Vortrag mit anschließender Diskussion für Eltern, Betreuer und Fachkräfte
Geschätzt etwa ein Drittel aller Jugendlichen hatte schon einmal Kontakt mit Pornographie im Netz. Das Einstiegsalter beginnt heute bei ca. 11 Jahren. Nirgendwo ist Pornographie so präsent und leicht zugänglich wie im Internet.
Dass die Erwachsenen die Kinder nicht zu 100% vor den medialen Bildern abhalten können, ist Ihnen trotz Filtersoftware und Kinderschutz zumeist klar.
Der Vortrag beinhaltet die Auswirkungen von Pornographiekonsum auf die Lebenswelt der Jugendlichen, Mediennutzung in der Pubertät sowie Risiken und Chancen des Internets. Folgende Themen werden angesprochen:
Die Frage, wann der Pornokonsum einen Risikofaktor darstellt und wie Eltern und Betreuer Schutz bieten können, wird im zweiten Teil des Vortrags dargestellt.
Termin: auf Anfrage
Ort: pro familia Bamberg e.V., Willy-Lessing-Str. 16, Bamberg
Referent: Freya Zechmair, Dipl. Pädagogin (univ.), Dipl. Sozialpädagogin (FH, systemische Beraterin (DGSF)
Kosten: wir bitten um eine Spende
Anmeldung: 0951/133900 oder bamberg[at] profamilia.de
pro familia Bamberg bietet sexualpädagogische Workshops für Regelschulen, Bildungseinrichtungen, Träger der Jugendhilfe und Behinderteneinrichtungen an. Hier werden bedarfsorientiert Themen wie:
besprochen.
Im Zeitalter moderner Medien spielen aber neben der Vermittlung von Faktenwissen, Diskrepanzen zwischen virtueller und reeller Sexualität eine wichtige Rolle für die heutige Jugendsexualität. Daher ist dies ein bedeutender Baustein des Workshops, der von Pornographie über Selbstpräsentation auf Plattformen wie facebook bis hin zu sexualisierter Sprache in Rapvideos reichen kann. Arbeitsgrundlage bildet dabei die Arbeitsmappe "klick-Safe", die vom Landesverband pro familia in Zusammenarbeit mit der EU-Initiative Klick-safe und dem Landesmedienzentrum Baden-Würtemberg entwickelt wurde.
Ansprechpartner: Anja Herold, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Ort: in den jeweiligen Einrichtungen
Anmeldung: 0951/133900 oder bamberg@profamilia.de