Sexualität ist ein aufregendes Thema, das nicht nur neugierig macht, sondern auch Ängste und Unsicherheiten hervorbringt. Das Wissen über die eigene sexuelle Entwicklung und körperliche Veränderungen ist bei Kindern verschiedener Altersstufen unterschiedlich ausgeprägt. Die beiden pädagogischen Fachkräfte der pro familia holen die Schülerinnen und Schüler dort ab, wo sie gerade stehen. So werden die Themen, die die Kindern und Jugendlichen besonders beschäftigen, altersgerecht und mit viel Feingefühl angesprochen.
Die Schulklassen werden in Mädchen- und Jungengruppen aufgeteilt und in unterschiedlichen Räumen unterrichtet. Die Lehrperson ist dabei nicht anwesend.
Behandelte Themen
Vorbereitung auf die spannende Zeit der Pubertät
Körperliche Veränderungen, z.B. Menstruation, erster Samenerguss, Stimmbruch und Körperbehaarung
Gefühlsveränderungen, die mit der Pubertät auftreten können
Schwangerschaft – Wie entsteht und entwickelt sich ein Kind?
Programmablauf:
Anhand eines gezeichneten Körperumrisses werden die körperlichen Veränderungen in der Pubertät aufgezeigt. Dabei werden die jeweiligen Thema besprochen und die Unterschiede in der pubertären Entwicklung zwischen Mädchen und Jungen deutlich gemacht.
Behandelte Themen
Körperliche Veränderungen, z.B. Menstruation, erster Samenerguss
Gefühlsveränderungen, die in der Pubertät auftreten können
Behandelte Themen
körperliche Veränderungen
Gefühlsveränderungen in der Pubertät
Liebe, Freundschaft, Partnerschaft
Verhütung
Programmablauf:
Ein wichtiger Themenschwerpunkt ist, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, was in ihrem Körper vorgeht um diesen in seiner Eigenheit wertschätzen zu können.
Wir gehen auf Fragen ein und bringen Diskussionspunkte zu verschiedenen Themen ein, vor allem auch zum zwischenmenschlichen Umgang bei den Themen Liebe, Freundschaft und Sexualität.
Ziel unserer sexualpädagogischen Veranstaltungen ist, den Kindern ein Wissen über ihren Körper und den Wert, diesen zu schützen, mitzugeben.