Veranstaltungen Jubiläum
„Politische Männlichkeit“ – Über Frauenhass, autoritäre Männlichkeitsideale und demokratische Gegenwehr
Gespräch mit Susanne Kaiser
Wer verbreitet Hass gegen Frauen im Netz – und warum? Welche Ideologien stehen hinter Incels, Pick-Up Artists und rechten Männernetzwerken? Wie bedroht dieser organisierte Frauenhass unsere demokratische Gesellschaft – und wo sind Gegenstrategien besonders dringend notwendig?
Die Autorin und Publizistin Susanne Kaiser beschäftigt sich seit Jahren mit den gefährlichen Dynamiken sogenannter politischer Männlichkeit und zeigt auf, wie die verschiedenen Netzwerke maskulinistischer Bewegungen agieren. In ihrem aktuellen Kriminalroman „Riot Girl“ verarbeitet sie reale Recherchen und entwirft ein Szenario, das zwischen bedrückender Wirklichkeit und literarischer Utopie changiert: Was, wenn Frauen sich wehren?
Wir laden Sie herzlich ein zu Gespräch und Diskussion mit Susanne Kaiser über die wachsende Macht autoritärer Bewegungen aus der sogenannten Mannosphäre, über die Verbreitung von Gewaltfantasien in Online-Foren und deren Eskalation in der analogen Welt. Gemeinsam sprechen wir über notwendige Gegenstrategien – auf institutioneller Ebene, im Bildungsbereich und im Umgang mit Tätern.
Im Rahmen des 50 jährigen Jubiläums der pro familia Konstanz wird auch Leo Lensing, langjähriger Mitarbeiter der pro familia Konstanz anwesend sein und aus der Praxis in diesem Kontext berichten.
Moderation: Josephine Tröger (2. Vorsitzende)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Landkreis Konstanz und der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Datum & Uhrzeit
20.10.2025, 19:30 Uhr
Ort
VHS Konstanz, Astoria-Saal
Katzgasse 7
78462 Konstanz
Anmeldung
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Weitere Infos unter www.vhs-landkreis-konstanz.de/kurssuche/kurs/Susanne-Kaiser-Politische-Maennlichkeit-UEber-Frauenhass-autoritaere-Maennlich/253-10021
Online Veranstaltung: Informationen über Hilfen rund um die Schwangerschaft und Geburt
Diese Online-Veranstaltung bietet einen ersten Überblick über die gesetzlichen Regelungen für Schwangere/Eltern und die zu beantragenden Familienleistungen sowie Unterstützungsmöglichkeiten für die Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Austausch.
Referierende:
Brigitte Hauß – Dipl.Soz.päd. (FH)
Datum & Uhrzeit
22.10.25, 18-19:30 Uhr
Ort
Online
Anmeldung
unter konstanz@profamilia.de , Betreff Hilfen rund um Geburt
Den Link für die Veranstaltung bekommen Sie nach Anmeldung per Mail zugesendet
MAMMA CARE – BRUSTSELBSTUNTERSUCHUNG
In einem zweistündigen, kostenlosen Kurs erlernen Sie unter der Anleitung unserer Ärztin Sahera Semaan die richtige Technik, um die Brustselbstuntersuchung durchzuführen.
Datum & Uhrzeit
28.10.25, 17:30 – 19:30 Uhr
Ort
Beratungsstelle pro familia Konstanz
Reichenaustraße 5a
78467 Konstanz
Anmeldung
kostenlos, Anmeldung per Mail an konstanz@profamilia.de Teilnehmerinnenanzahl begrenzt
In Kooperation mit der AOK – die Gesundheitskasse Landkreis Konstanz
UND ALLE SO STILL
nach dem gleichnamigen Roman von Mareike Fallwickl
SPIEGELHALLE
REGIE Franziska Autzen
BÜHNE & VIDEO Ute Radler
KOSTÜME Benjamin Burgunder
MUSIK Chris Lüers
DRAMATURGIE Carola von Gradulewski
Es beginnt an einem Sonntag, an dem die Welt aus dem Takt gerät: Frauen legen sich reglos auf Straßen und Plätze und zwingen damit binnen kürzester Zeit den gesellschaftlichen Alltag in die Knie.
Es ist ein stummer Protest, genährt aus Erschöpfung und Resignation. Inmitten dieses Protestes kreuzen sich die Wege von Elin, Nuri und Ruth, deren Geschichten die gesellschaftliche Verzahnung patriarchaler Strukturen aus drei Perspektiven aufzeigen. Elin, Anfang zwanzig, während der Corona-Lockdowns eine erfolgreiche Influencerin geworden, sieht sich seither mit misogynem Hass im Netz konfrontiert. Nuri, neunzehn Jahre, dessen prekäre Lebensbedingungen ihn zwingen, jeden erdenklichen Job anzunehmen. Ruth, Mitte fünfzig, die als Pflegefachkraft im Krankenhaus arbeitet und deren Pflichtgefühl unerschöpflich scheint. Sie entdecken eine Verbindung darin, nicht gesehen und nicht gehört zu werden. Ihre Schicksale werden zu universellen Erzählungen ungleich verteilter Macht. Vereint im stillen Protest lassen Frauen die Welt spüren, was passiert, wenn sie von einem auf den anderen Tag den Streik ausrufen, wenn sie nicht mehr bereit sind, im Beruflichen wie im Privaten, zu erfüllen, was von ihnen erwartet wird.
„Und alle so still“ hält in der Gesamtheit der ausgeleuchteten Perspektiven viel mehr bereit als eine Dystopie oder Utopie. Es ist eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Und damit setzt Hausregisseurin Franziska Autzen nach ihren Inszenierungen „Die Ärztin“ und „Im Menschen muss alles herrlich sein“ ihre Auseinandersetzung mit großen feministischen Gesellschaftsfragen um Widerspruchsgeist und Solidarität fort.
Datum & Uhrzeit
18.45 Uhr Einführung in das Theaterstück durch pro familia Konstanz und Theater Konstanz
19.30 Uhr Beginn des Theaterstücks
Ort
Spiegelhalle
Hafenstraße 12
78462
Anmeldung
Ticketverkauf über Theater Konstanz