Eine Kindergartenbox mit Materialien zur Körpererfahrung und Sexualerziehung kann vorgeführt werden.
Dazu erhalten Sie Informationen sowie entsprechende Literaturtipps.
Kinder im Grundschulalter zeigen ihr Interesse an Sexualität unterschiedlich, unverblümt und direkt oder schamhaft.
LehrerInnen fühlen sich mit diesem Thema manchmal verunsichert - und wünschen sich Klärung zu verschiedenen Fragen:
Was ist kindliche Sexualität?
Wie entwickelt und zeigt sie sich in den ersten 10 Lebensjahren und in der Pubertät?
Wie kann eine sexualfreundliche Erziehung aussehen?
Dazu erhalten Sie Informationen sowie entsprechende Literaturtipps.
Viele Eltern und ErzieherInnen sind durch das Thema "Sexuelle Gewalt" oder bekannter: "Sexueller Missbrauch von Kindern" zutiefst beunruhigt und verwirrt. In diesem Vortrag sollen folgende Fragen aufgegriffen werden:
• Was ist sexuelle Gewalt gegen Kinder?
• Häufigkeit, soziale Hintergründe, Folgen
• Erklärungsansatz
• Was können Erwachsene tun?
• "Kinder - stark - machen!" Es bleibt ausreichend Zeit zur Diskussion.